Bei strahlendem Sonnenschein wird in Brühl im November noch Eis an der Eisdiele verkauft. Passantinnen und Passanten stört der Kontrast nicht.
Mildes WetterSonniger Herbst lockt Menschen im Rhein-Erft-Kreis ins Freie

Im Brühler Schlosspark verschmelzen der Sommer und der Herbst. Noch leuchtet die Sommerbepflanzung während die Blätter im Hintergrund bereits vom herbst gezeichnet sind.
Copyright: Margret Klose
„Diese sonnigen schönen Tagen sind wie ein Geschenk“, sagt Gabriele Herdzina. Diese Tage gelte es jetzt noch einmal richtig zu genießen. Schließlich sei das Wetter in diesem Herbst auch schon deutlich ungemütlicher gewesen. Doch der Sonnenschein und die milderen Temperaturen stimmen sie geradewegs versöhnlich – wettertechnisch gesehen.
„Allerdings sollte man sich, wenn man länger draußen sitzt, schon ein warmes Jäckchen überziehen“, rät sie. Um nicht zu frieren, hat sie sich eine warme Decke auf den Sitz gelegt. „So lässt es sich aushalten“, schwärmt sie. Das bestätigen ihr Mann Helmut und Thomas Herhaus, ein Freund der Familie. Die drei nutzen die Gelegenheit, nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den Brühler Schlosspark eine Tasse Kaffee in einem der Straßencafés in der Innenstadt zu trinken.
Rhein-Erft: Statt Glühwein kalte Getränke
Dass um sie herum gerade der Brühler Martinsmarkt aufgebaut wird, finden sie skurril. „Irgendwie ist man doch noch gar nicht auf Weihnachten und Glühwein eingestellt“, meint Gabriele Herdzina. Sie jedenfalls verbinde Glühwein mit Kälte, Schneeflocken und weihnachtlichen Düften. „Ich kann mir vorstellen, dass bei diesem Wetter nicht so viel Glühwein getrunken wird – wohl aber kalte Getränke“, bestätigt Natascha Nock.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Beschwerde eingelegt Vergabestreit um Weihnachtsmarkt am Kölner Dom geht weiter
- Absage von Weihnachtsmarkt Overath verliert mehr als ein Fest – Sicherheit ist keine Privatsache
- Stadt sieht keine besondere Gefahr Streit um Terrorabwehr auf Overather Weihnachtsmarkt eskaliert
- „Wenn es irgend geht“ Neuer Bürgermeister will Overather Weihnachtsmarkt erhalten
- Termine 2025 im Überblick Weihnachtsmärkte in Köln und Region
- Verkaufsoffener Sonntag SPD will sich für Einigung bei Kerpener Weihnachtsmarkt einsetzen
- Abgesagt Overather Weihnachtsmarkt fällt wegen Kosten für Terrorabwehr aus
Schon ihre Großeltern seien mit den „Grill- und Pfannenspezialitäten“ vor über 40 Jahren zum Weihnachtsmarkt nach Brühl gekommen. Jetzt reise sie mit ihren Eltern an. Und damit der Verkaufsstand bei der Eröffnung am Freitag auch im Sonnenschein funkelt, hat sie am Donnerstag noch alle Glühbirnen poliert.

So lässt es sich aushalten - während hinter ihnen der Martins- und Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, genießen Gabriele und Helmut Herdzina mit Freund Thomas Herhaus (Mitte) das sonnige Herbstwetter.
Copyright: Margret Klose
Richtig viel los ist in Anbetracht des sonnig milden Wetters bei Roberto Mannarino. Zusammen mit seiner Frau Maria führt er das Eiscafé Bella Italia in Brühl, das im November noch jeden Tag geöffnet hat. Am liebsten setzen sich seine Kunden ins Freie – wo sie dem Treiben auf der Kölnstraße zusehen oder sich mit ihrem Gegenüber wunderbar unterhalten können.
Neben seinen Eiskreationen mit frischen Früchten ist aktuell unter anderem Schokoladeneis gefragt. Und wie eine Künstlerin versteht es Maria Mannarino, auch diese Eistüten zu garnieren. So wie bei Bella Italia auf der Kölnstraße so hat auch Margret Buschheuer die Außengastronomie ihres Cafés auf der Uhlstraße auch im Herbst und im Winter durchgehend geöffnet.
Allerdings werde sie mit zunehmenden kälteren Temperaturen die Blumenkübel quer als Windschutz aufstellen und zusätzlich Heizpilze platzieren. „Viele unserer Kunden sitzen gerne draußen – auch im Winter“, sagt die Inhaberin. Das kann André Erpelt sehr gut verstehen. Auch er sitzt einfach lieber draußen als drinnen – auch im Herbst „Und bei diesem Wetter muss man einfach noch draußen sitzen“, sagt er.

Das sonnige Wetter lässt jetzt auch noch einmal die Herzen der Eisfans höher schlagen und Anna Mannerino vom Eiscafé Bella Italia hat für jeden Fan das passende Eis.
Copyright: Margret Klose
Direkt nach seiner Frühschicht war er in die Brühler Innenstadt gekommen, um sich dort mit einer Bekannten auf einen kleinen Imbiss und eine Tasse Kaffee zu treffen. Und während viele Menschen sich die Sonne in einem der Brühler Straßencafés auf dem Marktplatz und den Seitenstraßen noch einmal ins Gesicht scheinen ließen, suchten andere Menschen in der Mittagspause oder beim Tagesausflug die Schönheiten eines sonnigen Herbsttages im Brühler Schlosspark.
„Wir sind extra aus Bonn gekommen“, meint Dina Khan (32). Die Schönheit dieses sonnigen Herbsttages hatte sie schnell gefunden: Ganz entzückt blieb sie vor dem großen, über und über mit bunten Blättern geschmückten Baum am Eingang des Schlossparks stehen. „Das ist mein Lieblingsbaum“, erklärt auch Silke Lange, zuckte ihr Handy und fotografierte den Baum direkt von allen Seiten.
Gleiches machten auch Diana Khan und ihre Freundin. Dieser Schlosspark ist einfach fantastisch“, sagt sie. Sie kämen regelmäßig rund ums Jahr vorbei. „Hier hat jede Jahreszeit ihre Besonderheit“, betont Khan. Aktuell gefalle ihr, dass die Sommerbepflanzung noch blühe, die Springbrunnen noch sprudeln und der Herbst die Bäume bereits wunderbar bunt gefärbt hat.
„Der Schlosspark ist einfach immer schön“, finden auch Julia Komnitz und Laura Regner. Jeden Tag gönnen sie sich den Luxus und gehen in ihrer Mittagspause eine Runde durch den Park. „Ganz besonders viel Spaß macht das aber bei Sonnenschein – an Tagen wie diesen“, so Komnitz.

