Die U19 des 1. FC Köln fährt mit einem 1:1 zum Rückspiel der dritten Runde in der Youth League beim FC Midtiylland aus Dänemark.
1. FC KölnU19 träumt von der nächsten Runde

Die U19 des FC bejubelt den Ausgleich von Fynn Schenten.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports International
Die U19-Fußballer des 1. FC Köln dürfen weiter vom Überwintern im Europapokal träumen: Die FC-Talente trennten sich nach einem Duell auf Augenhöhe in der dritten Runde der UEFA Youth League mit 1:1 (0:1) vom dänischen Meister FC Midtjylland. 4190 Zuschauer bildeten im Franz Kremer-Stadion dabei einmal mehr eine herausragende Europapokal-Kulisse. Auf der Tribüne verfolgten auch FC-Präsident Jörn Stobbe und Sportdirektor Thomas Kessler die Partie.
Anders als in der Runde zuvor gegen Racing Luxemburg verteilte der FC diesmal keine roten Fahnen an die Zuschauer. Der Unterstützung von den Rängen tat das aber keinen Abbruch. Als mit dem Anpfiff der Partie die Unterhaltungsmusik über die Stadionanlage stoppte, begann die aktive Kölner Fanszene auf der Haupttribüne mit ihrer lautstarken Unterstützung und untermalte diese mit Pyrotechnik.
FC gerät kurz vor der Pause in Rückstand
Der Funke sprang dabei im übertragenen Sinn auf die FC-Talente über, die in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft bildeten und das Spielgeschehen häufig in der dänischen Hälfte halten konnten. Außer einem platzierten Schuss von Fynn Schenten, der zur Ecke geblockt wurde, sprang dabei jedoch nichts für die Gastgeber heraus.
Die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer selbstbewusster und verlagerten die Partie häufiger in die Kölner Hälfte. Doch auch hier waren zwingende Torchancen Mangelware in einem Duell, in dem beide Teams letztlich das Rückspiel noch im Hinterkopf zu haben schienen.
Kurz vor der Halbzeit schlug es aber doch im Kölner Tor ein: Luis Stapelmann konnte Alberto Velasquez unmittelbar vor dem Strafraum nur mit einem Foul stoppen. Der Innenverteidiger, der weiterhin mit einer Gesichtsmaske auflief, sah dafür die Gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß setzte Midtjyllands Kapitän Albert Lodberg ans Aluminium. Julius Emefile traf per Abstauber zum 0:1 (41.).
Fynn Schenten trifft zum Ausgleich
Der Treffer so kurz vor der Pause entpuppte sich aber nicht als Wirkungstreffer. FC-Trainer Stefan Ruthenbeck schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Kölner Talente kehrten selbstbewusst auf den Rasen zurück – und belohnten sich schnell. Ein Schussversuch von Arian Römers wurde abgeblockt, doch der Ball landete bei Fynn Schenten, der sich die Chance im Sechzehner nicht entgehen ließ und zum 1:1 einschoss (49.). Der Stürmer war damit in allen drei bisherigen Kölner Youth-League-Spielen dieser Saison erfolgreich.
Der Treffer wirkte wie ein Weckruf für die Zuschauer – und der FC drängte nun auf die Führung. Jason Ponente-Ramirez scheiterte mit seinem Schuss an der Latte (57.).
Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe mit Torabschlüssen auf beiden Seiten. Die Zuschauer wurden von diesem packenden Duell emotional mitgenommen. In der Nachspielzeit wurde es sogar noch einmal hitzig bei einer Rudelbildung direkt vor den Kölner Fans. Der Schiedsrichter ahndete eine Tätlichkeit von Midtjyllands Bilal Konteh jedoch nur mit der Gelben statt mit der fälligen Roten Karte.
Die Entscheidung über das Weiterkommen fällt am 10. Dezember beim Rückspiel in Dänemark.
Statistik:
1. FC Köln U19: Marutzki – Fürst, Stapelmann, Kotya-Fofana, Friemel – Römers (70. Völp), Irmiev, Harchaoui (75. Puzzo) – Ponente-Ramirez (82. Ekweribe), Schenten (82. Zimmermann), Ley (70. Karadeniz). – Tore: 0:1 Emefile (41.), 1:1 Schenten (49.). – Zuschauer: 4190.
