Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bergsport in KölnKölner Alpenverein feiert 150. Jubiläum

2 min
Vorsitzender Kalle Kubatschka (v.l.), Luca Nündel, Niko Hoffmann, Julia Koch und Programmleiter Wolfgang Spicher sind Mitglieder beim Kölner DAV.

Vorsitzender Kalle Kubatschka (v.l.), Luca Nündel, Niko Hoffmann, Julia Koch und Programmleiter Wolfgang Spicher sind Mitglieder beim Kölner DAV.

Der Kölner Alpenverein feiert sein 150. Bestehen mit rund 60 Veranstaltungen.

Wer in der Großstadt wohnt, hat eine große Bandbreite an Angeboten zur Auswahl. Ob Sport, Hobby oder Beruf. Doch dem ein oder anderen fehlt es hier an Natur und Freiheit. Genau so erging es einigen bergbegeisterten Kölnern im Jahr 1876, die daraufhin den Deutschen Alpenverein Sektion Rheinland‑Köln (DAV) gründeten. Fast 150 Jahre später steht ein großes Jubiläum bevor – gefeiert wird mit rund 60 Veranstaltungen im kommenden Jahr.

Staffelwanderung führt von Köln nach Österreich

Die Staffelwanderung gilt für die Sektion als Highlight. Eine Andacht im Kölner Dom mit musikalischer Untermalung dreier Alphornbläser setzt am 19. Februar, dem Gründungstag des Kölner Alpenvereins, auf dem Roncalliplatz den Startschuss. Anschließend startet die 1600 Kilometer lange Wanderung bis zur vereinseigenen Hütte im österreichischen Serfaus, die in 109 Etappen absolviert wird. Als Staffelstab dient ein Stein vom Kölner Dom, der schlussendlich in einer Kapelle vor Ort sein neues Zuhause findet. „Wir vermuten und hoffen, dass daraus eine Völkerwanderung entsteht“, sagt Programmleiter Wolfgang Spicher. Denn manche Abschnitte können auch ohne eine Mitgliedschaft mitgegangen werden.

Zu den anderen Veranstaltungen gehören unter anderem eine Jubiläumsausstellung, ein großes Bergfest im Jugendpark mit buntem Mitmachprogramm rund um den Bergsport, eine Genuss- und Expertenradtour in die Tiroler Alpen, ein Festwochenende und vieles mehr. „Wir wollen den Kölnern und Kölnerinnen zeigen, was wir überhaupt machen und wie groß wir sind“, erzählt Spicher.

Zweitgrößter Verein in Köln

„Wir machen alle Bergsportarten, die man sich so vorstellen kann“, erklärt Kubatschka, Vorsitzender der Sektion. Und das glaubt man ihm spätestens, nachdem man die Zahlen gesehen hat. Mit rund 26.000 Mitgliedern ist der Kölner Alpenverein der zweitgrößte Verein der Domstadt. Deutschlandweit zählt der Verein etwa 1,6 Millionen Mitglieder. Die Tendenz ist steigend – in den vergangenen 20 Jahren gab es einen Zuwachs von rund sieben Prozent pro Jahr. „Mit Nachwuchs sind wir immer gut versorgt“, erklärt Kubatschka. Der Verein werde immer jünger, denn es handele sich durchaus um eine Trendsportart.

Auch sportlich hat der Kölner DAV einiges zu bieten. Allein in diesem Jahr gingen aus 430 Wettkampfteilnahmen 50-mal Gold, 52-mal Silber und 40-mal Bronze hervor. Darunter auch im Klettersport: Die amtierende deutsche Meisterin im Speed, Julia Koch, und der amtierende Jugend-Europameister im Lead, Luca Nündel.

Eine Mitgliedschaft bietet nicht nur eine Gemeinschaft mit der gleichen Leidenschaft, sondern sorgt auch für ein gutes Rundumpaket: Alle Mitglieder sind versichert, erhalten Vergünstigungen auf Hütten und profitieren von den Kooperationen mit Kletter- und Boulderhallen. Der Jahresbeitrag liegt bei 90 Euro.