Ana de Armas wird zur platinblonden Marilyn MonroeZwei Monate vor dem Streaming-Start von „Blonde” hat Netflix einen Trailer für das mit Spannung erwartete Marilyn-Monroe-Biopic ...MerkenMerken
Musik wie der „Klingelton Gottes”: Beyoncés neues AlbumIm Alter von 40 Jahren ist Beyoncé der vielleicht größte Popstar der Welt. 28 Grammys, zwischenzeitlich bestbezahlte ...MerkenMerken
Camcorder, Kassetten, Vinyl & Co.Warum alte Medien gefragt sind wie seit Jahren nichtUnser Autor erklärt, wer die alte Technik heute wieder nutzen will und warum.VonSteffen HaubnerMerkenMerken
„The Gray Man”-Fortsetzung mit Ryan Gosling angekündigtKnapp zwei Wochen nach dem Kinostart von „The Gray Man” hat Netflix eine Fortsetzung des Action-Thrillers angekündigt. ...MerkenMerken
40 Jahre Aids: Filme und Serien über die HIV-KriseInfektionskrankheiten sind wegen Corona und der Affenpocken derzeit wieder ein großes Medienthema - so wie es seit Aids ...MerkenMerken
Laura Linney mit Stern auf Hollywoods „Walk of Fame”US-Schauspielerin Laura Linney (58, „You Can Count on Me”, „Falling”) hat nun in Hollywood einen festen Platz. Am Montag ...MerkenMerken
Kutchers kurze Rückkehr in „Die wilden Siebziger”Hollywoodstar Ashton Kutcher blickt dankbar auf die gemeinsame Zeit mit seiner heutigen Ehefrau Mila Kunis in der Sitcom ...MerkenMerken
„Schaue mit ihm Rennen“Todt spricht über aktuelle Besuche bei Michael SchumacherDer ehemalige Ferrari-Teamchef besucht den Formel-1-Weltmeister regelmäßig.MerkenMerken
Sexismusvorwürfe bei den Bayreuther FestspielenAllen Corona-Widrigkeiten zum Trotz standen am Grünen Hügel zu Bayreuth Festspiele der Superlative bevor. Doch nun sind ...MerkenMerken
Ina Müller sieht Plattdeutsch künstlich am Leben gehaltenDie TV-Talkerin Ina Müller (56) sieht ihre Muttersprache Plattdeutsch vom Aussterben bedroht. Wenn die Sprache nicht ...MerkenMerken
„Immer nur Lügen“Ex-Manager Willi Weber greift Familie von Michael Schumacher anWeber kritisiert, dass der Gesundheitszustand des Formel-1-Weltmeisters geheim ist.MerkenMerken
„Bandera ein großartiger Mann“Stephen King fällt auf russischen Fake-Anruf reinDer US-Autor dachte, er spräche mit Wolodymyr Selenskyj.VonPeter StroßMerkenMerken