Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach 30 JahrenWipperfürther Firma Wasserfuhr wird künftig von der Wurth-Gruppe geführt

Lesezeit 2 Minuten
Stabwechsel in Wipperfürth: Der Firmengründer Wilfried Wasserfuhr (rechts) hat sein Unternehmen an Sebastian Wurth übergeben.

Stabwechsel in Wipperfürth: Der Firmengründer Wilfried Wasserfuhr (rechts) hat sein Unternehmen an Sebastian Wurth übergeben.

Der Gründer Wilfried Wasserfuhr hat seinen Betrieb an Sebastian Wurth aus Kürten übergeben, der Standort in der Hansestadt bleibt erhalten.

Vor 30 Jahren hat sich Wilfried Wasserfuhr selbstständig gemacht und sich auf das Thema Austrocknungen und Wasserschäden spezialisiert. Auslöser war ein eigener Wasserschaden. Bei der Recherche stellte er fest, dass es im näheren Umkreis von Wipperfürth kein entsprechendes Unternehmen gab. Er fragte bei der IHK nach den Voraussetzungen für den Beruf und startete zuerst nebenberuflich. Das war so erfolgreich, dass sich der gelernte Bankkaufmann nach 15 Jahren bei der Kreissparkasse Köln entschloss, den Hauptberuf aufzugeben und seinen Nebenerwerb künftig in Vollzeit auszuüben.

Wipperfürther Unternehmen wächst schnell und ist sehr gefragt

Das war im Jahr 2000. Der Bedarf sei sehr groß gewesen und er hätte, schnell vier bis fünf Mitarbeiter gehabt, um die vielen Aufträge abzuarbeiten, sagt Wasserfuhr. Im Umkreis von 50 Kilometer sei er mit seiner Firma tätig gewesen, insbesondere bei der Ortung von Leckagen und der Trocknung. Aufträge habe er auch von Versicherungen und Wohnungsbaugesellschaften erhalten, die Gutachten benötigt hätten. Es sei eine intensive Zeit gewesen, aber Selbstständigkeit bedeute auch, nur selten und dann auch nur kurz in Urlaub fahren zu können, immer erreichbar zu sein und eigentlich nie abschalten zu können.

Nun sei es an der Zeit, etwas kürzer zu treten und mehr Zeit für die Familie zu haben. Daher hat er die Firma an Wurth Sanitär und Heizung mit Sitz in Kürten übergeben. Gegenüber Geschäftsführer Sebastian Wurth habe er erwähnt, dass er überlege, die Firma abzugeben. Dieser habe sofort sein Interesse bekundet. Es habe alles prima gepasst, beschreibt Wasserfuhr den Übergang. Der Standort in den bisherigen Räumen an der Hansestraße 20 soll bestehen bleiben.

Mit der Übernahme durch die seit mehr als 30 Jahren am Markt tätige Firma Wurth soll sich das Leistungsspektrum erheblich erweitern. Neben der Leckage-Ortung und Trocknung biete die Wurth-Gruppe Leistungen in den Bereichen Heizung und Sanitär – bis hin zur Komplettsanierung inklusive Maler-, Fliesen- und Elektroarbeiten an.

Auch Heizungssysteme wie Wärmepumpen gebe es als Komplettpaket, beschreibt Wilfried Wasserfuhr. Das Team wachse auf rund 30 Mitarbeitende. Er stehe dem Unternehmen noch mit seiner Erfahrung beratend zur Seite – insbesondere im Bereich Trocknung und Leckage-Ortung. Bestehen bleibe auch das Sachverständigen- und Beratungsbüro, sagt Wilfried Wasserfuhr, der sich über die neu gewonnene Freizeit freut.