Von der Domstadt bis ins Siegtal: Wer die warme Jahreszeit kulinarisch genießen möchte, findet in und um Köln einladende Lokale mit besonderen Ausblicken.
Gastro im RheinlandFünf Lokale mit schönen Terrassen in der Region

Biergarten mit Blick auf die Sieg im Elmores in Windeck
Copyright: Michael Sachse
Ob historische Mühle, mediterranes Ambiente oder entspanntes Beach-Feeling - wir stellen fünf Restaurants vor, die Gaumenfreuden mit spektakulären Perspektiven verbinden. Eine Genusstour durch die Region, bei der nicht nur der Blick in die Ferne schweifen darf.

Kosta Anastasiou vom Kaiser Konstantin in Köln-Deutz.
Copyright: Michael Sachse
Köln: Schlemmen mit Blick auf den Dom
Wie man eine Kneipe in ein attraktives Restaurant verwandelt, beweist Familie Anastasiou. Oberhalb der Rheinpromenade nahe der Deutzer Brücke regiert seit 2022 das Kaiser Konstantin. Mit diesem Namen erinnern die Gastgeber an den römischen Kaiser, der zwischen 306 und 337 n. Chr. das Deutzer Kastell gründete, das damals Divitia hieß. Von der Terrasse schweift der Blick auf den Dom und die Kölner Skyline. Die Küche erlaubt sich einen Zweiklang aus mediterranen und deutschen Speisen. Als Spezialität gelten Spanferkel-Koteletts, die mit Röstzwiebeln, Steakhouse Pommes und Salat (26,50 Euro) kombiniert werden. Neben Salaten und Fleischgerichten wie Maishähnchen Suprême mit Kartoffelgratin, Pfeffersauce und Salat aus der Region (25,50 Euro) spielt frische Pasta eine zentrale Rolle. Vom Fass kommt Früh Kölsch. Alternativ bietet Familie Anastasiou eine Auswahl vornehmlich deutscher und italienischer Weine.
Kaiser Konstantin, Kennedy-Ufer 1, 50679 Köln, (0221) 75979061, dienstags bis donnerstags ab 15 Uhr, freitags und samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 13 Uhr.
Alles zum Thema Biergarten Köln
- So schön ist Marienburg Auf Tour in Kölns vornehmstem Veedel
- Open-Air und Sommerfeste Unsere Tipps für das Wochenende in Oberberg
- Unterwegs in Köln Tanzperformance, Straßenfest und Kleidertausch – Tipps der Redaktion für das Wochenende
- Gastro-Tipp Rhein-Sieg Diese Biergärten locken am linken Rheinufer
- Café Vreiheit Neue Gastgeberin lädt in „Mülheims Wohnzimmer“ ein
- Serie Rheinische Tafel Ganz vernarrt in Knödel
- Serie Unsere Favoriten Locker und leger im Grünen
Zülpich: Strandfeeling am Lago Beach

Urlaubsgefühle stellen sich am Lago Beach in Zülpich ein.
Copyright: Stephan Everling
2014 fand die Landesgartenschau in Zülpich statt. Seitdem gibt es nicht nur den Seepark, sondern auch eine eigenständige Gastronomie bestehend aus dem Beach Club und dem Restaurant „Das Lago“. Sowohl aus dem Restaurant als auch aus dem Beach Club lässt sich der Blick auf den See genießen. Während im Restaurant fein gespeist wird, ist das Angebot im Beach Club bodenständiger. Es gibt Standards wie Currywust mit hausgemachter Currysauce (5 Euro), Pommes frites (3 Euro) und eine Auswahl an Burgern (ab 11,90 Euro). Alternativen sind Flammkuchen zum Beispiel mit Speckwürfel und Lauchstreifen für 9 Euro oder Salat Bowl mit Hähnchenbrust für 14,50 Euro. Wer Süßspeisen bevorzugt, darf sich auf Waffeln und Kuchen freuen. Bier gibt es aus der Flasche. Weinliebhaber können zwischen acht verschiedenen Tropfen wählen. Zudem gibt es Cocktails und Aperitifs.
Lago Beach Zülpich, Am Wassersportsee, Cellitinnenweg 1, 53909 Zülpich, (02252) 53266, Beach Club: dienstags bis samstags 14 bis 21.30 Uhr, sonntags 12 bis 19 Uhr; das Lago: dienstags bis sonntags 17 bis 21.30 und sonntags (Brunch) 10 bis 14 Uhr.
Windeck: Industriekultur, KleinKunst und Leckereien

