Ergebnisse der Kommunalwahl am 14. September: Die AfD zieht in Much erstmals in den Gemeinderat ein.
Kommunalwahl 2025Ergebnisse aus Much: Stichwahl zwischen Karsten Schäfer und Thomas Glass

Treten in der Stichwahl gegeneinander an: Karsten Schäfer (CD) und Thomas Glass (SPD) beie der Wahlveranstaltung in der Mucher Aula.
Copyright: Jonathan Schmitt
Die Gemeinde Much hat noch keinen neuen Bürgermeister. CDU-Kandidat Karsten Schäfer hat darauf gehofft, im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt zu werden. Als um 20:42 Uhr alle Stimmen ausgezählt waren, lag Schäfer jedoch nur bei 44,6 Prozent und hat die absolute Mehrheit knapp verpasst. Für ihn geht es nun in die Stichwahl gegen SPD-Kandidat Thomas Glass.
Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.
Kommunalwahl 2025: So wählt Much
Hier können Sie die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl live mitverfolgen. Sobald die ersten Ergebnisse ausgezählt sind, können Sie in unserer NRW-Übersichtskarte sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse für Much finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Much.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Kommunalwahl Schwierige Mehrheitsverhältnisse im Niederkasseler Rat – AfD-Vertreter sorgt für Eklat
- Kommunalwahl CDU in Troisdorf deutlich erstarkt – AfD vervierfacht Ergebnis von 2020
- Entscheidung in NRW Das sind die zentralen Lehren aus der Kommunalwahl in NRW
- Kommunalwahl-Blog Hier geht es zu News und Ergebnissen in den oberbergischen Kommunen
- Kommunalwahl 2025 Guido Déus und Katja Dörner gehen in Stichwahl um Bonner Oberbürgermeisteramt
- Kommunalwahl 2025 Wie hat mein Wahlkreis gewählt? Alle Ergebnisse aus Köln und der Region
- OB-Wahl in Köln Aymaz gewinnt mit Vorsprung – Stichwahl am 28. September
Die Grafik aktualisiert sich automatisch und fortlaufend, sobald die ersten Ergebnisse gemeldet werden.
Der scheidende Bürgermeister Norbert Büscher lud zum Wahlabend in die Aula der Gesamtschule Much, wo er die aktuellen Zahlen präsentierte. Sein mutmaßlicher Nachfolger zeigte sich am Abend verhalten optimistisch. „Ich kann die Lage nicht einschätzen, kann mir aber vorstellen, dass die AfD stark abschneidet“, so Schäfer. Er habe die politischen Inhalte der AfD im Wahlkampf nicht erkennen können.
Positiv überrascht ist er darüber, dass AfD und SPD im Ergebnis so weit auseinander liegen. Ganze 16 Prozentpunkte trennen die beiden Kandidaten. SPD-Kandidat Thomas Glass hat 36 Prozent erreicht und bereitet sich nun auf die nächsten zwei Wochen Wahlkampf vor. Er sitzt seit 2020 im Gemeinderat und zeigt sich am Wahlabend recht gelassen. „Also ich bin jetzt nicht aufgeregt wie Bolle“, so der Schornsteinfegermeister.
AfD-Kandidat Lukas Bürgerhausen schaffte in Much 19,4 Prozent
Sollte es nicht zum Amt des Bürgermeisters reichen, möchte er am ersten Wahlabend aber mindestens 30 Prozent der Stimmen für sich entscheiden. Dieses Mindestziel hat er erreicht, für die SPD sei der Abend also ein Erfolg. Mit Sorge blickt er auf das Ergebnis der AfD: „Jede Stimme für die AfD ist eine zu viel.“ Die Partei hat in Much zum ersten Mal einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen geschickt.
AfD-Kandidat Lukas Bürgerhausen hat am Wahltag nochmal auf Social Media dazu aufgerufen, ins Wahllokal zu gehen und das Kreuz bei ihm zu machen. Mit 19,4 Prozent der Stimmen ist er nun raus aus dem Rennen ums Amt des Bürgermeisters. „Natürlich bin ich enttäuscht, das ist aber auch keine Überraschung für mich“, so Bürgerhausen.
Sicher ist, dass die AfD erstmals in den Gemeinderat einziehen wird. Dort möchte er sich in der Fraktion vor allem um die Ausgaben kümmern. Die sollen gesenkt werden. „Mir ist es aber wichtig, dass wir mit allen Parteien gut zusammenarbeiten“, so Bürgerhausen.Sie an dieser Stelle mit den aktuellen Ergebnissen auf dem Laufenden.