Newsblog zur EM 2024England und Holland mit viel Mühe – Krawalle in Gelsenkirchen

Lesezeit 6 Minuten
Traf für England zur Führung gegen Serbien: Jude Bellingham von Real Madrid.

Traf für England zur Führung gegen Serbien: Jude Bellingham von Real Madrid.

Die Fußball-EM 2024 hat begonnen. In unserem Newsblog versorgen wir Sie mit Infos, Entwicklungen und auch mal bunten Geschichten vom Turnier.

Die Fußball-Europameisterschafthat begonnen. 51 Spiele werden im Laufe des Turniers in insgesamt zehn deutschen Stadien ausgetragen. Fünf davon finden im Rhein-Energie-Stadion des 1. FC Köln statt. Das Finale steigt am 14. Juli 2024 im Berliner Olympiastadion.

News, Infos und wichtige Entwicklungen vor dem EM-Turnier gibt es in unserem Newsblog.

_____________________________________

Alles zum Thema Polizei Köln

+++ England erkämpft sich drei Puntke gegen Serbien +++

Dank eines Treffers von Mittelfeld-Star Jude Bellingham ist England mit einem knappen Sieg in die Fußball-EM gestartet. Der Vize-Europameister siegte am Sonntagabend in der Arena auf Schalke mit viel Mühe 1:0 (1:0) gegen Serbien. Das entscheidende Tor erzielte Bellingham bereits in der 13. Minute per Kopf. Serbiens Torwart Predrag Rajkovic verhinderte das mögliche 2:0, als er einen Kopfball von Bayern-Torjäger Harry Kane spektakulär an die Latte lenkte.

Nächster Gegner von England ist am Donnerstag Dänemark, das in seinem ersten Spiel nur zu einem 1:1 gegen Slowenien kam. Die Slowenen sind ebenfalls am Donnerstag nächster Kontrahent von Serbien.

+++ Dänemark verspielt Führung gegen Slowenien +++

Ein Tor von Christian Eriksen hat Dänemark nicht zum Auftaktsieg bei der EM gereicht. Der 32-Jährige hatte vor 1100 Tagen bei der damaligen EM einen Herzstillstand auf dem Platz erlitten und feierte am Sonntag beim 1:1 (1:0) gegen Slowenien in Stuttgart ein fast märchenhaftes Europameisterschafts-Comeback.

War mit dem Ergebnis sichtlich unzufrieden: Dänemarks Kasper Schmeichel.

War mit dem Ergebnis sichtlich unzufrieden: Dänemarks Kasper Schmeichel.

Eriksen traf in der 17. Minute zur Führung der Dänen. Die Vorarbeit hatte der Wolfsburger Jonas Wind geleistet. In der 77. Minute gelang Erik Janza aber der Treffer für die Slowenen zum Ausgleich. In ihrem zweiten Spiel in der Gruppe C treffen die Dänen am Donnerstag auf Vizeeuropameister England und Slowenien auf Serbien.

+++ Niederlande zittert sich um Sieg gegen Polen +++

Der frühere Europameister Niederlande ist mit einem hart erkämpften Sieg in die Fußball-EM gestartet. Das Oranje-Team setzte sich am Sonntag in Hamburg spät mit 2:1 (1:1) gegen Polen durch. Bundesliga-Stürmer Wout Weghorst von der TSG Hoffenheim erzielte in der 83. Minute den entscheidenden Treffer für das Team von Bondscoach Ronald Koeman.

Wout Weghorst von den Niederlanden (M/5vl) wird nach seinem Tor zum 1:2 von den Teamgefährten umjubelt.

Wout Weghorst von den Niederlanden (M/5vl) wird nach seinem Tor zum 1:2 von den Teamgefährten umjubelt.

Vor rund 50 000 Zuschauern im voll besetzten Volksparkstadion hatte zuvor Cody Gakpo in der 29. Minute die Führung der Polen durch Adam Buksa (16.) ausgeglichen. Weitere Gegner der beiden Mannschaften in Gruppe D sind Frankreich und Österreich.

