EinsturzgefahrStadt Köln sperrt Tiefgarage in der Kölner AltstadtDie Stadt Köln hat die Tiefgarage an Groß St. Martin mit sofortiger Wirkung geschlossen. Seit 2011 ist bekannt, dass eindringendes Wasser die Bausubstanz zerstört.VonMichael FuchsMerkenMerken
Zwischen Bockeroth und HartenbergWie der Teufelsarschbach in Königswinter zu seinem Namen kamEine Legende rankt sich um den Namen des Baches, der den Einheimischen wohlbekannt ist. Sogar im Amtsblatt des Erzbistums wird er schon erwähnt.VonMarius FuhrmannMerkenMerken
Grundstück für KapelleLetzter Wille einer Weilerswisterin ist seit 18 Jahren nicht umgesetztDie Weilerswisterin Anne Geyer vererbte dem Erzbistum Köln 2007 ein Grundstück. Die Auflage, eine Marien-Kapelle zu bauen, ist bislang nicht erfüllt.VonTom SteinickeMerkenMerken
Späte Pastorale EinheitOdenthal und Kürten wollen das Kirchturmdenken überwinden2027 wollen die benachbarten katholischen Kirchengemeinden starten. Wie der gemeinsame Weg aussehen soll, darüber wird jetzt schon diskutiert.VonStephanie PeineMerkenMerken
RadwegekircheRund um die Kirche in Osberghausen gibt es nun eine 24 Kilometer lange RadtourAuf dem Weg befinden sich 23 Stationen, die unterschiedliche kommunale, aber auch ökumenisch-religiöse Themen behandeln.VonWolfgang WeitzdörferMerkenMerken
Prozess gegen Erzbistum KölnZeugin schildert Übergriffe als „schreckliche Normalität“Fast jeden Mittwoch soll ein Gruppenleiter eine frühere Messdienerin missbraucht haben. Sie klagt auf ein hohes Schmerzensgeld vom Erzbistum Köln. Dabei kommt es auf die Zahl der Fälle an.MerkenMerken
Kölns KardinalBeschwerde über Woelki erreicht den Vatikan„Verstört, empört und wütend“ - Kritiker werfen dem Kölner Kardinal Woelki juristische Spitzfindigkeit in einem Schmerzensgeldprozess vor. Der Erzbischof reagiert auf die Kritik.MerkenMerken
Erzbistum KölnWeiter Streit um PriesterausbildungZwei Juraprofessoren sind überzeugt: Das Erzbistum Köln darf der Bonner Universität bei der Priesterausbildung mit seiner Hochschule für Katholische Theologie keine Konkurrenz machen.VonRaimund NeußMerkenMerken
St. AgnesKirche in Zülpich-Lövenich lässt an Christos Verhüllungen denkenEin Riss in der Mauer wurde größer und größer. Jetzt wird das Zülpicher Gotteshaus aufwendig für einen siebenstelligen Betrag saniert.VonTom SteinickeMerkenMerken
Kirchenrechtler nach Anzeige„Jetzt wird es ernst für Kardinal Woelki“Kardinal Woelki steht erneut im Fokus: Eine Anzeige wegen Amtspflichtverletzung könnte durchaus Folgen nach sich ziehen. Kirchenrechtler Schüller zieht Parallelen zu Bischof Bode.VonDierk HimstedtMerkenMerken
Schwere VersäumnisseBetroffenenbeirat zeigt Kardinal Woelki beim Vatikan anEin Gremium der Deutschen Bischofskonferenz wirft dem Kölner Erzbischof schwere Pflichtverletzungen im Umgang mit Missbrauchsfällen vor – und fordert Konsequenzen vom Papst. Das Erzbistum weist die Vorwürfe zurück.MerkenMerken
Kommentar KommunkationsfehlerDas Kölner Erzbistum muss künftig anders auftretenDas Kölner Erzbistum leidet unter Kommunikationsdefiziten. Unprofessionelle Angriffe gefährden die Glaubwürdigkeit und überlagern positive Initiativen.Ein Kommentar vonRaimund NeußMerkenMerken
Update Von Erzbistum entpflichtetMorsbacher Pfarrer Tobias Zöller verzichtet auf leitenden PostenVonJens HöhnerMerkenMerken
„Pastorale Schwerpunkte“Erzbistum will seine Arbeit konzentrieren – Hochschule erhält mehr GeldVonRaimund NeußMerkenMerken
Für Überzeugung gestorbenAusstellung in Maria Rast in Kreuzweingarten ehrt MärtyrerVonCedric ArndtMerkenMerken
Kommentar Kölner MissbrauchsurteilKirche sollte auf die Klägerin zugehenEin Kommentar vonRaimund NeußMerkenMerken
Interview Kirchenrechtler SchüllerKölner Urteil zum Missbrauch „anmaßend und skandalös“VonRaimund NeußMerkenMerken
„Davon geht die Orgel ja nicht kaputt“14-jähriger Organist aus Siegburg spielt nicht nur KirchenmusikMerkenMerken
KircheDiakonweihe in Euskirchen: Francesco Tabacco erklärt, warum er Priester werden möchteVonMichael Schwarz MerkenMerken
Fragen und AntwortenWarum Woelki-Kritiker sich mit einer Online-Petition an den Papst wendenVonRaimund NeußMerkenMerken
Ein Jahr „Bücherbrücke“ Meckenheim/Alfter„Wir verstehen uns als Mehrwert“VonJacqueline RaschMerkenMerken
Artenvielfalt an der Cultur-KircheErzbistum stößt Projekt in Engelskirchen anVonWolfgang WeitzdörferMerkenMerken
Jonas KaufmannLohmarer Kirchenmusiker geht mit Star-Tenor weltweit auf TourneeVonCordula OrphalMerkenMerken
Interview vor dem KonklaveKardinal Woelki über seine Erfahrungen in Rom und die PapstwahlMerkenMerken
Prozess gegen Erzbistum KölnEx-Messdienerin fordert 830.000 Euro SchmerzensgeldVonBernhard KrebsMerkenMerken
Nach vielen DiskussionenFusion der Kirchengemeinden Zülpich und Weilerswist rückt näherVonGerriet SchebenMerkenMerken
Projekt „Dritter Ort“Bücherei Stommeln in Pulheim bekommt weitere 450.000 EuroVonMaria MachnikMerkenMerken
„Dankbar für Nahbarkeit und Demut“Gläubige trauern im Kölner Dom um Papst FranziskusVonGabi Bossler und Moritz A. RohlingerMerkenMerken
Abi 1965Schülerinnen treffen sich nach 60 Jahren im Irmgardis-GymnasiumVonStephanie BrochMerkenMerken
Was wussten die Geistlichen?Erzbischof Koch sagt gegen das Erzbistum Köln ausVonBernhard KrebsMerkenMerken
Elendskirche im SeverinsviertelKölner Familie engagiert sich seit 1676VonConstantin von Hoensbroech und Ulrike von HoensbroechMerkenMerken
OB, Museumsleiter, Arena-ChefFünf Jahre Corona - So haben wir den Lockdown in Köln erlebtVonHenriette SohnsMerkenMerken
300 Jahre alte RuhestätteHistoriker löst das Rätsel um ein Grab in Euskirchener KircheVonJohannes BühlMerkenMerken