Der Siegburger SV 04 überrascht hingegen mit einem 3:0-Erfolg beim FC Wegberg-Bbeeck.
MittelrheinligaEmpfindliche 0:4-Klatsche für FC Hennef 05

Meist das Nachsehen gegen die Fortuna-Akteure hatte Hennefs Kapitän Ansgar Pflüger (rechts).
Copyright: Quentin Bröhl
FC Hennef 05 – Fortuna Köln II 0:4 (0:1). Eine empfindliche 0:4-Heimpleite hat Fußball-Mittelrheinligist FC Hennef 05 gegen die Regionalliga-Reserve der Fortuna kassiert. Sportchef Frank Fußhöller sprach von einer auch in der Höhe verdienten Niederlage, „die es jetzt gilt, aufzuarbeiten“. Denn schon am kommenden Freitag (20 Uhr) steht das Auswärtsspiel beim FC Düren auf dem Programm.
Schon ab der 4. Minute liefen die Hennefer dem Rückstand durch Amadou Camara hinterher. Dabei sah Hennefs Keeper Luca Wilsing nicht gut aus. Er signalisierte seinem Abwehrspieler, dass er den Ball habe, doch dann ging er doch nicht zum Spielgerät. Ende der ersten Hälfte erspielten sich die Hennefer ein paar gute Offensivmomente, die aber einfach nicht zwingend genug waren.
Hennef stellt in der Pause um
In der Pause brachte Trainer Nils Teixeira mit Deniz Gönen und Akeem Bouakran zwei neue Spieler und stellte das System von 3-5-2 auf 4-1-4-1 um. „Wir sind gut aus der Halbzeit gekommen und schon nach wenigen Augenblicken hatte Kais Schusters das 1:1 auf dem Fuß, berichtete Fußhöller. Doch alleine vor dem Torwart ging der Ball aus 20 Metern flach rechts am Pfosten vorbei.
Alles zum Thema FC Hennef 05
- Fußball-Mittelrheinliga Jan Mowitz vom FC Hennef ackert, kämpft und trifft
- Fußball-Mittelrheinliga Siegburger Duo erlebt Einstand zum Vergessen
- Aus 1:2 mach 3:2 Siegburger SV 04 entführt drei Punkte aus Frechen
- Fußball-Mittelrheinliga FC Hennef 05 peilt eine sorgenfreie Saison an
- Fußball-Kreisliga A Das A-Wort ist im Lager der SF Troisdorf 05 tabu
- Fußball-Kreisliga A „Geheimfavorit“ SV Müllekoven ist bereit für das Abenteuer
- Fußball-Bezirksliga Oberpleiser Wiederaufstieg ist „kein Muss“
Was dann aber zwischen der 61. und 74. Minute abgelaufen sei, beschreibt Fußhöller als extrem schlechtes Zweikampfverhalten sowie fehlende mannschaftliche Geschlossenheit und so könne man in der Mittelrheinliga kein Spiel gewinnen, verspricht er eine detaillierte Aufarbeitung. Die Kölner Reserve nahm die Geschenke an und erhöhte durch Salvatore Giamba (61.), Seldin Djedovic (67.) und Jamal Issifou (74.).
FCH: Wilsing – Kubek, Hoffmann, Karaca (46. Gönen) – Pflüger – Sopo, Mahessa (70. Dang), Rosic, Schusters – Ichue (70. Köhl), Mowitz (46. Bouakran).
FC Wegberg-Beeck – Siegburger SV 04 0:3 (0:1). Unter dem Motto „Team schlägt individuelle Klasse“ verbuchte Siegburgs Trainer Alexander Otto den im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarteten Erfolg beim Vizemeister der Vorsaison. Mit zwei Erfolgen in den bisherigen drei Partien ist der SSV 04 auf Platz sechs vorgerückt.
Nach einer ausgeglichenen Abtastphase zu Beginn der Partie spielte nicht nur die Führung durch Michael Ojesanmi (24.) den Gästen in die Karten, der nach einem schönen Spielzug eine Flanke im Nachsetzen verwertete. In der 38. Minute holte sich Wegbergs Timo Braun die Ampelkarte ab.
„In Überzahl haben wir unser Spiel seriös weitergespielt und in der ersten Hälfte sogar noch eine Großchance liegengelassen“, meinte Otto, der sich dann über einen optimalen Start in Durchgang zwei freute. Wieder war Ojesanmi (49.) zur Stelle. Diesmal verwertete der Offensiv-Akteur eine Flanke von rechts per Kopf zum 2:0. In der Schlussphase legte William McIntosh (87.) zum Endstand nach.
„Ich freue mich sehr über die mannschaftlich geschlossene Leistung und das über 90 Minuten gegen die individuelle Top-Mannschaft aus Wegberg“, resümierte Otto.
SSV: Fikisi – Gawenda, Weingarten, Camara, Jo – Hammouda (85. Mani), Suleiman – Ojesanmi (67. McIntosh), Keil (59. Sakamaki), Schnörpel (77. Stupp) – Tackie Sai (70. Kuhbier).