Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MittelrheinligaSpVg Porz feiert unerwarteten Erfolg in Siegburg

3 min
Fußball
SV Schlebusch - SpVg Porz

TR: Jonas Wendt (Porz)

Foto: Uli Herhaus

Jonas Wendt, Trainer der SpVg Porz

Die Kölner setzen sich 3:1 durch. Fortunas Reserve spielt unentschieden, Pesch kassiert eine klare Niederlage.

Einen 3:1 (1:0)-Sieg feierte der Fußball-Mittelrheinligist SpVg Porz beim Siegburger SV. Auf den am Ende souveränen Erfolg deutete im Verlauf der ersten 45 Minuten noch wenig hin. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Highlights. Eine der seltenen Torchancen nutzte der Porzer Etienne Kamm zum Führungstreffer. Er fasste sich ein Herz und überwand den Siegburger Keeper aus der Distanz (44.).

Mit der Führung im Rücken spielte Porz nun sicherer und es wurde noch einfacher, als ein Siegburger mit Gelb-Rot vom Platz musste (48.). In Überzahl erhöhte zunächst Zugang Marciano Aziz nach einem feinen Solo auf 2:0 (77.), ehe Metin Kizil einen Konter mit dem 3:0 vollendete (81.). Das 1:3 durch William McIntosh sorgte nicht mehr wirklich für Spannung (85.). „Ich bin sehr zufrieden. Es war ein verdienter Sieg, den ich nicht erwartet hatte“, erklärte der Porzer Vereinschef Peter Dicke. Für die Porzer geht es zunächst am Mittwoch (19 Uhr) in der zweiten Runde des Mittelrheinpokals beim Liga-Rivalen Frechen 20 weiter, in der Meisterschaft wartet am Sonntag (15 Uhr) der Aufsteiger SSV Bornheim.

Fortuna Kölns Reserve spielt 2:2 gegen Merten

Ohne den privat verhinderten Abwehrchef Mario Weber trennten sich die U-23-Fußballer des SC Fortuna Köln 2:2 (1:0) vom SSV Merten. „Wir sind auf einen starken Gegner getroffen und haben gut gespielt, aber angesichts des Spielverlaufs fühlt sich das Unentschieden wie eine Niederlage an“, erklärte Fortuna-Teammanager Stefan Kleefisch. Seine Elf war bereits nach 20 Minuten in Führung gegangen. Gjorgji Antoski verwandelte einen Strafstoß, den Salvatore Giambra herausgeholt hatte. Emirhan Özen hätte beinahe ausgeglichen, scheiterte aber an der Latte. Nach 38 Minuten schlug die Fortuna ein zweites Mal zu. Amin Ayoola fand mit seiner Hereingabe Nico Westerhoff, der zum 2:0 vollendete.

Merten startete druckvoll in Durchgang zwei und hatte bei einem weiteren Pfostentreffer Pech. Doch Chancen verbuchte auch die Fortuna. „Wir hätten dieses temporeiche und hochklassige Spiel mehrmals entscheiden können“, so Kleefisch mit Blick auf die Chancen von Salim Hadouchi, der ebenso am Mertener Keeper scheiterte wie Jamal Issifou. Hinzu kam ein Kopfball des aufmerksamen Weber-Vertreters Aleksandar Georgiev, der knapp sein Ziel verfehlte. Nun schlugen die Mertener zu. Nach einem Foul von Giambra trat Abdenbi Oubelkiri zum Elfmeter an. Zwar scheiterte er zunächst an Fortuna-Torhüter Lennart Stollenwerk, doch der Nachschuss saß. Mit einem Schuss von Strafraumgrenze glich Rikiya Ohashi dann kurz vor Schluss aus (90.+3). Weil Fortuna-Akteur Seldin Djedovic bei seinem Freistoß am Torwart scheiterte, blieb es beim 2:2. Die Fortuna ist am Sonntag (15.30 Uhr) bei Frechen 20 gefordert.

Pesch kassiert klare Niederlage

Der Pescher Coach Adriano Terranova ärgerte sich nach dem 1:5 (0:1) gegen den VfL Vichttal über viele Fehler, die zu der verdienten Niederlage geführt hätten. Sinan Ak brachte die Gäste schon nach fünf Minuten in Führung. „Danach haben wir uns bemüht, mutig nach vorne zu spielen“, so Terranova, allerdings musste der Pescher Torwart Darlington Ticha auch einige Male seine Klasse zeigen, um weitere Gegentore vor dem Wechsel zu verhindern.

Das Aufbäumen der Gastgeber beendete Yassine Ali Gnondi in der 49. Minute mit dem 2:0. Dann schnürte Dogukan Türkmen einen Doppelpack (58., 63.). Nun war Pesch geschlagen. Dem 5:0 durch Janes Pollmann (76.) ließ Mamadou Emile Ba immerhin noch den Ehrentreffer folgen (80.). Der FC Pesch ist im Pokal am Mittwoch (19 Uhr) beim Landesligisten Germania Lich-Steinstraß gefordert, in der Meisterschaft geht es am Samstag (18 Uhr) zum FC Hennef.