Beim 3:0 im Youth-League-Spiel in Luxemburg ragt der Rechtsverteidiger heraus. Für ihn geht es in der U21 weiter, die U19 trifft auf Mainz.
NachwuchsfußballFC-Talent Cenny Neumann betreibt Eigenwerbung

Tor im Europapokal: Cenny Neumann bejubelt seinen Treffer in Luxemburg.
Copyright: 1. FC Köln
Nach der erfolgreichen Rückkehr auf die internationale Bühne geht es für den 1. FC Köln am Sonntag (14.30 Uhr) in der DFB-Nachwuchsliga mit dem Topspiel beim FSV Mainz 05 wieder um Punkte.
Die Herausforderung in der Youth League, so ehrlich muss man sein, war für den 1. FC Köln jedoch keine. Genau genommen lief der Deutsche Meister in 90 Minuten zu keinem Zeitpunkt ernsthaft Gefahr, das Duell mit dem luxemburgischen Meister Racing FC Union aus der Hand zu geben. Die Kölner Dominanz war erdrückend. Und das Ergebnis von 3:0 drückt nicht wirklich aus, was sich vor rund 1500 Fans, mehr als zwei Drittel davon aus Köln angereist, in der Hauptstadt des Großherzogtums tatsächlich zugetragen hatte.
Klassenunterschied beim Spiel in Luxemburg
Der oft zitierte Klassenunterschied beschreibt das Kräfteverhältnis recht treffend. Vollends zutreffend war FC-Trainer Stefan Ruthenbeck dennoch nicht: „Wir haben Kampf und Leidenschaft geboten, aber nicht alles richtiggemacht. Es gab Phasen mit vielen Fehlern. Dennoch ist ein 3:0 auf diesem Niveau keine Selbstverständlichkeit“, meint der 53-jährige Fußballlehrer. Das Weiterkommen ist zwar noch nicht in Stein gemeißelt, allerdings müsste schon Außerordentliches geschehen, wenn der 1. FC Köln diese komfortable Ausgangssituation im Rückspiel am 5. November im Franz-Kremer-Stadion noch verspielen würde. Mit den Dänen des FC Midtjylland (3:0 gegen Buducnost Podgorica/Montenegro) steht der Gegner ebenfalls so gut wie fest. In der dritten Runde des Wettbewerbs (29. November/10. Dezember) hätte der FC zunächst Heimreicht.
Alles zum Thema FC Viktoria Köln
- Gegen Hansa Rostock Viktoria Köln möchte beeindruckende Heimserie ausbauen
- Viktoria Köln Kapitän Greger mit deutlicher Kritik nach Pleite in Essen
- Nachwuchsfußball 1. FC Köln will sich auf die Meisterschaft fokussieren
- Cologne Cup 1. FC Köln blamiert sich und wird Letzter
- Pokal-Duell mit Viktoria Köln Wahlscheider SV zieht das große Los
- 1. FC Köln Blitzturnier dient einem guten Zweck
- 4:1-Sieg gegen Havelse Viktoria Köln krönt einen beeindruckenden Saisonstart
Zu den auffälligsten Kölner Spielern gehörte in Luxemburg Cenny Neumann – nicht nur wegen seines Tores. Der 18-Jährige wechselte nach sechs Jahren bei RB Leipzig und umstrittener Stammspieler erst im Sommer ans Geißbockheim und verfügt über überdurchschnittliche Anlagen. Der Transfer erfolgte dem Vernehmen nach zum Nulltarif.
Cenny Neumann wird wieder im Regionalliga-Kader stehen
Nach 35 Minuten in drei Einsätzen für die Kölner Amateure in der Regionalliga West schlug der gebürtige Chemnitzer erst vor wenigen Tagen mit Nachdruck in Ruthenbecks Team auf. Vor seinem Wechsel an den Rhein sammelte Neumann auch reichlich internationale Erfahrung und lief für die Sachsen insgesamt sechsmal in der Youth League auf, wo er auf die renommierte Konkurrenz von Atlético Madrid, Liverpool, Juventus Turin, Celtic Glasgow, Aston Villa und Inter Mailand traf – und gegen den italienischen Champion sogar einen Treffer vorbereitete.
Der Rechtsverteidiger, bis zur U17 17-mal für die Juniorenmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes im Einsatz, ist überaus agil, entscheidungsfreudig und belebend, sowie seriös und robust in seinem Kerngeschäft, dem Verteidigen. Sein Gesamtpaket aus physischen, taktischen und technischen Fähigkeiten ist fraglos verheißungsvoll. Sein Vertrag läuft bis 2027. In Mainz wird er keine Option sein: „Wir halten eine ganze Menge von Cenny. Aber er ist ganz klar Spieler der U21. Und da gehört er auch hin“, erklärt Ruthenbeck. Mainz sei eines der Top-Teams ins Deutschland. Allerdings brauche man noch Punkte, so Ruthenbeck. Das Hinspiel gegen die Rheinhessen endete im Franz-Kremer-Stadion 2:2.
Viktoria Köln trifft auf MSV Duisburg
Die U19 des FC Viktoria Köln hat nach dem 1:2 im Hinspiel beim MSV Duisburg (Samstag, 11 Uhr) am zehnten Spieltag noch etwas gutzumachen. Die Elf von Pietro Schiavo hat die beiden zurückliegenden Spiele gegen Aachen und Düsseldorf gewonnen und liegt in der Tabelle vier Punkte hinter dem 1. FC Köln auf Rang drei.
In der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren spielt der 1. FC Köln ebenfalls in Duisburg (Samstag, 12 Uhr). Das Hinspiel entschied das Team von Vlady Moschenski mit 4:0 für sich. Der 1. FC Köln ist in der Gruppenphase noch ungeschlagen, hat sieben von acht Spielen gewonnen und führt das Klassement souverän an. Sebastian Lohr und die U17 des FC Viktoria Köln treffen im Troisdorfer Aggerstadion auf Preußen Münster (Samstag, 13 Uhr) und belegen in ihrer Gruppe sensationell hinter Bochum und Dortmund den dritten Tabellenplatz.

