Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kalenderblatt 2022: 9. April

Lesezeit 2 Minuten

Berlin – Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. April 2022:

14. Kalenderwoche, 99. Tag des Jahres Noch 266 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Widder Namenstag: Kasilda, Waltraud

HISTORISCHE DATEN

2012 - China gründet einen Industrieverband für Seltene Erden, um diesen strategisch wichtigen Rohstoffsektor besser kontrollieren zu können.

2012 - Das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook kündigt die Übernahme der Foto-Plattform Instagram an.

2002 - Das Bundesaufsichtsamt genehmigt den bundesweit ersten Pensionsfonds zur betrieblichen Altersvorsorge. Die Chemie Pensionsfonds AG ist eine neue Variante zur zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge („Riester-Rente”).

1992 - Das albanische Parlament wählt Sali Berisha zum ersten nichtkommunistischen Staatspräsidenten der Nachkriegszeit.

1992 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt grundlegende Teile des Parteienfinanzierungsgesetzes für verfassungswidrig und verlangt vom Bundestag eine Neuregelung bis 1993.

1992 - Einen Vertrag zum Schutz der Ostsee unterzeichnen die Umweltminister der Anrainerstaaten in der finnischen Hauptstadt Helsinki.

1977 - In Spanien wird die Kommunistische Partei wieder zugelassen, die während der Franco-Diktatur vierzig Jahre lang verboten war.

1872 - In den USA wird ein Patent für das Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch erteilt.

1865 - Der amerikanische Bürgerkrieg endet nach der Niederlage bei Richmond mit der Kapitulation des Südstaaten-Generals Robert E. Lee in Appomattox (Virginia). Einzelne konföderierte Truppen kämpfen dennoch weiter.

GEBURTSTAGE

1962 - Isabel Coixet (60), spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin („Das geheime Leben der Worte”), nach anderen Angaben 1960 geboren

1957 - Martin Margiela (65), belgischer Modedesigner, eigenes Label Maison Martin Margiela, auch MMM genannt.

1932 - Hans Dieter Beck (90), deutscher Verleger, er wurde 1973 in sechster Generation zu gleichen Teilen mit seinem Bruder Wolfgang Gesellschafter des Verlags C.H.Beck (Verlag existiert seit 1763).

1922 - Carl Amery, deutscher Schriftsteller (Werke: „Der Wettbewerb”, „Die Wallfahrer”), Mitglied der „Gruppe 47”, Präsident des PEN-Zentrums der Bundesrepublik 1989-1991, gest. 2005

1872 - Léon Blum, französischer Politiker, erster sozialistischer Premierminister Frankreichs, gest. 1950

TODESTAGE

2021 - Prinz Philip, britischer Prinzgemahl, Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. (Hochzeit am 20.11.1947 in Westminster Abbey), geb. 1921

2002 - Jürgen Hart, deutscher Kabarettist und Autor, wurde mit der Hymne „Sing, mei Sachse, sing!” Anfang der 80er Jahre in der ganzen DDR bekannt, geb. 1942

© dpa-infocom, dpa:220328-99-695810/2 (dpa)