LohmarWas Matthias Scherz, Mirko Lüdemann und Martin Schopps gemeinsam auf einen Golfplatz zog

Lesezeit 3 Minuten
Die Prominenten beim Charity-Golfturnier für die „Vor-Tour der Hoffnung“ und für „Wir für Pänz“ stellten sich auf dem Golfplatz Schloss Auel zum Gruppenfoto auf.

Die Prominenten beim Charity-Golfturnier für die „Vor-Tour der Hoffnung“ und für „Wir für Pänz“ stellten sich auf dem Golfplatz Schloss Auel zum Gruppenfoto auf.

Zahlreiche Sportler, aktive wie ehemalige, und Kulturschaffende kamen für den guten Zweck zum Golfplatz am Schloss Auel.

Clubmanager Antonio Catalan machte es kurz. Er begrüßte die vielen Promis und ihre Mitspielerinnen und Mitspieler auf der Anlage des Golfclubs Schloss Auel. Dann gab er das Mikrofon gleich weiter an Thomas Puderbach, der gemeinsam mit Silke Puderbach, Christina Beitz und der Sponsorin Caroline Römer das Turnier zu Gunsten der Vor-Tour der Hoffnung organisiert hatte.

Es war das fünfte Scramble for help, dass die Freunde auf die Beine gestellt hatten. 25 Flights, also Teams á vier Personen, traten an. In jedem war ein Prominenter. Der Kürzeste war dabei der Größte. Mathias Mester, mehrfacher Weltmeister und Silbermedaillengewinner bei den Paralympischen Spielen in Peking im Kugelstoßen, hatte die Schirmherrschaft übernommen.

Bürgermeisterin Claudia Wieja und Ex-FC-Profi Matthias Scherz freuten sich gemeinsam, für den guten Zweck dabei zu sein.

Bürgermeisterin Claudia Wieja und Ex-FC-Profi Matthias Scherz freuten sich gemeinsam, für den guten Zweck dabei zu sein.

Nicht nur seine frühere Trainerin, Speerwurfweltmeisterin Steffi Nerius, ging mit an den Start. Ex-FC-Profi Matthias Scherz schwang den Schläger, mit einem angezeigten Handicap von 7,0 einer der Spitzenspieler. Damit kam er aber nicht ran an Nick Bachem, der als Profi sein Geld verdient. Den ersten Schlag des Neunkirchen-Seelscheiders verfolgte ein Großteil des Feldes mit begeistertem „Ah“ und „Oh“. Er hat das Golfen an Schloss Auel begonnen.

Fecht-Olympiasieger Arnd Schmitt war schon ein paar Mal mit dabei

Nur ein Auszug aus der Starterliste ist möglich: Vom Eis kamen die frühere Eiskunstläuferin Marina Kielmann und KEC-Legende Mirko Lüdemann, vom Fußball auch Holger Fach, Fast-Weltmeister von 1990. Den Nationalspieler bremste damals eine Verletzung aus. Olympia-Siegerin Sandra Kiriasis hatte viele Kontakte hergestellt, Welthandballerin 2006, Nadine Krause, puttete mit.

Der Kürzeste war der Größte: Mathias Mester, Schirmherr der Veranstaltung, schlug an Loch 1 auf.

Der Kürzeste war der Größte: Mathias Mester, Schirmherr der Veranstaltung, schlug an Loch 1 auf.

Fecht-Olympiasieger Arnd Schmitt war schon ein paar Mal mit dabei. Das Bühnenfach war mit Redner Martin Schopps, Hannes Blum von „Blom un Blömcher“, Roger Moore und Erik Meyer von den „Köbessen“ sowie Detlev Scholz von den „Labese“ und Schauspielerin Sharon Berlinghoff gut vertreten.

„Kinder sind unsere Zukunft. Lasst uns gemeinsam Gutes tun“, forderte Mester die 100 Spielerinnen und Spieler auf. Ich habe das Golfspielen hier begonnen, damals bekam ich einen Kinderbag. Ein dickes Lob spendete Bürgermeisterin Claudia Wieja: „Ich finde es Klasse, was Sie auf die Beine stellen.“

Kinder sind unsere Zukunft. Lasst uns gemeinsam Gutes tun.
Mathias Mester, Leichtathlet und Schirmherr

Apropos Spenden: Hauptsponsor, das Autohaus Kaltenbach hatte Limousinen aufgefahren. Wein von der Ahr gab es als Tagesgetränk. Unter den Spielern gab es einige, die fette Gewinne für die Tombola mitgberacht ahtten. So spendierte ein Paar, das nicht genannt werden wollte, eine Golfreise nach Schottland. Schlagersänger Antony Ross zauberte noch ein paar Ehrenkarten für die Schlagernacht in der Lanxess-Arena aus dem Hut. Er selbst war wegen eben dieser Tour verhindert.

An den Golfkarren hingen viele bunte Luftballons, die Mulligans. Die konnten gekauft werden, drei Stück für 20 Euro. Wer einen Fehlschlag hatte, konnte ihn steigen lassen und das Missgeschick war vergessen. In den Flights herrschte exzellenter Stimmung, beim Abschlag gab es in Mesters Team erstmal einen Haselnussschnaps aus dem Flachmann von Stefan Hochgürtel. 

Im Bistro von Schloss Auel feierten am Abend alle gemeinsam ihren finanziellen Erfolg. Die Abrechnung war noch nicht gemacht, aber Silke Puderbach kam auf rund 14.000 Euro.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren