Aus dem Gesundheitszentrum im Schleidpark Bad Münstereifel wird nichts. Die Zukunft des früheren Parkhotel-Areals ist wieder offen.
Kein GesundheitszentrumInvestor zieht sich aus dem Schleidpark Bad Münstereifel zurück

Einst stand hier das Parkhotel, doch ein Investor für ein Gesundheitszentrum im Schleidpark in Bad Münstereifel ist abgesprungen.
Copyright: Thomas Schmitz
Das für den Schleidpark geplante Gesundheitszentrum wird nicht kommen – zumindest nicht mit dem bisherigen Investor. Denn der hat Abstand genommen von der im Frühjahr 2023 unterzeichneten Absichtserklärung.
Diesen auf zwei Jahre ausgelegten „Letter of Intent“, eine vorvertragliche Vereinbarung, will er nicht weiterverfolgen. Dies teilte die Stadtverwaltung den Politikern in der jüngsten Ratssitzung im nicht-öffentlichen Teil mit.
Erst nach der Kommunalwahl wird entschieden, wie es weitergeht
Der Investor hatte im Schleidpark in Bad Münstereifel an der Stelle, an der früher das Parkhotel stand, ein barrierefreies, medizinisch ambulantes Behandlungs- und Versorgungszentrum errichten wollen. Auch ortsansässige Ärzte sollten einbezogen werden. In dem Zentrum sollten auch barrierefreie Kurzzeitunterbringungsmöglichkeiten für ambulante Rehabilitations- und Erholungsaufenthalte eingerichtet werden. Wie es mit der ehemaligen Parkhotel-Fläche im Schleidpark weitergeht, ist deshalb offen. An diesem Zustand wird sich auch in den nächsten Monaten nichts ändern. Wie die Stadt auf Anfrage mitteilt, hat ein weiterer Investor eine alternative Nutzungsidee eingebracht. Diese wird vorerst aber nicht weiterverfolgt.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Wochenkommentar Mit dem Wort SEX werden Wähler in Hürth an die Urne gelockt
- Sechs Wochen vor der Wahl Diese neuen Regeln gelten in Köln für Wahlkampfplakate
- Am 1. September Kanzler Merz kommt nach NRW – Kabinett tagt außerplanmäßig
- Haushaltsdiskussion in Rösrath Grüne wollen Personalkosten sparen, aber sinnvolle Aufgaben erhalten
- Kommunalwahl Frühere Parteisprecherin hält Liste der Mechernicher Grünen für ungültig
- Aktionsbündnis So wollen Andreas Hupke und Team die Wähler in der Innenstadt überzeugen
- Fraktion für Sanierung CDU-Kandidat unterstützt Neubau von Mehrzweckhalle in Troisdorf-Altenrath
Der Stadtrat hat beschlossen, dass erst nach der Kommunalwahl die neugewählten politischen Gremien sich mit der Zukunft des Schleidparks befassen sollen. Die konstituierende Sitzung des Stadtrates ist für den 4. November vorgesehen. Unklar ist, ob ein neues Interessenbekundungsverfahren eingeleitet wird oder der Rat dann neue Wege gehen will.
Nicht davon betroffen ist die bereits vom Stadtrat beschlossene Neugestaltung und damit verbundene Aufwertung des Schleidparks im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts.