Ein 47 Jahre alter Zülpich ist am Bonner Landgericht wegen des Raubs einer Goldkette zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Goldkette vom Hals gerissenZülpicher nach Raub zu langer Haftstrafe verurteilt

Ein Zülpicher ist am Bonner Landgericht zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden.
Copyright: dpa/Oliver Berg
Mit Bewährungsstrafen war dem Serientäter nicht mehr beizukommen: Zu zweieinhalb Jahren Gefängnis wegen Raub und Körperverletzung hat die 3. Große Strafkammer am Bonner Landgericht nun einen Mann aus Zülpich verurteilt. Außerdem muss der Verurteilte einen Entzug beginnen.
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 47-Jährige einem 70-Jährigen während eines Abendspaziergangs eine Goldkette von Hals gerissen und den Mann dabei verletzt hatte. Der verurteilte Zülpicher ist Analphabet und hat nie eine Schule besucht.
Zülpicher hatte 24 Einträge ins Strafregister
Seit seiner Jugend lebt der Mann offenbar von Gelegenheitskriminalität. Sein Strafregister enthält 24 Einträge, und zum Tatzeitpunkt am 23. Mai dieses Jahres stand er gleich unter dreifacher Bewährung.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Bonn
- Landgericht Bonn Mit Waffe in den Unterschenkel gefeuert? Prozessstart gegen Waldbröler
- Geständnis Euskirchener wegen Fluthilfebetrug zu anderthalb Jahren Bewährungsstrafe verurteilt
- Taten in Niederkassel und Sankt Augustin Ladendieb soll Polizisten mit Golfschläger bedroht haben
- Attacke am Bett Mann soll in Eitorf mehrfach auf sein Opfer eingestochen haben
- Hang hinabgestürzt Verletzte 61-Jährige verlangt 40.000 Euro Schadensersatz von ihrer Freundin
- Gescheiterter Kleinanzeigen-Deal Siegburger wird nachts in seinem Bett mit Messer attackiert
- Lebenslange Haft 35-Jähriger wurde wegen Mordes an Ehefrau in Zülpich-Füssenich verurteilt
Offenbar kannten Täter und Opfer einander flüchtig. Als der nun erneut Verurteilte dem 70-jährigen Senior abends bei einem Spaziergang um den Neffelsee begegnete, fasste er nach Überzeugung des Gerichts spontan den Plan, dem Mann dessen Goldkette zu rauben. Das Schmuckstück habe der drogensüchtige Alkoholiker zu Geld machen wollen.
Kette hatte eine Wert von 800 Euro
Die Kette im Wert von rund 800 Euro hatte für den Beraubten aber auch einen ideellen Wert. Sie war ein Geschenk seiner verstorbenen Frau. Bei dem Raub wurde der Rentner mutmaßlich von einem Schlag mit der Kette verletzt und musste sich sechs Wochen ambulant behandeln lassen.
Dass der Angreifer aber einen Schlagring oder ein anderes gefährliches Werkzeug benutzt hat, wie es zunächst in der Anklage hieß, konnte die Kammer nicht feststellen. Der Verurteilte hatte die Tat gestanden.