+++ Schwere Ausschreitungen in Gelsenkirchen +++

Vor dem Spiel bei der Hochrisikospiel bei der Fußball-Europameisterschaft zwischen England und Serbien ist es in Gelsenkirchen zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern gekommen. Dies bestätigte ein Sprecher der Polizei auf SID-Anfrage. Genaue Details zu dem Vorfall müssten noch geklärt werden, die Situation sei aber „unter Kontrolle“.

Serbische Fans zünden Pyrotechnik vor dem Stadion an.

Serbische Fans zünden Pyrotechnik vor dem Stadion an. (Symbolbild)

Sieben serbische Fans wurden laut der Polizei in Gewahrsam genommen. Gegen einen dieser Anhänger sei eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet worden, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP. England-Fans seien dagegen nicht festgenommen worden.

Zahlreiche Videos in den Sozialen Medien sollen das Aufeinandertreffen zwischen den englischen und serbischen Fans zeigen. Dabei flogen zahlreiche Stühle durch die Luft, auch Scheiben sollen zu Bruch gegangen sein. Laut dem Guardian sollen ein Engländer und ein Polizist schwere Kopfverletzungen erlitten haben.

+++ Kroatische Influencerin ist sauer auf Laura Wontorra +++

Die Folgen eines Interviews mit der kroatischen Influencerin Ivana Knöll haben rund um die EM-Niederlage des WM-Dritten gegen Spanien für Aufsehen gesorgt. Während der Vorberichterstattung hatte sich das Model zunächst im Kroatien-Bikini von MagentaTV-Moderatorin Stefanie Blochwitz interviewen lassen. Die 31-Jährige sprach über Kroatiens EM-Chancen, ihren persönlichen Turnierplan und das kühle Wetter in Berlin.

So weit, so gut. Die Stimmung der gebürtigen Frankfurterin verschlechterte sich allerdings prompt, als sie später einen Kommentar von Field-Reporterin Laura Wontorra zu hören bekam. „Wir würden jetzt einfach mal versuchen, mit ein bisschen Expertise um die Ecke zu kommen“, hatte Wontorra nach der Schalte zu Knöll mit einem Augenzwinkern am Spielfeldrand gesagt. Schon zuvor meinte Johannes B. Kerner im Studio: „Es gäbe theoretisch allerdings auch die Möglichkeit, sich was anzuziehen, wenn es kalt ist“.

Wontorras Aussage veranlasste Knöll noch in der Nacht zu einem Konter. Auf Instagram ätzte sie zunächst über das Aussehen der Moderatorin und beschwerte sich direkt bei MagentaTV: „Das unprofessionellste Fernsehen aller Zeiten. Bringen Sie Ihren Moderatorinnen die Kultur bei und laden Sie mich nie wieder zu einem Interview an.“

Fans aus den Niederlanden feiern auf der Tribüne des Volksparkstadions in Hamburg. Am Nachmittag treffen die Holländer zum Auftakt bei der EM auf Polen.

Fans aus den Niederlanden feiern auf der Tribüne des Volksparkstadions in Hamburg. Am Nachmittag treffen die Holländer zum Auftakt bei der EM auf Polen.

+++ Mit kölschen Tönen: Niederländer feiern Oranje-Party in Hamburg +++

Am Nachmittag, Sonntag, 16. Juni, (15 Uhr) startet auch die Niederlande mit einigen bekannten Gesichtern aus der Bundesliga in das Turnier bei der Europameisterschaft. In Hamburg treffen die Holländer auf Polen, bei denen ihr angeschlagener Superstar Robert Lewandowski zunächst nur auf der Bank sitzt. Bereits einige Stunden vor dem Anpfiff haben die Fans der Niederlande die Stadt fest in ihrer Hand und tauchen die Straßen in eine orangefarbene Partymeile.

In einem Video auf der Plattform X sind tausende Oranje-Fans zu sehen, wie sie feiern und durch die Straßen Hamburgs marschieren. Dabei singen sie ein Lied, das stark an „Viva Colonia“ der Kölner Band Höhner erinnert. Tatsächlich handelt es sich bei der Version der Niederländer um „Viva Hollandia“, offenbar ein Cover der Version aus Köln.

+++ Polizei verhindert Fan-Attacke in Dortmund +++

Ein Polizei-Einsatz in der Dortmunder Innenstadt hat am Samstag vor dem EM-Spiel zwischen Italien und Albanien einen Angriff italienischer Anhänger auf albanische Fans verhindert. „Über 50 Personen sind zur Prüfung weiterer Maßnahmen ins Polizeigewahrsam gebracht worden“, teilte die Dortmunder Polizei am Samstagabend mit.

