Der Kölner Mittelrheinligist besiegt den Favoriten 4:2. Der FC Pesch kassiert derweil eine herbe Klatsche.
MittelrheinligaSpVg Porz feiert Überraschungserfolg gegen Hohkeppel

Metin Kizil (hier im Trikot von Bergisch Gladbach 09) traf für die SpVg Porz.
Copyright: Axel Randow
In der Fußball-Mittelrheinliga hat die SpVg Porz frisches Selbstvertrauen gesammelt. 4:2 (2:1) siegte die Mannschaft um den Coach Jonas Wendt gegen den SV Eintracht Hohkeppel. Dabei brachte Denys Pinchuk die favorisierten Gäste in Front (15.). Nun waren die Porzer gefordert. Und sie lieferten. Etienne Kamm glich aus (26.) und zehn Minuten später setzte sich Metin Kizil per Übersteiger gegen den Eintracht-Keeper durch und schoss zum 2:1 ein (36.). Aus der Kabine kamen die Gäste dann jedoch voller Tatendrang. Alexander Guiddir erzielte das verdiente 2:2 (55.).
„Da dachte ich, jetzt wird es richtig bitter für uns“, so der Porzer Vereinschef Peter Dicke angesichts es immensen Drucks, den Hohkeppel nun aufbaute. Doch trotz guter Chancen für die Gäste hielten die Porzer sich schadlos, ehe sie sich wieder fingen und Kizil seine Elf erneut in Führung brachte (66.). Nun agierten die Porzer wieder stabiler – und sie hatten noch ein Ass im Ärmel: Der eingewechselte Youngster Raphael-Jan Kaik traf mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern Tordistanz zum 4:2-Endstand (77.). Es war das erste Saisontor des im Sommer vom Regionalliga-Aufsteiger Bonner SC verpflichteten Akteurs, der vor seinem Engagement in der Bundesstadt bereits im Porzer Nachwuchs gespielt hatte. „Am Ende war es ein verdienter Sieg, den wir unserer Leidenschaft verdanken“, so Dicke.
FC Pesch kassiert 0:7-Klatsche in Frechen
Diesen Sonntag im Frechener Kurt-Bornhoff-Sportpark werden die Pescher Verantwortlichen und Spieler wohl so schnell nicht vergessen. Der Platz wurde zur Stätte einer herben 0:7 (0:4)-Klatsche bei Frechen 20 – und das nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg beim SSV Merten (1:0). „Alle Tugenden, die wir gegen Merten noch gezeigt und die uns stark gemacht haben, haben wir nun vermissen lassen. Es war ein rabenschwarzer Tag für uns“, erklärte der Pescher Coach Adriano Terranova, der eine Vielzahl individueller Fehler beklagte.
Alles zum Thema Mittelrheinliga
- „Nicht Mittelrheinliga-reif“ Hennef geht im Kellerduell bei den SF Düren leer aus
- Pokal-Duell mit Viktoria Köln Wahlscheider SV zieht das große Los
- Mittelrheinliga SpVg Porz erlebt rabenschwarze Schlussphase
- 5:1-Sieg gegen SF Düren Der Siegburger „Höhenflug“ hält an
- Fußball-Mittelrheinliga: Königsdorf dreht enges Spiel doch noch
- Mittelrheinliga Oliver Bonato legt beim Siegburger SV 04 die Ämter nieder
- Fußball im Bergischen Strobls Tor sorgt für die Wende
Der Frechener Toptorjäger Patrick Friesdorf nutzte dies für einen großen Auftritt. Er eröffnete den Torreigen für die Gastgeber in der 16. Minute. Simon Doll verhinderte mit seinem Treffer zum 2:0 nach 22 Minuten den lupenreinen Hattrick des Teamkollegen in der ersten Hälfte, der per Doppelschlag nachlegte (24., 28.). Friesdorf hatte damit noch nicht genug und ließ in den Minuten 47 und 58 seine Treffer Nummer vier und fünf gegen überforderte Pescher folgen. Kai-Maxime Vranken traf zum 7:0-Endstand (72.). Pesch trifft am Sonntag (15.45 Uhr) auf den SV Bergisch Gladbach 09.
Fortuna-Reserve besiegt Wegberg-Beeck
Mit einem 2:1 (1:0)-Erfolg beim FC Wegberg-Beeck hat sich die U23 des SC Fortuna Köln auf Platz acht der Tabelle verbessert. 211 Zuschauer im Wegberger Waldstadion sahen zunächst eine überlegene Heimelf. Doch die Wegberger ließen zwei gute Chancen auf den Führungstreffer aus. Das machten die Kölner Gäste besser. Nach einem Pass in den Strafraum zog Jamal Issifou entschlossen ab und traf zum 1:0-Pausenstand (42.). „Nach dem Seitenwechsel hatten wir das Spiel besser im Griff“, fand Fortuna-Trainer Iraklis Metaxas, der sich nach 63 Minuten über das 2:0 freuen durfte: Narius-Florian Mofa stand nach einer Ecke goldrichtig und drückte den Ball ins Wegberger Tor.
Nun wurde das Spiel offener „und etwas wild, was mir nicht so gut gefallen hat“, so Metaxas. Seine Mannschaft behauptete allerdings ihren Vorsprung bis tief in die Nachspielzeit. Und als Marc Kleefisch zum 1:2 für die Hausherren getroffen hatte, blieb den Gastgebern schlicht keine Zeit mehr, um zum Ausgleich zu kommen. „Es war ein 50:50-Spiel, das meist der gewinnt, der das erste Tor macht“, so Metaxas, dessen Elf am Sonntag (15.30 Uhr) den stadtinternen Vergleich mit Porz bestreitet.