Biergarten mit Blick auf die Sieg im Elmores in Windeck
Copyright: Michael Sachse
Als Mitte der 1990er Jahre in Schladern die englische Metallwarenfabrik Elmores nach 100 Jahren den Betrieb einstellte, verfiel das Areal zunächst. 2006 eröffnete die Biergarten-Lounge Elmores. Neben dem Ausblick auf den dortigen Wasserfall zählt die Lage unweit mehrerer Wander- und Radrouten zu den Pluspunkten. Die Küche hat ein Faible für vegane Kost. Aufgetischt werden Bio Räuchertofu Baguette (12,90) oder Gemüse Curry mit Reis (15,90 Euro). Wer sich traditionell ernährt, wählt die Tapas Platte (26,90 Euro) oder Salat der Saison mit marinierter Hähnchenbrust (20,80 Euro). Frisch vom Fass gibt es Mühlen Kölsch und Veltins Pils. Alternativ gibt es eine Auswahl an Longdrinks und Cocktails sowie Säfte aus der Fruchtsaftkelterei Weber in Nümbrecht. Regelmäßig gibt es Live-Konzerte: Am 19. September zum Beispiel mit Liedermacher Götz Widmann. Außerdem sorgt ein DJ für Stimmung und monatlich gibt es einem KleinKunstAbend (nächster Termin: 22.8.).
Elmores, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern, (0171) 2707263, mittwochs bis freitags ab 16 Uhr, samstags ab 13 Uhr und sonntags ab 12 Uhr.
Bedburg: Tradition und Moderne an der Erft

Mediterrane Gerichte werden in der Bedburger Mühle aufgetischt
Copyright: Michael Sachse
In Bedburgs Zentrum ist kulinarische Abwechslung garantiert. Hanna und Rolf Dieffendahl tragen mit der Bedburger Mühle einen wichtigen Teil bei. „Wir bringen Tradition und Moderne zusammen“, lautet ihr Motto. Das um 1900 erbaute Haus besticht dank seiner steinernen Fassade. Das Restaurant Bella Vista setzt mediterrane Akzente. Auf der Terrasse direkt oberhalb der Erft können bis zu 50 Gäste essen und trinken.
Zu den Klassikern zählen Vitello Tonnato (15,50 Euro), Hüftsteak (200 g für 23,50 Euro) oder Caesar Salat mit gebratenen Maishähnchenbruststreifen (19,90 Euro). Darüber hinaus locken saisonale Schlager wie Gazpacho (8,50 Euro) oder Lachsschnitte auf Pfifferlingsrisotto (31,50 Euro). Dazu passen die Fassbiere Peters Kölsch und Radeberger Pils sowie eine Weinauswahl mit mehr als 70 Positionen. Sehr beliebt sind zudem hausgemachte Limonaden.
Restaurant Bella Vista in der Bedburger Mühle, Friedrich-Wilhelm-Straße 28, 50181 Bedburg, (02272) 990200, montags bis freitags 12 bis 14 und 18 bis 22 Uhr, samstags 18 bis 22 Uhr und sonntags 12 bis 21 Uhr.
Troisdorf: Unter den Augen des Fährmanns

Aufgegabelt Siegfähre Felix Heyne, Chef des Ausflugslokals
Copyright: Michael Sachse
Felix Heyne hat die Siegfähre vor den Toren Bonns im vergangenen Frühjahr übernommen und kräftig renoviert. Zuletzt wurden die Sanitäranlagen und die Beleuchtung erneuert sowie die hölzerne Deckenvertäfelung entfernt. Mit 400 Sitzgelegenheiten zählt die Siegfähre zu den größten Ausflugslokalen der Region. Viele Radtouren durch die Siegauen gipfeln in der Rast auf der Terrasse. Am Wochenende – während der Sommerferien auch wochentags – wird Frühstück serviert. Die Küche gibt sich gutbürgerlich. Schnitzel dominieren neben Flammkuchen und Salaten. Es gibt zum Beispiel einen vegetarischen Flammkuchen mit Hirtenkäse, Tomaten und Peperoni (14,90 Euro), Himmel und Aäd (18,90 Euro) oder Jägerschnitzel mit Champignonrahmsauce, Pommes frites und Beilagensalat (19,90 Euro). Fünf Biere werden frisch gezapft: Benediktiner Weizen, Gaffel Kölsch, Licher Radler, Bitburger Pils und Eifelbräu. Erfrischende Alternative ist hausgemachter Eistee.
Zur Siegfähre, Zur Siegfähre 7, 53844 Troisdorf, (0228) 475547, dienstags bis freitags ab 11 Uhr, samstags, sonntags und während der NRW-Sommerferien ab 9.30 Uhr.