Nach Informationen der „Ruhr Nachrichten“ hatten die Polizisten die einschlägig bekannten „Hoch-Risiko-Fans“ zuvor lange beobachtet und dabei auch gesehen, wie diese sich für den Angriff auf etwa 30 Albaner gezielt vermummten und bewaffneten. „Dank ihres konsequenten Eingreifens verhinderten die anwesenden Polizeikräfte eine direkte Auseinandersetzung“, heißt es in dem Bericht.

Abgesehen von diesem Vorfall sprach die Polizei am Abend von „zehntausenden friedlichen Fußballfans, die den gesamten Tag über für eine internationale Stimmung in der Stadt sorgten“.

+++ EM-Spiel Schweiz gegen Ungarn: Embolo verliert Stulpen und muss sich Spott gefallen lassen +++

Und die nächste Sockengeschichte bei der Fußball-EM: Der Schweizer Nationalstürmer Breel Embolo war auf dem Weg zu seinem ersten Tor bei der Fußball-Europameisterschaft durch nichts aufzuhalten: Weder von seiner langen Verletzungsgeschichte noch von einem Kompressionsstulpen, den der ehemalige Gladbacher am Samstag bei seinem Treffer zum 3:1 (2:0) gegen Ungarn mitten auf dem Spielfeld verlor.

In der Nachspielzeit dieses EM-Duells in der deutschen Gruppe lief Embolo hinter einem langen Abschlag seines Torwarts Yann Sommer her und bekam den Ball dann unfreiwillig von dem ungarischen Verteidiger Willi Orban vorgelegt. Der Stulpen rutschte ihm auf der Höhe der Strafraumgrenze von den Knien - aber der 27-Jährige von AS Monaco blieb dennoch so gelassen, dass er den Ball einfach über Ungarns Keeper Peter Gulacsi hinweg ins Tor lupfte.

Switzerland's Breel Embolo scores his side's third goal during a Group A match between Hungary and Switzerland at the Euro 2024 soccer tournament in Cologne, Germany, Saturday, June 15, 2024. (AP Photo/Darko Vojinovic)

Links unten im Bild ist er zu sehen: der Kompressionsstrumpf von Breel Embolo

„Wir mussten auf der Bank alle lachen“, sagte Embolos Teamkollege Silvan Widmer vom Bundesligisten Mainz 05. „Zum Glück ist er in der Situation cool geblieben.“

Embolo erlitt im vergangenen August einen Kreuzbandriss und bestritt in der abgelaufenen Saison nur fünf Spiele für seinen neuen Club Monaco. „Wegen meiner Verletzung trug ich die Kompressionstulpen“, sagte der langjährige Bundesliga-Profi über seine Bandage. „Ich bin froh, dass ich auf dem Platz stehen konnte. Der Dank geht an die Ärzte und Physios. Mein Tor ist für die Familie, für die Fans und Mitspieler. Es war ein spezielles Jahr für mich, aber das gehört zum Leben dazu.“

+++ Kathrin Müller-Hohenstein trägt Simpsons-Socken +++

Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein hat mit ihrer Sockenwahl für die ZDF-Übertragung des EM-Auftaktspiels für Aufsehen gesorgt. Müller-Hohenstein trug am Freitagabend helle Socken mit der Comic-Figur Bart Simpson auf einem Skateboard

Katrin Müller-Hohensteins Socken waren ein vieldiskutiertes Thema.

Katrin Müller-Hohensteins Socken waren ein vieldiskutiertes Thema.

Immer wieder waren die bunte Socken während der Livesendung vor dem Anstoß der Partie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in München gegen Schottland zu sehen war. In den sozialen Medien wurden Socken und Motiv ausgiebig diskutiert.

Zum Ende der ZDF-Übertragung merkte Müller-Hohenstein an, sie habe die Aufmerksamkeit, die ihre Socken bekommen hatten, mitbekommen. „Mein kleiner Freund bedankt sich für die Aufmerksamkeit“, sagte sie, zeigte die Socken und verabschiedete sich vom Publikum. (red)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren