Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball im BergischenStrobls Tor sorgt für die Wende

4 min
Hohkeppels Ufumwen Osawe (re.) und Gladbachs Rexhep Ajdari kämpfen um den Ball.

Hohkeppels Ufumwen Osawe (re.) und Gladbachs Rexhep Ajdari kämpfen um den Ball. 

Im spannenden Bergischen Derby in der Fußball-Mittelrheinliga zwischen SV 09 und der Eintracht gibt es am Ende keinen Sieger

Viele Wiedersehensfeiern gab es am Tag des bergischen Derbys im Bergisch Gladbacher Stadion. Cenk Durgun und Oktay Dal von den Gästen spielten einst bei SV 09, Ardit Mimini und Maik Marquardt bei den Gästen. Unter den zahlreichen Zuschauern, denen ein hochklassiges und jederzeit spannendes Spiel geboten wurde, war auch der frühere 09 Trainer Mike Wunderlich.  

Fußball. Mittelrheinliga. SV Bergisch Gladbach 09 – Eintracht Hohkeppel 2:2 (1:0). Schon in der 6. Spielminute sorgte der junge Ole Tillmann für kollektiven Jubel unter den zahlreichen Anhängern des SV 09. Nach herausragender Vorarbeit von Finn Stromberg brachte er seine Farben früh in Front. Ardit Mimini verfehlte in der 14. Minute das Ziel denkbar knapp. Vor der Pause entwickelte sich insbesondere ein Spiel, das wesentlich in der Hälfte der Gäste ausgetragen wurde.

Eintracht Hohkeppel zeigte zwar einige gekonnte Ball-Stafetten, war aber ab dem Strafraum der 09er nicht druckvoll genug. Joel Vieting schoss in der ersten 31. Minute erstmals überhaupt aufs Tor und verfehlte das Ziel deutlich. Tristan Arndt in der 36. und 41. Minute und Maik Marquardt in der 44. hatten Chancen, die Führung vor der Pause zu erhöhen.

Gleich nach wieder Beginn konnte schon wieder der 09-Anhang jubeln. Erneut war es Ole Tillmann, der in der 47. Minute für Torjubel sorgte. Soeben war gerade der Treffer im Stadion verkündet worden, als auf der Gegenseite Hendrik Strobl für das 2:1 sorgte. Gelungener Wechsel von Eintracht Trainer, Apo Keseroglu, in der Pause.

Ole Tillmann macht das 1 zu 0

Ole Tillmann trifft zum 1:0.

Strobl wurde es von seinen Aufgaben als Linksverteidiger entbunden, Angelo Langer kam für ihn in die Partie, und Strobl konnte sich fortan in die Offensive einschalten. Nun wirkte es, als habe dieser Treffer den 09ern quasi den Stecker gezogen.

Pfosten rettet die Eintracht

Die Partie kippte zu Gunsten der Gäste, die nun mit Macht auf den Ausgleich drängten. Wegen einer Abseitsstellung wurde der Treffer zum 2:2 in der 53. Minute nicht gegeben. Minuten später hätte Finn Stromberg auf der anderen Seite die Partie mit einem Treffer zum 3:1 womöglich vorentschieden. Er traf jedoch nur den Posten.

09-Trainer Kevin Kruth gibt an der Linie den Ton an

09-Trainer Kevin Kruth gibt an der Linie den Ton an.

Nach einer Stunde war es ein echtes Derby, an dem die Zuschauer ihre helle Freude hatten. Es ging rauf und runter. Die Eintracht hatte aber nun in Sachen Torchancen ein deutliches Übergewicht und es war nur eine Frage der Zeit bis voraussichtlich der Ausgleich fallen würde.

Pinchuk mit dem Ausgleich

In der 73. Minute scheiterte Dennis Pinchuk an Torwart Robin Schulze. In der 78. Minute verzog Finn Bauens. Schließlich war es dem eingewechselten Dennis Pinchuk vorbehalten, den verdienten Treffer zum Ausgleich zu erzielen.

09-Trainer Kevin Kruth: „Vor der Pause haben wir von unserer Struktur her super gespielt. Es war eine ausgezeichnete Leistung, wenn man bedenkt, dass eine Mannschaft wie Eintracht Hohkeppel nicht einmal zwingend aufs Tor geschossen hat. Unsere Führung war in jedem Fall verdient. Hätten wir unsere Konter besser platziert, hätten wir sogar klarer führen können.

Nachdem wir auf 2:0 nach der Pause erhöht haben, kam der Anschlusstreffer zu schnell. Dieser brachte die Wende. Die 2. Halbzeit geht an Hohkeppel. Unsere Gäste haben von der Bank sehr viel Qualität einwechseln können. Ich möchte meiner jungen Mannschaft ein Kompliment aussprechen, in welcher Weise sie einem solchen Gegner Widerstand geboten hat und letztlich zu einem verdienten Unentschieden beigetragen hat.“

Hohkeppels Trainer  Abdullah Keseroglu

Hohkeppels Trainer Trainer Abdullah Keseroglu

Gäste-Trainer Keseroglu: „Vor der Pause waren wir nicht da, hatten zwar mehr Ballbesitz, aber zu wenig daraus gemacht und keine Torchancen erspielt. In der Pause haben wir die richtigen Worte gefunden, zunächst einmal das 0:2 quasi aus dem Nichts kassiert, danach aber eine herausragend gute Moral gezeigt und hoch verdient zwei Treffer zum Remis erzielt. Wir waren dem 3:2 näher als unser Gegner.“


SV 09: Schulze, Hülsenbusch, Marquardt, Rücker, Stromberg, Mimini (79. Wilken), Arndt (85. Bugenhagen), Ajdari, Fragapane (66. Aydin), Tillmann (70. Ecke), Cindrak. Eintracht Hohkeppel: Jackmuth, Amyn (48. Pinchuk), Tuncer, Owusu (83. Adachur), Voeting (63. Sancarbalaz), Bauens, Osawe (46. Langer), Dal, Guiddir, Hoffman (46. Durgun), Strobl. Tore: 1:0 Ole Tillmann (6.), 2:0 Ole Tillmann (47.), 2:1 Hendrik Strobl (48.) 2:2 Dennis Pinchuk (89.). Zuschauer: 428