Durch den Erfolg gegen den Absteiger haben die Höhenberger nun 56 Zähler auf dem Konto.
2:0-Heimsieg gegen Hannover IIViktoria Köln knackt seinen Punkterekord

Torschütze zum 1:0: Viktoria-Stürmer Tyger Lobinger
Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Der FC Viktoria Köln hat seinen Drittliga-Punkterekord geknackt. Zum Abschluss des 37. und vorletzten Spieltags setzten sich die Höhenberger im heimischen Sportpark 2:0 (0:0) gegen den bereits feststehenden Absteiger Hannover 96 II durch. Viktoria hat nun 56 Zähler – einen mehr als in der bislang besten Drittliga-Saison 2022/23. Zum Abschluss geht es am nächsten Samstag (13.30 Uhr) zum SV Sandhausen, dem künftigen Klub von Kölns Trainer Olaf Janßen, der ebenfalls als Absteiger feststeht.
Gegen Hannovers Reserve tat sich die Viktoria lange Zeit schwer. Die erste Halbzeit war geprägt von Fehlpässen. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Kölner zielstrebiger und kamen über Said El Mala und Tyger Lobinger zu einigen Chancen. Der Stürmer war es auch, der sein Team in der 61. Minute in Führung brachte: Nach einer flachen Hereingabe von Simon Handle spitzelte der Torjäger den Ball zum 1:0 ins lange Eck.
Said El Mala trifft zum 2:0-Endstand
Wenig später scheiterte Sean Busch mit Hannovers bester Chance an Viktoria-Keeper Dudu (70.). Said El Mala sorgte auf der anderen Seite für die Entscheidung. Kölns Juniorennationalspieler schnappte sich den Ball nach einem Zweitkampf von Semih Güler und zog aus spitzem Winkel ab. Über den Innenpfosten prallte das Spielgerät zum 2:0-Endstand ins Netz (74.).
Alles zum Thema Olaf Janßen
- Großer Umbruch steht an Viktoria Köln verabschiedet viele prägende Personen
- Viktoria-Trainer nach Sandhausen Warum wechselt Olaf Janßen aus Köln in die Provinz?
- „Finaltag der Amateure“ Mittelrheinpokal-Endspiel zwischen Viktoria und Aachen startet um 16.30 Uhr
- Nach 0:2 in Osnabrück „Wie kann Viktoria Köln 53 Punkte haben?“
- Vom Bankdrücker zum Matchwinner Albion Vrenezi erlöst sich und Viktoria Köln
- Vor Verfolgerduell in Cottbus Viktoria Köln hat den Aufstieg noch nicht abgeschrieben
- Viktoria Köln Marian Wilhelms Feuertaufe im Stadion der Freundschaft
Am Samstag hatte die Viktoria ihren ersten Zugang für die kommende Saison vorgestellt: Vom FC wechselt Meiko Sponsel auf die andere Rheinseite. Der 23 Jahre alte Rechtsverteidiger feierte erst vor wenigen Wochen sein Zweitliga-Debüt, kam aber hauptsächlich für die U21 zum Einsatz (85 Regionalliga-Spiele). 2022/23 spielte Sponsel eine Drittliga-Saison für Rot-Weiss Essen. „Er kennt die Stadt, die Dritte Liga und kann als großgewachsener Junge sowohl außen als auch innen verteidigen. Bei uns kann er jetzt den nächsten Entwicklungsschritt gehen“, sagte Stephan Küsters, Viktorias Sportlicher Leiter. „Meine erste Aufgabe ist es, zu verteidigen“, so Sponsel. „Die Zweikampf-Führung und mein gutes Passspiel sind meine größten Stärken.“
Viktoria Köln verabschiedet Trainer und Profis
Auf der anderen Seite verabschiedete der Klub vor dem Spiel gegen Hannover eine Reihe von Profis: Neben den El-Mala-Brüdern, Moritz Fritz, Patrick Koronkiewicz sowie Leihspieler Paul Pöpperl werden Niklas May, Enrique Lofolomo, Sidny Cabral, Lucas Cueto sowie Luca de Meester die Viktoria verlassen. Die Höhenberger hätten May, Lofolomo und Cabral wohl gerne gehalten, doch das Trio wollte seine auslaufenden Verträge nicht verlängern und orientiert sich im Sommer neu. Said und Malek El Mala wechseln zum FC, Fritz hat einen Dreijahresvertrag beim Nordost-Regionalligisten Carl Zeiss Jena unterschrieben. Pöpperl wird nach abgelaufener Leihe zu Schalke 04 zurückkehren. Die auslaufenden Verträge von Bogicevic, Cueto und de Meester werden nicht verlängert.
Sportchef Küsters hatte für 2025/26 einen größeren Umbruch angekündigt – zumal Erfolgstrainer Olaf Janßen die Viktoria in Richtung Sandhausen verlässt und sein Amt an Marian Wilhelm übergibt. Auch Janßen bekam viele warme Worte und ein Bild zum Abschied überreicht – was den Coach zu Tränen rührte.