Privataudienz bei Papst FranziskusWüst spricht in Rom auch über WoelkiHendrik Wüst ist zu Gast in Rom. Beim Gespräch mit Papst Frankziskus geht es auch um die Vorkommnisse im Kölner Erzbistum.
„Menschen sehen Situation im Erzbistum mit Sorge“Wüst spricht mit Papst über Kölner Kardinal WoelkiBei einer Privataudienz bei Papst Franziskus war auch der Kölner Kardinal und die Lage im Erzbistum Thema. Wüst nannte „Vertrauen“ das wichtigste Fundament für die Kirche.
Synodale BegegnungWeihbischof Ansgar Puff besucht Katholiken in KürtenAnsgar Puff besucht im Rahmen der Synodalen Begegnung seine Seelsorgebereiche. In Kürten nahm er viele Anregungen mit ins Erzbistum Köln.VonLisa Cürten
ZivilstreitWoelki erzielt erneut Erfolg gegen „Bild“Woelki war juristisch gegen einige Artikel zum Umgang mit Missbrauchsfällen in seinem Erzbistum vorgegangen.VonBernhard Krebs
Kreative Köpfe für mehr NaturOsberghausener machen das Kirchareal schönerDie Umlagen der Culturkirche in Engelskirchen-Osberghausen sollen schöner werden. Dafür fand am Wochenende ein besonderer Workshop statt.VonMichael Kupper
Kommentar zur SegensfeierSind so die Kirchenaustritte zu stoppen?Es ist eine Empfehlung, aber keineswegs sicher, dass auch konservative Bischöfe den katholischen Segensfeiern für Homosexuelle ihren Segen geben.
MissbrauchGericht verurteilt Pfarrer wegen sexueller Nötigung zu BewährungsstrafeDer Pfarrer soll 1997 im Saarland einen damals 14-Jährigen belästigt haben. Auch weitere mutmaßliche Betroffene sagten in dem Prozess aus.
Bibliothek St. MartinStadt Rheinbach Stadt zahlt nun mehr als das DoppelteDer Rückzug des Bistums aus der Kostenübernahme für sieben Vertragsbibliotheken ist für Rheinbach nun im Sinne der Leser neu geregelt. Die Stadt zahlt, und ein Verwaltungsrat regiert künftig mit.VonGabriele von Törne
Interview mit Kölns Weihbischof Steinhäuser„Ich möchte an der Überwindung der Polarisierung mitarbeiten“Weihbischof Rolf Steinhäuser hofft auf eine „modifizierte Form“ der Mitwirkung von Gläubigen an der katholischen Kirche.VonIngo Schmitz
Fragen und AntwortenWorum es im Kirchenstreit von Bergisch Gladbach wirklich gingScharfer Protest, Rücktrittsforderungen und Wut. Die wichtigsten Fragen, Antworten und weitere Hintergründe zur Krise in der katholische Kirche von Bergisch Gladbach.VonGuido Wagner
Erzbistum KölnZwei Kölner Weihbischöfe kandidieren für synodalen AusschussDie Kandidatur von Rolf Steinhäuser und Ansgar Puff ist durchaus bemerkenswert. Denn der synodale Ausschuss soll einen künftigen „Synodalen Rat“ vorbereiten.VonRaimund Neuss
KirchenstreitNach Kehrtwende des Erzbistums schließen sich Bergisch Gladbacher Ehrenamtler zusammenVertreter aller fünf Bergisch Gladbacher Seelsorgebereiche planen nach „Modellprojekt“-Kehrtwende des Erzbistums in Refrath weitere Schritte.VonGuido Wagner
KirchenstreitErzbistum kippt „Modellprojekt Bergisch Gladbach“ – Pfarrer bleiben vorerstVonGuido Wagner
Ehemaliger Bensberger Pfarrer„Die Probleme in Bergisch Gladbach bereiten mir große Bauchschmerzen“VonGuido Wagner
KircheDiese Oberbergerin ist eine der ersten Frauen, die katholische Beerdigungen leitetVonMonika Siegfried-Hagenow
Streit mit Erzbistum KölnBergisch Gladbacher Schützen und Karnevalisten stellen sich hinter PfarrerVonGuido Wagner
Kommentar zum Erzbistum KölnEs kann in Bergisch Gladbach nur den Rückwärtsgang gebenEin Kommentar vonGuido Wagner
Kommentar zum Beben in Bergisch GladbachErzbistum Köln hat aus der Krise nicht gelerntEin Kommentar vonGuido Wagner
„Mich hat das verletzt“Gladbacher Pfarrer ärgert sich über Kommunikation des Erzbistums KölnVonGuido Wagner
„Wut und Fassungslosigkeit“Bergisch Gladbacher Gemeinde richtet Kritik direkt an Kölner ErzbistumVonGuido Wagner
Woelki schaltet sich einErzbistum räumt erstmals Fehler bei „Modellprojekt Bergisch Gladbach“ einVonGuido Wagner
„Unausräumbare Differenzen“KJA-Leiter für Rhein-Berg, Leverkusen und Oberberg hört aufVonGuido Wagner
Finanzkraft soll nachgewiesen werdenAlfter will Gymnasium trotz immenser KostenVonFrank Engel-Strebel
Konsequenzen aus der Situation im Erzbistum KölnRheinbacher Pastoralreferent reicht Kündigung einVonMarcus Bierlein