Ein Branchen-Experte berichtet über lange Arbeitszeiten, harte Prüfungen und Bestechungen. Die Vorwürfe des Rechnungsprüfungsamts seien nachvollziehbar.
Nach scharfer Kritik am Kölner Ordnungsamt wegen jahrelanger massiver Unregelmäßigkeiten beim Einsatz von Sicherheitspersonal im Karneval zieht Ordnungsdezernentin Andrea Blome jetzt Konsequenzen.
Neben der Forderung, auf die Uniwiese als Ausweichfläche zu verzichten, wird nach weiteren öffentlichen Räumen für Karneval verlangt - etwa auf den Kölner Ringen.
Seit der Gründung dder Paveier vor 40 Jahren gehörte Hans-Ludwig „Bubi“ Brühl zur Band. Nun wird er sich von der Bühne verabschieden. Sein Nachfolger hat schon reichlich Erfahrung im Karneval gesammelt.
Bei Familie Klupsch gibt es eine Menge zu feiern in diesen Tagen. Vater, Sohn und Onkel werden kommende Session das Kölner Dreigestirn stellen, die Schwester des Prinzen ist neue Marie bei der Nippeser Bürgerwehr. Das Trifolium kommt aus der KG Treuer Husar.
„Bei uns ist Platz für jeden Jeck, egal wen er liebt. Wenn ein Mensch Gottes Segen erbittet, sollte man ihn dann nicht willkommen heißen, statt ihn abzustrafen und auszuschließen?“, sagt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn.
Der BUND will mit einer Bürgereingabe die Karnevalsfeiern im Grüngürtel stoppen. Ohne die Uniwiese hätte sich das Chaos aber schon längst in ein „Inferno“ verwandelt, meint eine Wirtin.
Die Politik müsse Farbe bekennen, fordert der BUND. Der Alternativvorschlag für eine Entlastungsfläche orientiert sich an einer erprobten Veranstaltung.
Erneut fordert die Fraktion der Grünen Alternativ-Standorte auf versiegelten Flächen. Lob gab es von der Politik für die Ideen des Runden Tischs Karneval.
Noch bis zum Monatsende ist die Ausstellung zum Jubiläum des Kölner Karnevals im MAKK zu sehen. In den Ferien gibt es Führungen für Kinder. Und einen besonderen Rundgang mit prominenter Führung.
Der Umweltausschuss des Kölner Rates hat sich mit den Ergebnissen der Pferdekontrollen im Rosenmontagszug befasst. Das Festkomitee Kölner Karneval will die Regeln überarbeiten.
Die beliebte Kölner Volksschauspielerin und Sängerin Lotti Krekel ist mit 81 Jahren im Kreis ihrer Familie gestorben. Wir blicken zurück auf Ihr Leben.
2024 feiert das Kölner Hänneschen-Theater 222-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum sollen Großfiguren von Hännenschen und Bärbelchen gebaut werden, die in den Veedeln Werbung für das Stockpuppen-Theater machen sollen.
Unzählige Bodenplatten sollten an Karneval die Kölner Uniwiese schützen. An manchen Stellen klappte das besser, an anderen schlechter. Die Naturschützer des BUND fordern nun erneut eine Alternative für die Entlastungsfläche im Univiertel.