Die Einrichtung zieht aus dem Kloster nach Sindorf um. Tafelleiterin Kerstin Höfer ist dankbar, dass die Tafel wie gewohnt weitermachen kann.
Nach Verkauf des KlostersKerpener Tafel kann im Herbst in neue Räumlichkeiten umziehen

Friedhelm Halbach (l.), die Vorsitzende der Tafel Kerpen Kerstin Höfer und Gründungsmitglied Helmut Schneider engagieren sich sehr für ihre Kunden. (Archivbild)
Copyright: Alexa Jansen
Das Kloster der Salvatorianerinnen geht an den Kreis und wird zum Haus der Bildung – dafür hatte sich der Finanzausschuss des Kreistags in seiner Sitzung im März entschieden. Das aber hat die Kerpener Tafel unter Druck gesetzt, die bisher in dem Kloster ihren Sitz hat.
Kerpen: Tafel zieht in Gebäude an der Herrenstraße
Jetzt hat die Kerpener Stadtverwaltung eine neue Heimat für die Tafel gefunden: Sie soll nach Sindorf in ein Gebäude an der Herrenstraße ziehen. Die Bethe-Stiftung hat der Kolpingstadt das Gebäude in Sindorf vermietet. Die wiederum stellt Räume in dem Gebäude der Tafel zur Verfügung.
Dass die Nachfrage gestiegen ist und immer mehr Menschen die Tafel brauchen, um satt zu werden, ist nämlich traurige Realität.
„Wir sind froh und dankbar, dass wir einen guten Standort gefunden haben, an dem die Tafel wie gewohnt weitermachen kann“, sagt Tafelleiterin Kerstin Höfer. „Dass die Nachfrage gestiegen ist und immer mehr Menschen die Tafel brauchen, um satt zu werden, ist nämlich traurige Realität.“ Das sieht Bürgermeister Dieter Spürck ähnlich. „Leider zeigt sich, dass zu viele Menschen auf die Hilfe der Kerpener Tafel angewiesen sind.“
Alles zum Thema Sindorf
- Nach harscher Kritik Spielmobil fährt nun doch in die Kerpener Stadtteile
- Feste für Kinder Bürger organisieren Ersatz für ausgefallenes Spielmobil in Kerpen
- Einbruch Unbekannte stehlen Tresor in Kerpen-Sindorf und fliehen
- Fußball-Bezirksliga Wißkirchen erleidet im Kampf gegen den Abstieg einen Rückschlag
- Bruder unter Tatverdacht Syrer lebte mit Aufenthaltserlaubnis in Kerpen
- Jubiläum Boll & Kirch Filterbau aus Kerpen-Sindorf wird 75 Jahre alt
- Bluttat im Rhein-Erft-Kreis 29-jähriger Syrer in Unterkunft getötet – Kripo Köln ermittelt
Bethe-Stiftung engagiert sich auch in der Obdachlosenhilfe
Die Bethe-Stiftung ist eine soziale Stiftung, die 1996 von dem Ehepaar Bethe gegründet wurde. Sie unterstützt hauptsächlich Projekte aus dem Kinderschutz oder Kinderhospize, engagiert sich aber auch in der Obdachlosenhilfe.
Verantwortlich für die Kerpener Tafel ist der Sozialdienst Katholischer Männer. Laut Verwaltung beginnt die Tafel die Arbeit in ihren neuen Räumen im Herbst. Hilfe ist den Ehrenamtlern immer willkommen. Interessenten können sich bei Kerstin Höfer unter 02273/9529465 oder per E-Mail melden. Die Anrufe werden ausschließlich von einem Anrufbeantworter entgegengenommen.