Für viele Gäste ist es traditionell die erste Fahrt im Freizeitpark in Brühl. Die unerwartete Schließung sorgt für Spekulationen.
„Das Ende der Bahn?“Kult-Attraktion im Phantasialand geschlossen

Szenen aus der Geister Rikscha im Phantasialand.
Copyright: Jan Voß
Es ist die wohl älteste Attraktion im Phantasialand überhaupt. Bereits seit dem 5. Juni 1981 zieht die altehrwürdige Geister Rikscha ihre Bahnen durch die unterirdischen Höhlengänge. Doch die Kult-Attraktion im Freizeitpark in Brühl wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen. Bei den Fans sorgt das für reichlich Spekulationen. „Vielleicht ist es das Ende der Bahn?“, fragen nicht wenige von ihnen.
Für viele Besucherinnen und Besucher gehört die Fahrt mit der Geister Rikscha auch heute noch, rund 45 Jahre nach der Eröffnung der Bahn, zum festen Ritual im Phantasialand. „Das ist traditionell immer unsere erste Fahrt“, sagt eine Userin in einem Forum in den sozialen Netzwerken. Für die Aussage bekommt sie viel Zustimmung.
Älteste Attraktion im Phantasialand unerwartet geschlossen
Kein Wunder, schließlich ist es nicht nur die älteste Attraktion im Phantasialand, die Geister Rikscha ist auch Europas längste unterirdische Geisterbahn. Der klassische „Dark Ride“ befindet sich zudem in der Themenwelt „China Town“ direkt hinter dem Haupteingang des Freizeitparks. Die erste Fahrt nehmen viele Gäste da gerne mit.
Seit Donnerstag (21. August) wurde die Geisterbahn jedoch unerwartet geschlossen, berichtet die Freizeitpark-Plattform „Coaster Fans & News“ in einem Beitrag vom Montag (25. August).
Geister Rikscha geschlossen: Das sagt das Phantasialand
Auch das Phantasialand selbst informiert auf seiner Website über den Vorgang: „Bitte beachten Sie: Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Geister Rikscha derzeit geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“ Weitere Angaben, etwa zur Dauer der Schließung, wurden nicht gemacht.
Auf eine Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erklärte ein Pressesprecher des Phantasialand: „Die Arbeiten sind notwendig, um die Attraktion baldmöglichst wieder für unsere Gäste erlebbar zu machen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Derzeit lässt sich noch nicht genau abschätzen, wann die Geister Rikscha wieder öffnet.“
Geister Rikscha im Phantasialand: Spekulation über ein Ende der Attraktion
Spekulationen, dass der „Dark Ride“ womöglich für immer geschlossen und durch eine neuere und modernere Attraktion ersetzt werden könnte, gibt es immer wieder. Ganz von der Hand zu weisen sind die Vermutungen nicht.
Das liegt nicht nur am Innovationswillen der Eigentümer, sondern auch am Innovationsdruck, der auf dem Phantasialand lastet. Denn für seine Erweiterungen und Erneuerungen hat der Freizeitpark in Brühl keinen neuen Platz zur Verfügung. Für jede neue Attraktion muss also auch fast immer eine alte geopfert werden – darunter auch immer wieder solche, die den Fans ans Herz gewachsen sind, wie etwa die Hollywood Tour.
Das Phantasialand ringt seit Jahren um eine Erweiterung des Freizeitparks in Brühl. Bislang haben sich jedoch Umweltschutz-Initiativen und Anwohner gegen die Ausbaupläne zur Wehr gesetzt.
Phantasialand-Fans enttäuscht über Schließung der Geister Rikscha: „Sehr schade!“
Wie wichtig das Thema Geister Rikscha ist, zeigt sich unterdessen auch in den Fan-Foren in den sozialen Netzwerken. Allein in den vergangenen Wochen gab es mehrere Beiträge zu dem „Dark Ride“, viele mit großer Nostalgie verfasst.

Die Figuren in der Geister Rikscha im Phantasialand sind teilweise groß und beeindruckend.
Copyright: Jan Voß
Dass die älteste Attraktion im Freizeitpark nun geschlossen wurde, blieb erwartungsgemäß nicht lange unbemerkt. „Wie gut, dass ich gestern so oft mit der Geister Rikscha gefahren bin“, freut sich ein User in einer Facebook-Gruppe zum Phantasialand in einem Post vom Donnerstag (21. August), der offenbar einen Tag vor der Schließung noch im Phantasialand war.
Eine andere Userin hingegen zeigt sich betrübt, dass sie die Chance auf eine Fahrt mit dem „Dark Ride“ nicht mehr hatte. „Wir waren heute dort und waren enttäuscht darüber, dass die Mitarbeiterin meinte, dass sie heute erstmal bis auf Weiteres geschlossen bleibt“, schreibt sie in einem Kommentar unter dem Beitrag. „Sehr schade. Die Kinder waren sehr enttäuscht.“
Erinnerungen an Silbermine, Condor oder Hollywood Tour im Phantasialand
Und sofort beginnen wieder die Spekulationen. „Vielleicht das Ende der Bahn?“, fragt sich eine weitere Nutzerin. Sie fügt hinzu: „Wäre ja nicht das erstmal, dass etwas sofort geschlossen worden ist. Erinnerung an Silbermine oder Condor und so weiter.“

Viele Gäste im Phantasialand freuen sich traditionell auf die erste Fahrt mit der Geister Rikscha.
Copyright: Jan Voß
Tatsächlich hat das Phantasialand in der Vergangenheit nicht immer mit offenen Karten gespielt. Auch die „Hollywood Tour“ etwa war wochenlang geschlossen gewesen, ohne dass über ein Ende der Kult-Attraktion informiert wurde. Erst nachdem Figuren aus dem „Dark Ride“ auf einem Hinterhof aufgetaucht waren, wurde schließlich offiziell verkündet, dass die Bahn nie wieder öffnen wird.
Auch andere befürchten, dass die Geister Rikscha für immer geschlossen wird. „So fing es auch mit der Hollywood Tour an“, schreibt ein User in einem weiteren Post zur aktuellen Schließung.
Weitere Nutzerinnen und Nutzer betonen hingegen, dass Wartungsarbeiten ganz normal bei dem „Dark Ride“ seien.
Phantasialand-Experte über mögliche Nachfolge der Geister Gikscha
Phantasialand-Experte Michael Meier erklärte im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, dass er sich durchaus vorstellen könnte, dass der Freizeitpark die Geister Rikscha entkernen und durch einen moderneren „Dark Ride“ ersetzen könnte.
In einem solchen Fall würde die Attraktion durch ein Fahrgeschäft mit dem Fahrsystem eines Inverted Powered Coaster, wie man es auch von der Attraktion Arthur aus dem Europa Park her kennt, ersetzt werden. „Ein solcher Coaster würde perfekt in die Fläche der Geister Rikscha passen“, so Meier weiter.
Derzeit sind solche Gedankenspiele jedoch reine Spekulation. Was mit dem ältesten Fahrgeschäft des Phantasialand passiert, müssen ungeduldige Fans vorerst noch abwarten.