Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1. FC KölnGeißböcke antworten auf Premier League-Angebot

3 min
Said El Mala (r) war zuletzt sogar in England heiß umworben. Jetzt steht fest: Er und sein Bruder Malek (l) bleiben beim 1. FC Köln.

Said El Mala (r) war zuletzt sogar in England heiß umworben. Jetzt steht

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat ein Signal gesendet und die Verträge mit den Brüdern Malek und Said El Mala verlängert.

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat die Verträge mit zwei seiner hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler vorzeitig um ein Jahr verlängert und damit ein deutliches Signal an alle Klubs gesendet, die Said El Mala mit Millionen-Offerten locken. Das 18-jährige  Supertalent und sein zwei Jahre älterer Bruder Malek El Mala (20) haben bis 2030 unterschrieben. Das vermeldete der FC am Samstag vor der Abreise ins Trainingslager nach Bad Waltersdorf. 

Noch am Freitag war ein Angebot aus der englischen Premier League für Said El Mala an die Öffentlichkeit gedrungen. Das Team des deutschen Trainers Fabian Hürzler (vorher St. Pauli) soll demnach zehn Millionen Euro für den Außenstürmer geboten haben.

Der FC gab mit der Vertragsverlängerung eine schnelle und deutliche Antwort. „Es freut uns sehr, dass wir Malek und Said eine klare Perspektive aufzeigen und davon überzeugen konnten, dass der FC der richtige Partner ist, um sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und langfristig in der Bundesliga Fuß zu fassen“, sagte Thomas Kessler.

Wir trauen Saison den direkten Sprung in die Bundesliga-Mannschaft zu.
Thomas Kessler, FC-Sportdirektor

Der FC-Sportdirektor hält große Stücke auf die El Malas: „„Beide verfügen über ein enormes Entwicklungspotenzial. Unsere Aufgabe ist es, sie entsprechend ihres jeweiligen Reifegrads gezielt zu fördern.“ Für Stürmer Malek gehe es nach seiner Verletzung in der Endphase der vergangenen Drittliga-Saison zunächst darum, über regelmäßige Spielzeit in der U21 des FC „wieder Stabilität und Selbstvertrauen zu gewinnen“.

Der 20-Jährige reiste deshalb auch nicht mit ins Trainingslager nach Österreich. Auch Sargis Adamyan und Florian Dietz mussten in Köln bleiben. Sie trainieren wie die Nachwuchsspieler Emin Kujovic, Neo Telle und Fayssal Harchaoui mit der U21, die am kommenden Wochenende gegen den 1. FC Bocholt in die neue Saison der Regionalliga West startet.

Der 18-jährige Said hatte nach einer überragenden Saison bei Drittligist FC Viktoria Köln im Juni mit der deutschen U19-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Rumänien das Halbfinale erreicht und im Laufe des Turniers mit vier Toren und drei Vorlagen für Furore gesorgt. Was auch dafür sorgte, dass zahlreiche Klubs sich für den dribbelstarken Angreifer interessierten.

Er will seinen nächsten Schritt aber in der Bundesliga beim 1. FC Köln gehen: „In den Gesprächen mit den Verantwortlichen habe ich erneut großes Vertrauen gespürt und das möchte ich zurückzahlen. Die letzte Saison hat mir extrem viel Rückenwind gegeben und ich konnte viel Selbstvertrauen sammeln.“

Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit Viktoria Köln

„Said hat sich in der vergangenen Spielzeit bei Viktoria Köln zu einem der besten Spieler der 3. Liga entwickelt, ein starkes U19-EM-Turnier gespielt und damit seine außergewöhnliche Entwicklung eindrucksvoll unterstrichen. Diese Entwicklung war auch ein Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit mit Viktoria Köln. Wir trauen Said den direkten Sprung in unsere Bundesliga-Mannschaft zu und werden ihn auf diesem Weg eng begleiten und bestmöglich unterstützen“, erklärte Kessler. Die Vertragsverlängerung wird mit einer entsprechenden Gehaltserhöhung für Said El Mala verbunden sein. 

Beide Spieler wurden zunächst bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet, verließen den Club 2021 aber und landeten über den Umweg Meerbusch bei Viktoria Köln. Von dort hat der 1. FC Köln sie vor einem Jahr verpflichtet, aber auf Leihbasis zunächst dort weiterspielen lassen. Nun werden beide zum 1. FC geholt.