FernsehenAn diesen Orten in Rhein-Sieg wurde schon gedreht
Lesezeit 3 Minuten
Copyright: Klosterkirche Hennef Facebook
ANZEIGE
ANZEIGE
Rhein-Sieg-Kreis – Die Klosterkirche Hennef ist am Mittwochmorgen zu einem Action-Filmset geworden. Keine geringeren als Erdogan Atalay und Daniel Roesner drehten dort am Mittwoch für eine Folge von „Alarm für Cobra 11“. „Filmaufnahmen für 'Liebesgrüße aus Moskau'“, heißt es auf der Facebook-Seite der Klosterkirche, wo ein paar Eindrücke vom Filmset gepostet wurden.
Es ist nicht das erste Mal, dass Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis im Fernsehen zu sehen sind oder sogar in den Städten und Gemeinden an Rhein und Sieg gedreht wurde.
Fidele Sandhasen Oberlar
Für das Tanzcorps Fidele Sandhasen waren Dreharbeiten für den Kölner Tatort nicht der erste Auftritt im Fernsehen. In Stefan Raabs großer TV Total Prunksitzung trat die Garde gemeinsam mit Gastmariechen Lena Meyer-Landrut auf.
Im Stadtwald bei Heide ist im Dezember 2014 eine Szene für den Film "Schwester Weiss" des Regisseurs Dennis Todorovic gedreht worden.
Unter anderem sind in dem Film Zeljka Preksavec, Lisa Martinek und Beatrice Richter zu sehen.
"Nicht nachmachen" in Troisdorf
Bei den Dreharbeiten für die Serie "Nicht nachmachen" in Troisdorf im Juni 2012 lief leider etwas schief. Wigald Boning und Bernhard Hoecker durften sich austoben und all das tun, was Kindern immer wieder verboten wird, Badezimmer überfluten etwa oder Benzin auf brennende Grills schütten.
Doch nachdem der Dreh beendet war und die Produktionsfirma das Gelände verlassen hatte, kam es zu einem Brand. Denn ein Funke hatte sich offenbar im Gebäude eingenistet. Über Stunden hinweg entwickelte sich daraus ein Feuer, der schließlich zu einer Rauchwolke führte, die in den Nachthimmel stieg.
Bläck Fööss im Kurtheater
Für ihren Song "Wenn et Leech usjing em Roxy" haben die Bläck Fööss ihr Video im Hennefer Kurtheater gedreht.
Kinofilm im Kurtheater
Ganz entspannt warten die Darsteller am Set vor dem Kur-Theater auf ihren Einsatz im Kinosaal. Archivbild
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow Lizenz
Ebenfalls im Kurtheater wurde eine Szene für den Film "Die Entdeckung der Currywurst" gedreht, in der Hauptrolle Schauspielerin Barbara Sukowa. Im Oktober 2007 laufen die Dreharbeiten an der Hennefer Königstraße.
"Das Kino ist authentisch, schön altmodisch mit den Klappstühlen", sagt der Aufnahmeleiter Keke Pietzke damals in einem Bericht über die Arbeiten.
Walter Sittler und Mariele Millowitsch
Copyright: dpa Lizenz
Film in Königswinter
Mariele Millowitsch und Walter Sittler, bekannt als Traumpaar aus der Serie "Nicola" haben im August 2012 für den Film "Der große Schwindel" in Königswinter vor der Kamera gestanden. Darin spielen die beiden ein Ehepaar, das in Köln einen Steinmetzbetrieb führt. Als der Ehemann seine Frau für seine Sekretärin verlässt, seine Frau sich aber aufgrund eines Gedächtnisverlustes an nichts erinnern kann, nimmt die Komödie ihren Lauf.
Chöre aus Neunkirchen-Seelscheid in "Mord mit Aussicht"
Der MGV Söntgerath, der Quartettverein Eischeid und Tambourcorps Wolperath hatten eine Auftritt in der Folge mit dem für sie passenden Titel "Einer muss singen" der Krimi-Serie "Mord mit Aussicht". Gedreht wurde damals im fiktiven Gasthof Aubach - besser bekannt als Gasthof Röttgen.
Mariele Millowitsch drehte in Much und Lohmar
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Gastdorf drehte Schauspielerin Mariele Millowitsch im Juli 2013 für eine Fernsehkomödie in Much und Lohmar. Drehort war das Azurit-Seniorenzentrum, deshalb sind auch manche Bewohner als Komparsen in dem Film zu sehen. Der Film "Zwei mitten im Leben" war im Januar 2014 im ZDF zu sehen.
Willem Dafoe in dem Film "Antichrist"
Copyright: Verleih Lizenz
Willem Dafoe dreht "Antichrist"
Tief im Windecker Ländchen drehte der dänische Regisseur Lars von Trier Szenen von seinen Film "Antichrist". Schauspieler William Dafoe ließ es sich während der Dreharbeiten in einem Eitorfer Restaurant schmecken.
Dafoe spielt an der Seite von Charlotte Gainsbourg. In einer Hütte versuchen sie den Tod des gemeinsamen Kindes zu verarbeiten.