Neues Werk in BrandenburgTesla-Kritiker klagen wegen fehlender Genehmigung

Symbolbild
Copyright: dpa
Frankfurt (Oder) – Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) verhandelt am 4. März über die Klage von Umweltverbänden gegen eine wasserrechtliche Genehmigung, die auch das Tesla-Werk bei Berlin betrifft. Das Gericht bestätigte am Mittwoch entsprechende Informationen der Bürgerinitiative Grünheide, wo die Fabrik des US-Elektroautoherstellers gebaut wird. Dort sollen einmal bis zu 500 000 Fahrzeuge im Jahr hergestellt werden. Doch noch fehlt die endgültige Genehmigung der brandenburgischen Behörden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Grüne Liga und der Naturschutzbund Nabu haben gegen eine vom Landesamt für Umwelt am 28. Februar 2020 erteilte Genehmigung für die sogenannte Wasserfassung Eggersdorf geklagt. Aus Sicht der beiden Verbände fehlen die nötigen Prüfungen. (Aktenzeichen VG 5 K 469/21)
Alles zum Thema Naturschutzbund Deutschland
- Seltene Vogelart Neuer Schutz für Saatkrähen-Kolonien mitten in Waldbröl soll kommen
- Fahndung läuft Wer hat in Oberberg den seltenen Neuntöter gesichtet?
- Drittheißeste Stadt in NRW Umweltschützerin will Pulheim grüner und kühler machen
- Ein Mosaik von Lebensräumen NABU Bonn verwandelt Kiesgrube in Naturschutzgebiet
- Rheinquerung Umweltschützer kritisieren Brückenpläne für Stadtbahnlinie 17 bei Niederkassel
- Schädlinge bekämpfen Mit diesen vier Tipps rücken Sie den Blattläusen auf den Leib
- Kölsche „Kackadeien“ Was Sie bisher noch nicht über die grünen Sittiche in Köln wussten
Tesla-Werk Brandenburg: Streit um Wasserlieferung
Sollte die wasserrechtliche Bewilligung vom Verwaltungsgericht aufgehoben werden, sieht der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) die Lieferung an Tesla von bis zu 1,4 Millionen Kubikmetern jährlich in Gefahr. Der WSE warnte Mitte Januar, dass „es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Erhöhung der Genehmigungsmengen in Eggersdorf im März 2020 und dem Vertrag mit Tesla gibt“.
Tesla erklärt zu dem Gerichtsverfahren hingegen, es bestehe „kein direkter Zusammenhang“ zum Unternehmen. Dieses pocht auf Aussagen der brandenburgischen Landesregierung, wonach die Wasserversorgung der Menschen in der Region und der Tesla-Fabrik nicht gefährdet sei. (dpa)