Bei „Fati's Backfisch“ verkauft Fatma Karakaya Kibbeling nach holländischer Art.
Streetfood in KölnIn diesem Foodtruck wird frischer Fisch serviert

Bei „Fati's Backfisch“ von Fatma Karakaya wird Fisch nach holländischer Art serviert.
Copyright: Thomas Banneyer
Fatma Karakaya ist immer am Lächeln, selbst wenn die Leute Schlange an ihrem roten Imbisswagen stehen. Denn da ist schon um kurz nach 12 Uhr einiges los, wenn sie „Fati's Backfisch“ auf der Niehler Pasteurstraße öffnet. Dort verkauft Karakaya genau das, was der Name hergibt: Seefisch, Lachs oder Tintenfischringe.
Erfahrung bringt sie reichlich mit. „Ich habe fast 30 Jahre lang in einem Imbiss mit Fischgerichten gearbeitet“, erzählt Karakaya. Irgendwann kam der Wunsch, sich selbstständig zu machen: „Ich wollte für mich selbst arbeiten.“ Den Foodtruck habe sie selbst gekauft und mit der nötigen Ausstattung versehen. Mitte August eröffnete sie schließlich „Fati's Backfisch“. Der Wagen stand zunächst in Wahnheide. „Dort war ich nur für zwei Monate, weil ich mit dem Ort unzufrieden war.“
Den neuen Standort habe sie über Bekannte gefunden – hier laufe das Geschäft deutlich besser. Der Imbisswagen steht nun genau gegenüber dem Niehler Kaufland an einer belebten Straße. Davor gibt es genug Platz zum Essen: Zahlreiche Stehtische laden dazu ein, geschützt unter Standschirmen.
Alles zum Thema Ausflug Köln
- Streetfood in Köln In diesem Foodtruck wird frischer Fisch serviert
- Adventszeit op kölsch Diese Weihnachtsshows finden 2025 in Köln statt
- Ausstellung in Köln Eindrucksvolle Bilder des zerstörten Köln – fotografiert von einer vielseitigen Nonne
- Kunst am Kopf Kölnerin kreiert ausgefallene Hüte und Kappen
- Dom-Hotel Die erste Suite des Superior-Hotels steht bereit – ein Blick ins Kölner Hotel
- Premiere im Schauspiel Köln „Liebes Arschloch“ bietet scharfe Gesellschaftskritik
- Premiere von „The World Heavy-Talk Championships“ Jonathan Meese startet neues Talkshow-Format in Köln
Inspiriert von holländischer Küche
„Fati's Backfisch“ ist inspiriert von der holländischen Fischküche: Dort ist Kibbeling ein beliebtes Streetfood. Dabei handelt es sich um mundgerechte Fischstücke, die in gewürztem Backteig gewendet und knusprig frittiert werden. Dazu gibt es Remoulade. Der Kibbelingteller gehöre mit dem Backfischmenü zu dem beliebtesten Gericht des Imbisswagens. Den Fisch gibt es auch im Brötchen – auch beliebt in den Niederlanden.
Bei der Zubereitung ist Karakayas Erfahrung in der Gastronomie zu sehen: Ihre Bewegungen sind geübt. Erst wendet sie die Fischstücke im Teig und wirft sie in die Fritteuse. Zum Kibbelingteller gibt es selbstgemachte Beilagen: Die Kundinnen und Kunden können sich zwischen Kartoffelsalat oder Pommes entscheiden, dazu gibt es Quellersalat, Rotkraut und Sauce. Das alles geht ganz schnell: Drei Bestellungen bereitet sie in ihrem Ein-Frau-Betrieb unter zehn Minuten zu. Der Fisch ist innen zart und saftig – wofür Kibbeling letztendlich bekannt ist.
Bis zu 80 Kunden am Tag
„Meine Arbeit geht über die Öffnungszeiten hinaus“, so Karakaya. „Ich komme schon früh, um alles vorzubereiten. Zu Hause mache ich die Beilagen“. Sie wolle alles perfekt haben: „Damit die Kunden nicht hören müssen, dass etwas nicht vorrätig ist.“ Ihre Arbeit zahlt sich aus – an ihrem neuen Standort bekomme sie immer mehr Kundschaft. „Ab Mittwoch habe ich ab der Feierabendzeit viel mehr zu tun“, erzählt sie. Über den Tag verteilt kämen bis zu 80 Kundinnen und Kunden.

Der Kibbelingteller gehört zu den beliebtesten Gerichten des Foodtrucks.
Copyright: Thomas Banneyer
Den Betrieb stemmt sie momentan ganz alleine, sie suche nach einer Aushilfe. „Unter der Woche kann ich vormittags noch Vorbestellungen machen. Manchmal kommen auch Firmen, die Fischbrötchen für das ganze Team bestellen“, sagt Karakaya. Am Wochenende sei zu viel los dafür. Trotzdem freue sie sich über den Anlauf und die Unterstützung aus ihrem Umfeld.
Fati's Backfisch, Pasteurstraße 1, Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 12 bis 18.30 Uhr.
