Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Erstes Nest auf MallorcaNächste invasive Hornissen-Art breitet sich aus

Von
3 min
Eine Orientalische Hornisse. Die Hornissen-Art ist durch ihre gänzlich braune Färbung mit gelbem Kopfschild und Streifen am Hinterleib gut zu erkennen.

Eine Orientalische Hornisse. Die Hornissen-Art ist durch ihre gänzlich braune Färbung mit gelbem Kopfschild und Streifen am Hinterleib gut zu erkennen.

Die Asiatische Hornisse hat sich auf Mallorca bereits weit verbreitet. Jetzt ist eine neue, invasive Hornissen-Art hinzugekommen.

Die Asiatische Hornisse ist längst in Europa und Deutschland angekommen. Doch neben der Asiatischen Hornisse gibt es noch eine weitere invasive Hornissen-Art, die sich bislang noch nicht weiter in den Norden ausgebreitet hat: die Orientalische Hornisse. Ein erstes Nest wurde jetzt auf Mallorca entdeckt. Die balearische Landesregierung trifft Vorbereitungen.

Die Orientalische Hornisse war bislang noch nicht auf den Balearen registriert. Sie besiedelt ein großes Areal in der östlichen Mittelmeerregion, in Nordafrika, dem Nahen und dem Mittleren Osten, der Türkei, dem Iran und in Indien bis nach Afghanistan, kommt aber auch im Westrand Europas und recht häufig auf Zypern vor.

Erstes Nest der Orientalischen Hornisse in Esporles auf Mallorca entdeckt

Ein erstes Nest der Orientalischen Hornisse wurde jetzt auf Mallorca im Gemeindegebiet von Esporles entdeckt, teilte das Umweltministerium am Donnerstag (23. Oktober) mit. Das Nest sei umgehend entfernt worden, hieß es weiter.

Ein einzelnes Exemplar der Orientalischen Hornisse war bereits im Frühjahr 2025 in der Gemeinde Selva gefangen und untersucht worden. Das jetzt gefundene Nest bestätigt die Befürchtung, dass sich die invasive Art auf Mallorca verbreiten könnte.

Mallorca: Umweltministerium will systematisch gegen Orientalische Hornisse vorgehen

Das Umweltministerium kündigte an, systematisch gegen die Ausbreitung der Orientalischen Hornisse vorzugehen. Gleichzeitig rief die Landesregierung die Bevölkerung zur Mithilfe auf: Wer eine Orientalische Hornisse entdeckt, soll dies dem Artenschutzdienst Servicio de Protección de Especies unter der Telefonnummer 0034 971176586  melden.

Die drei Hornissenarten lassen sich durch ihre Farbgebung recht gut unterscheiden. Die Orientalische und die Europäische Hornisse sind zwar etwa gleich groß, doch die Vespa orientalis ist fast gänzlich braun mit gelbem Kopfschild und Streifen am Hinterleib, während die in Mitteleuropa vorkommende Vespa crabro rötlich bis schwarz gefärbt ist mit schwarzen Punkten und Bändern auf gelbem Hinterleib. Die etwas kleinere Vespa velutina, die Asiatische Hornisse, ist fast schwarz gefärbt und mit gelben Beinen.

Asiatische Hornisse auf Mallorca: 21 Nester entfernt

Auch die Asiatische Hornisse wird auf Mallorca bekämpft. Wie die „Mallorca Zeitung“ berichtete, wurden im Südwesten der Insel 21 Nester entfernt. Insgesamt installierten die Fachleute im Frühjahr mehr als 1000 Fallen, mit denen 20 Königinnen gefangen wurden. Für diese Arbeiten standen 28.000 Euro aus den europäischen Next-Generation-EU-Mitteln zur Verfügung.

Wie der Nabu Baden-Württemberg berichtet, war im August 2024 ein erster Fund einer Orientalischen Hornisse in Mannheim gemacht worden. Vermutlich handelte es sich aber um einen Zufallsfund, da anschließend kein weiterer Nachweis der invasiven Art in Deutschland gemacht wurde. Sie könnte als blinder Passagier im Hafen angelegt haben, so die Vermutung.

Sollte sich die Orientalische Hornisse tatsächlich auf Mallorca ausbreiten, wäre die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland hoch. So viele Direktflugverbindungen wie Mallorca hat kein anderes Ziel in Deutschland. An einem durchschnittlichen Sommertag fliegen allein von Deutschland aus deutlich über 100 Flugzeuge nach Mallorca – und zurück.