Beim 2:0-Sieg gegen den Regionalliga-Tabellenführer treffen zwei Offensivspieler für die defensiv wackligen Geißböcke.
Blitzturnier in Bonn1. FC Köln schafft durch Sieg gegen Fortuna Köln Einzug ins Finale

Sturm-Talent Jaka Cuber Potocnik sammelte Spielpraxis bei den FC-Profis.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Der 1. FC Köln ist auch in Abwesenheit von neun Nationalspielern seiner Favoritenrolle gerecht geworden und steht im Finale des Blitzturniers im Bonner Sportpark Nord. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber, die als ranghöchster Teilnehmer für das Halbfinale gesetzt war, behielt gegen den Regionalliga-Tabellenführer Fortuna Köln nach 45-minütiger Spielzeit mit 2:0 die Oberhand.
Im Finale (20 Uhr) trifft der Zweitligist auf Viktoria Köln. Der Drittligist schaffte durch einen 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den Regionalligisten 1. FC Düren sowie einen 2:0-Erfolg über Ligakonkurrent Alemannia Aachen den Einzug ins Endspiel.
Die Geißböcke, bei denen mit Innenverteidiger Neo Telle, Linksverteidiger Teo Akmestanli und Mittelfeldspieler Arda Süne drei Talente aus der U21-Mannschaft mitwirkten, waren nach nur drei Minuten in Führung gegangen. Sargis Adamyan eroberte durch einen Pressingmoment am Strafraum den Ball und verwandelte ins kurze Eck. Luca Waldschmidt legte mit einem Schlenzer zum 2:0 nach (11.).
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- Stadtduell im Südstadion Georg Strauch trifft mit Fortuna Köln auf seinen Ex-Klub 1. FC Köln
- 1. FC Köln Kwasniok lässt Kapitänsfrage offen - Adamyan vor endgültigem Aus
- Hitziges Testspiel gegen Rot-Weiss Essen Uwe Koschinats Team zeigt Fortuna Köln die Grenzen auf
- Neuer Torjäger für den Südstadt-Klub Fortuna Kölns Problemlöser im Angriff
- 2,01-Meter-Mann mit feinem Füßchen FC Hennef 05 verpflichtet Davis Smith
- „War die beste Zeit meiner Karriere“ Suheyel Najar kehrt von Viktoria zu Fortuna Köln zurück
- Vorbereitung auf Regionalliga-Saison Fortuna Köln mit makelloser Defensive und noch Luft nach oben
FC-Torwart Philipp Pentke verhindert zweimal den Anschluss
Dazwischen hatte der Regionalligist nach einer Slapstick-Einlage in der FC-Defensive die Großchance auf den Ausgleich. Marvin Mika traf aus spitzem Winkel allerdings nur den Außenpfosten des leeren FC-Gehäuses, nachdem Meiko Wäschenbach einen langen Ball der Fortuna per Kopf am herauseilenden Torwart Philipp Pentke vorbeigelegt hatte (9.).
Der defensiv nicht sattelfeste Zweitligist ließ noch zwei weitere gute Möglichkeiten zu. Erst lenkte Pentke einen Schuss von Henri Matter über die Latte (16.), dann rettete er im Eins-gegen-eins mit Mika (29.). Auf der Gegenseite verpasste Waldschmidt mit einem Pfostentreffer die endgültige Entscheidung (36.).
1. FC Köln: Pentke; Carstensen, Bakatukanda, Telle, Akmestanli; Süne, Wäschenbach; Obuz, Waldschmidt; Potocnik, Adamyan.
Ergebnisse: Viertelfinale: Viktoria Köln – 1. FC Düren 4:3 n.E., Bonner SC – Fortuna Köln 1:2; Halbfinale: Viktoria Köln – Alemannia Aachen 2:0, Fortuna Köln – 1. FC Köln 0:2.