Abo

Erfahrung purPatrick Heckmann schließt sich den Telekom Baskets an

3 min
Flügelspieler Patrick Heckmann (rechts) wechselt zu den Telekom Baskets Bonn.

Flügelspieler Patrick Heckmann (rechts) wechselt zu den Telekom Baskets Bonn.

Patrick Heckmann verstärkt die Telekom Baskets Bonn als erfahrener Rotationsspieler mit Bundesliga-Routine. Sein Transfer ersetzt Jonathan Bähre.

Endlich ist sie da, die Nachverpflichtung für Jonathan Bähre. Am Montag gaben die Telekom Baskets Bonn bekannt, dass Patrick Heckmann an den Rhein wechselt. Er verabschiedete sich von den Bamberg Baskets und unterschrieb auf dem Hardtberg einen Kontrakt bis Ende der aktuellen Saison.

Heckmann als deutscher Rotationsspieler mit Bundesliga-Erfahrung

Sportdirektor Savo Milovic und Trainer Marko Stankovic hatten einen Akteur angekündigt, der wie Bähre, der nach einer Knieoperation noch länger ausfallen wird, fester Bestandteil der deutschen Rotation sein soll. In Bamberg wurde die beiden fündig. Der 34-fache deutsche Nationalspieler wechselt nach Ablauf seines Kurzzeitvertrags von dem Bundesligakonkurrent am Main an den Rhein.

„Der längerfristige Ausfall von Jonathan Bähre hat uns in die schwierige Lage gebracht, den Verlust eines deutschen Stammspielers kompensieren zu müssen. Umso erfreuter sind wir, dass wir nun Patrick Heckmann verpflichten konnten. Er ist wie Jonathan auf beiden Flügelpositionen einsetzbar und verfügt über wertvolle Bundesliga-Erfahrung sowie ein ausgeprägtes Spielverständnis. Gerade zu diesem Zeitpunkt der Saison einen deutschen Spieler mit einem derart passenden Profil zu finden, war für uns von großer Bedeutung“, sagt ein erleichterter Milovic über den 1,98 Meter langen Neuzugang.

Erfolgreicher Hintergrund und Teamplayer-Qualitäten

Heckmann bringt über zehn Jahre Bundesliga-Erfahrung und 314 Einsätze in der Bundesliga mit. Der gebürtige Mainzer startete 2015 seine Profikarriere in Bamberg und feierte mit den Franken zwei deutsche Meisterschaften (2016, 2017) sowie zwei Pokalgewinne (2017, 2019). In dieser Saison absolvierte er neun Spiele für die Bamberg Baskets und zog mit ihnen ins Top Four des Pokals ein.

Statistische Übersicht und Rebound-Verstärkung

Für die Nordbayern kam Heckmann auf durchschnittlich auf 2,9 Punkte, 3,3 Rebounds, 0,6 Vorlagen und 0,4 Steals. Während seiner Laufbahn waren es bislang 5,3 Punkte, 2,6 Rebounds und 1,6 Assists. Der Neuzugang ist also kein Punktegarant, sondern ein Teamplayer, der seine Mitspieler vor allem beim Rebounds entlasten soll. Gerade dort offenbarten die Bonner beim 80:89 in Braunschweig zuletzt Lücken.

Coach Stankovic ist sich sicher: „Patrick wird uns direkt helfen und passt auch charakterlich hervorragend in unsere Truppe. Er ist sowohl mit unseren offensiven als auch defensiven Konzepten vertraut, kennt die Liga bestens und bringt Qualitäten mit, die sich nicht allein in Statistiken widerspiegeln – etwa in Bezug auf Raumaufteilung, Positionierung und taktische Disziplin.“

Heckmann freut sich auf Atmosphäre im Telekom Dome

Der Ex-Nationalspieler musste über das Anschlussengagement nicht lange nachdenken: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass der Wechsel nach Bonn zustande gekommen ist. Da ich im Laufe meiner Karriere bereits viele Partien auf dem Hardtberg bestritten habe, freue ich mich ganz besonders auf die Fans, die besondere Atmosphäre im Telekom Dome und darauf, Teil eines traditionsreichen Vereins zu sein. Ich möchte der Mannschaft überall dort weiterhelfen, wo sie mich braucht, und freue mich darauf, meine neuen Mitspieler, das Trainerteam und die Mitarbeiter kennenzulernen.“

Der 33-Jährige wird am Dienstag den obligatorischen Medizincheck absolvieren und Mittwochnachmittag ins Teamtraining einsteigen.