Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Naturgut OphovenSpenden für Klimaprojekt und gesunde Ernährung gesammelt

Lesezeit 3 Minuten
  1. Die Kindertrödel-Auktion hat zahlreiche Menschen angelockt.
  2. Der Erlös geht in diesem Jahr schon zum dritten Mal jeweils zur Hälfte zum einen an ein Klimaprojekt in Madagaskar und zum anderen an den Fonds für gesunde Ernährung und Bewegung OLEO.

Leverkusen – Richtig viel Trubel herrschte bei der ersten Großveranstaltung des Jahres 2016 auf dem Naturgut Ophoven. Insbesondere viele Familien lockte es bei sonnig-warmem Frühlingswetter zur alljährlichen Wohltätigkeitsauktion mit Kindertrödel auf das Gelände des Kinder- und Jugendmuseums. „Wunderbar, dass wir uns dafür den bisher wahrscheinlich schönsten Tag des Jahres ausgesucht haben“, befand Marianne Ackermann, die 1. Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven, sichtlich zufrieden.

Viele Spenden

Der Erlös geht in diesem Jahr schon zum dritten Mal jeweils zur Hälfte zum einen an ein Klimaprojekt in Madagaskar und zum anderen an den Fonds für gesunde Ernährung und Bewegung OLEO. „Wir haben immer schon für ein Projekt in Leverkusen und eines irgendwo anders in der Welt gesammelt“, erläuterte Ackermann. Von der Spendenbereitschaft zeigte sie sich begeistert: „Es wurde wieder sehr viel gespendet, sowohl von Privat- als auch von Geschäftsleuten.“

Die meisten Spender kommen aus Leverkusen oder zumindest aus der näheren Umgebung, sie steuerten für die Auktion und die Tombola zahlreiche Sachspenden bei. Unter den Spenden befanden sich zum Beispiel Hotel- und Kletterwaldgutscheine, Bayer 04-Karten und von den Giants-Spielern signierte Basketbälle. Das alles kam bei der großen Auktion am Nachmittag im Anschluss an den Auftritt einer Bläserklasse der Gesamtschule Schlebusch unter den Hammer. Dabei durfte sich erstmals Oberbürgermeister Uwe Richrath als Auktionator betätigen. Weitere kleinere Spenden wurden bei der Tombola am Klima-Glücksrad verlost, vor dem sich zwischenzeitlich eine lange Schlange bildete. „Dreimal drehen, jedes zweite Feld gewinnt“ stand dort auf einem Plakat. Für den kleinen Flo (3) galt hingegen „Dreimal drehen, dreimal gewinnen“ – bei ihm blieb das Rad nur auf den grünen und orangenen Feldern stehen, also den Gewinnerfeldern. Er suchte sich am Wühltisch einen Wasserball, eine Trinkflasche und einen Notizblock aus und präsentierte seine neuen Habseligkeiten strahlend Mama und Papa.

Die dritte Einnahmenquelle neben Auktion und Tombola bildete der Spendentrödelstand, für den die Vereinsmitglieder zu Hause Gesellschaftsspiele, Bücher, Kleidung und vieles andere aussortiert hatten. „Es wäre schön, wenn wir alles in allem 4000 Euro zusammenbekämen“, sagte Marianne Ackermann am Nachmittag hoffnungsvoll.

Nicht nur ihr Verein sammelte für den guten Zweck, beispielsweise veranstaltete auch der Naturschutzbund im Gewächshaus einen Trödelmarkt für eigene Projekte. Das kulinarische Angebot wurde dieses Mal von der syrischen Flüchtlingsfamilie Salmo durch ihre heimischen Spezialitäten Kofta und Weinblätter ergänzt sowie durch türkische Pizza und Bulgursalat von Fördervereinsmitglied Fadime Celebi. Dem Verein gelang es während der Aktion am Sonntag , mehrere neue Mitglieder zu rekrutieren. Nicht nur deswegen war das Frühlingsfest für die Beteiligten ein Erfolg.