Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Eröffnung vor mehr als 30 JahrenIm Via Veneto in Spich kommt viel frischer Fisch auf den Teller

4 min
Blick in den Gastraum des italienischen Restaurants Via Veneto in Troisdorf-Spich.

Blick in den Gastraum des italienischen Restaurants Via Veneto in Troisdorf-Spich.

Im Holzofen werden die mediterranen Gerichte zubereitet – Tageskarte mit wechselnden Gerichten sowie umfangreiches Weinangebot

Wer das Via Veneto in Spich betritt, fühlt sich plötzlich wie mitten in Sizilien. Freudig begrüßt Angelo Alesci die Gäste. Als Kind hielt sich Angolo Alesci mit seinen Freunden oft am Strand von Licata auf. Fische, Muscheln und weitere Früchte des Meeres gab es damals auf Sizilien zuhauf. Gern erinnert er sich an diese Zeit und die Streiche, die die Jugendlichen damals gemacht haben. 1971 zogen seine Eltern mit der Familie nach Köln. 14 Jahre war Angelo Alesci damals alt.

Angelo Alesci hatte seiner Mutter beim Kochen sizilianischer Gerichte über die Schulter geschaut

Mit der Mentalität der Rheinländer kam er sofort gut zurecht. So beschloss er im Jahr 1980, auf der Gladbacher Straße in Köln ein italienisches Restaurant zu öffnen. Seiner Mutter Maria hatte er oft in der Küche über die Schulter geschaut, dazu kamen Ausbildungen bei mehreren Köchen.    

Das Restaurant lief gut, aber Alesci wollte mehr ausprobieren. Er eröffnete mit seinem Bruder eine Eisdiele in Erkelenz, dann mit dem Schwager ein weiteres italienisches Restaurant in Leverkusen-Manfort. Dabei sammelte er wertvolle Erfahrungen und erweiterte seinen Kochstil.

Im Holzofen im Via Veneto wird auch frisches Brot gebacken.

Im Holzofen im Via Veneto wird auch frisches Brot gebacken.

1990 entdeckte er ein Restaurant an der Hauptstraße in Spich, das zum Verkauf stand. Er überlegte nicht lange. Drei Jahre lang renovierte er es nach seinen Vorstellungen, auch ein offener Holzofen gehört dazu. 1993 öffnete er die Tür für die ersten Gäste. Das Restaurant war schnell gut besucht.     

Nur Frisches kommt auf den Teller –  Angebote auf der Tageskarte richten sich danach

„Frische Ware ist wichtig, dann schmeckt es am besten“, betont Alesci. Danach richten sich die Gerichte auf der Tafel mit den Tagesangeboten. Frischer Heilbutt, Steinbutt, Wolfsbarsch, aber auch Austern, Venus- oder Jakobsmuscheln sind dort zu finden. Dazu kommen mediterrane Gerichte mit Lamm-, Schweine- und Rindfleisch. 

Ein Wolfsbarsch aus dem Holzofen mit frischem Gemüse der Saison.

Ein Wolfsbarsch aus dem Holzofen mit frischem Gemüse der Saison.

Weitere Spezialitäten sind drei Spiegeleier mit Trüffel aus Alba und hausgemachte Cannelloni gefüllt mit Spinat und Ricotta-Käse. „Unsere frischen Panzerotti werden auch gerne bestellt“, berichtet Alesci. Je nach Jahreszeit sind sie mit Pfifferlingen, Steinpilzen oder Spargel gefüllt. Vegetarier bestellen sich gern überbackenen Ziegenkäse mit Salat. „Wir kochen ohne Sahne, mit kaltgepresstem Olivenöl“, betont Alesci, der jeden Tag selbst in der Küche steht.  

Die Terrasse mit 50 Sitzplätzen ist von einer grünen Hecke eingefasst. Der Boden mit Bruchsteinen aus Granit belegt. Wenn es zu heiß ist, sorgt eine Markise für Schatten. Gerade im Sommer sind diese Plätze beliebt. Man sollte deshalb reservieren. 

Platz für 50 Personen bietet die Terrasse am Via Veneto in Spich.

Platz für 50 Personen bietet die Terrasse am Via Veneto in Spich.

Eine umfangreiche Weinkarte zeigt, was der Stiefel auf der Landkarte zu bieten hat, natürlich auch aus Sizilien. „Wer etwas nicht findet, der kann einfach fragen“, sagt Alesci. Im Weinkeller fände sich noch die ein oder andere Flasche, die nicht auf der Karte gelistet sei.     

30 eigene Parkplätze sind im Hof des Restaurants. Der ein oder andere Gast hat da schon mal am späten Abend seinen Wagen stehen lassen und ist mit dem Taxi nach Hause gefahren, weil die Auswahl auf der Weinkarte einfach zu überzeugend war.

Via Veneto, Hauptstraße 220, 53842 Troisdorf-Spich, 02241/405594 oder 3915155, von 12 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr, montags geschlossen. www.via-veneto.net


Eine kleine Auswahl

Getränke: Eine Flasche Wasser San Pellegrino 0,75 Liter kostet 7,50 Euro, Cola oder Fanta 0,2 Liter 2,60 Euro, Reissdorf Kölsch vom Fass 0,2 Liter 2,20 Euro, Krombacher Pils vom Fass 0,2 Liter 2,40 Euro, ein Glas offener Wein Pinot Grigio 0,25 Liter 6,50 Euro, ein Glas Rose 0,2 Liter 5,50 Euro, eine Flasche Rot- oder Weißwein ab 26,50 Euro, eine Flasche Rosé ab 29,50 Euro.

Von der Speisekarte: Pizza Margherita 10,90 Euro, Pizza Frutti die Mare 18,50 Euro, Minestrone 8,50 Euro, Carpaccio vom Rind 16,50 Euro, Insalata Capricciosa 13,90 Euro, Spaghetti Aglio & Olio 13 Euro, Schweineschnitzel Mailänder Art 18,90 Euro, Saltimbocca alla romana 32,90 Euro.

Von der Tageskarte: Dorade Royal oder Meerbrasse vom Grill 28,90 Euro, Lotte in Hummersauce 36,90 Euro, Kaninchenfilet mit Pfifferlingen 33,50 Euro, Hirsch-Carpacccio auf Salat 17,50 Euro, Babytintenfisch gebraten 13,90 Euro.