Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Cologne Cup1. FC Köln blamiert sich und wird Letzter

3 min
Viele Chancen und zwei Tore: FC-Mittelstürmer Ragnar Ache erzielt hier beim Cologne Cup 2025 das Tor zum 1:1 Ausgleich gegen Viktoria Köln.

Viele Chancen und zwei Tore: FC-Mittelstürmer Ragnar Ache erzielt hier beim Cologne Cup 2025 das Tor zum 1:1 Ausgleich gegen Viktoria Köln.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat sich beim Cologne Cup 2025 blamiert und sowohl gegen den FC Viktoria als auch gegen den SC Fortuna Köln mit 1:2 verloren. 

Der 1. FC Köln hat sich beim Cologne Cup blamiert und das Blitzturnier um die Kölner Stadtmeisterschaft als Letzter abgeschlossen. Der Fußball-Bundesligist unterlag zunächst dem Drittligisten FC Viktoria Köln mit 1:2 und leistete sich anschließend ein weiteres 1:2 gegen den gastgebenden Viertligisten SC Fortuna Köln. Die Südstädter konnten anschließend den goldenen Siegerpokal aus den Händen von FVM-Präsident Christoph Katzidis entgegennehmen.

Lukas Kwasniok hatte sich im ersten Duell gegen Drittligist Viktoria für die Spieler entschieden, die zuletzt beim 1:0 in Hoffenheim auf der Bank gesessen hatte. Dazu kamen die Nachwuchsspieler Yannick Mausehund und Luc Dabrowski, die zusammen mit Cenk Özkacar die Dreierkette bildeten. Nachhaltig empfehlen konnte sich keiner der Reservisten. Im Gegenteil: Vor allem bei Jusuf Gazibegovic und Linton Maina fehlte es auch an der passenden Körpersprache.

Ragnar Ache trifft gegen Viktoria nur einmal

Der FC hätte trotzdem in Führung gehen müssen. Ragnar Ache scheiterte gleich dreimal (7./22./34.) frei stehend im Duell mit dem glänzend aufgelegten Viktoria-Schlussmann Arne Schulz. Die Strafe folgte auf den Fuß. Als Ache im Mittelkreis nach einem Zweikampf zu Boden gegangen war und einiges für eine Verletzung sprach, spielte die Viktoria weiter und erzielte durch Soichiro Kozuki das 1:0 (34.).

Ache konnte zum Glück weitermachen und traf nach 41 Minuten mit Willen und Kraft zum 1:1. Nachdem Arne Schulz auch ein Geschoss von Florian Kainz entschärfen konnte (45.), war es im Gegenzug der 19-jährige Samuele Carella, der gegen die   nur körperlich anwesende FC-Abwehr quasi mit dem Schlusspfiff zum 2:1-Überraschungssieg des Außenseiters traf.

Der Bundesligist war nun gegen die Fortuna gefordert, denn es drohte eine komplette Blamage gegen die Kölner Stadtkonkurrenten. Lukas Kwasniok wechselte zum zweiten Spiel gegen den SC Fortuna zunächst nur dreimal und brachte Dominique Heintz, Sebastian Sebulonsen und Denis Huseinbasic neu. Der FC hatte die Partie gegen den Tabellenzweiten der Regionalliga West etwas besser im Griff und ging nach zehn Minuten durch Ragnar Aches zweiten Treffer an diesem Abend auch in Führung.

Borie und Zieler unglücklich

Es fehlte dem FC nun noch ein Treffer zum Turniersieg und zur Ehrenrettung. Kwasniok wechselte nach 17 Minuten noch seine restlichen Spieler ein — darunter auch die Nachwuchstalente Etienne Borie und Maik Afri Akumu. Borie wurde dann zum Unglücksraben. Er rutschte nach einem abgewehrten Eckball aus und verursachte beim Aufstehen einen Foulelfmeter. Fortuna-Torjäger Enzo Wirtz ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher gegen Ron-Robert Zieler zum 1:1 (26.).

Der FC-Keeper leistete sich nur zwei Minuten später außerhalb des Strafraums einen kapitalen Fehlpass. Wirtz war zur Stelle und hob den Ball aus der Distanz zum 2:1 für die Fortuna ins Netz.

Gastgeber SC Fortuna Köln hatte das Benefiz-Turnier zugunsten von Amateurvereinen in sozialen Brennpunkten vor rund 2000 Zuschauern im Südstadion eröffnet und dabei als Regionalligist den Drittligisten FC Viktoria Köln gut im Griff. Luca Majetic sorgte in der 20. Minute mit seinem Treffer für einen verdienten 1:0-Sieg und legte den Grundstein für den Gewinn des Cologne Cups 2025.

„Es geht um die Amateurvereine. das ist die Basis, Kinder- und Jugendfußball. Der soziale Aspekt steht im Vordergrund“, hatte Lukas Kwasniok vor dem Cologne Cup gesagt. Seine Mannschaft hielt sich am Donnerstagabend daran.


1. FC Köln gegen FC Viktoria Köln: Zieler; Mausehund, Dabrowski, Özkacar; Gazibegovic, Krauss, Kainz, Castro-Montes; Maina, Waldschmidt, Ache.

1. FC Köln gegen SC Fortuna Köln: Zieler; Mausehund (17. Schmied), Heintz, Özkacar (17. Hübers); Sebulonsen, Huseinbasic, Kainz (1. Martel), Castro-Montes (17. Lund), Waldschmidt (17. Borie), Maina, Ache (17. Akumu