Die Telekom Baskets drehen nach Rückstand auf und besiegen Filou Oostende mit 87:71. Eine aggressive Defensive ist dabei der Schlüssel zum Sieg.
Telekom BasketsMurphy und Jongkuch bilden spektakuläres Duo

Der Bonner Jordan Harris enteilt seinem belgischen Gegenspieler.
Copyright: Jürgen Schwarz
Grayson Murphy dribbelt nach einem Block schnell Richtung Korb, Kur Jongkuch rollt sich ab, erhält einen hohen Pass und stopft den Ball per Alley-oop durch die Reuse. Jubel brach am Samstag bei den 4178 Zuschauern im Telekom Dome angesichts dieser spielerisch ansprechenden Aktion aus. Die Telekom Baskets Bonn siegten im ersten öffentlichen Testspiel vor heimischem Publikum mit 87:71 (13:27, 32:16, 16:13, 26:15) gegen den belgischen Serienmeister Filou Oostende. Es war der dritte Erfolg im fünften Testspiel.
Blitzstart und Rückschlag in Viertel eins
Es ging munter los. Tylan Birts versenkte zwei Dreier, Joel Aminu legte einen weiteren nach (9:7, 4.). Die Gäste übernahmen nun die Kontrolle und schenkten den Rheinländern acht Punkte in Folge ein. Der eingewechselte Jordan Harris hielt die Bonner mit zwei Abschlüssen unter dem Korb im Spiel (13:18, 8.). Doch der amtierende Champion Belgiens blieb mit einem 9:0-Lauf am Drücker und führte nach zehn Minuten deutlich mit 27:13.
Trainer Marko Stankovic fand in der Viertelpause klare Worte und weckte sein Team: „Wir hatten einen sehr langsamen Auftakt, was wahrscheinlich daran lag, dass es die erste Partie vor unseren Fans war. Wir haben etwas Zeit benötigt, um uns an die Atmosphäre zu gewöhnen. Danach haben wir 30 Minuten lang sehr gut verteidigt.“
Alles zum Thema Telekom Baskets Bonn – Aktuelle News zur Mannschaft
- Telekom Baskets siegen Grayson Murphy führt klug Regie
- Gegen Gladiators Trier Telekom Baskets erlauben sich gleich 20 Ballverluste
- Auswärtspleite Telekom Baskets verlieren in Frankfurt
- Donuts fürs Team Baskets siegen deutlich im ersten Testspiel
- Neuer Guard Telekom Baskets legen personell noch einmal nach
- Auswärts zu Hause Baskets wollen Rekord knacken
- Es geht los Telekom Baskets präsentieren sich auf Pützchens Markt
Spektakuläre Wende dank starker Defensive
In der Tat legten die Hausherren in der Verteidigung eine Schippe drauf, auch der Ball lief besser durch die eigenen Reihen. Die Baskets markierten neun Zähler in Folge (22:27, 12.). Die spektakuläre Murphy/Jongkuch-Aktion leitete die Wende ein. Birts verwandelte seinen vierten Distanzwurf, Bonn schaffte mit einem 7:0-Lauf den Ausgleich (41:41, 19.) und Mike Kessens besorgte die 45:43-Pausenführung.
Aggressive Spielweise nach der Pause zeigt Wirkung
In der Kabine nahmen sich die Baskets einiges vor und ließen auf dem Parkett Taten folgen. Dank ihrer aggressiven Defense setzten sie sich auf 50:43 (22.) ab. Murphy und Jongkuch wiederholten ihr Kunststück zur Freude des Anhangs, Birts legte Dreier Nummer fünf nach. Die Hausherren führten nach drei Abschnitten mit 61:56 (30.).
Die Partie war noch nicht entschieden, die Gäste kämpften sich zurück und glichen noch einmal aus (66:66, 32.). Konditionell waren die Baskets voll auf der Höhe und konnten anschließend die Entscheidung mit einem 15:2-Zwischenspurt erzwingen.
Leistungsstarker Murphy und erfolgreiche Saisoneröffnung
Aufbauspieler Murphy gab 15 Vorlagen und war der Chef im Ring. Birts kam insgesamt auf sieben Dreier und glänzte mit 21 Punkten als Topscorer.
Der Coach war zufrieden: „Ich möchte meinen Spielern zu dieser Energieleistung gratulieren, die sie abgeliefert haben. Offensiv hatten wir gute und schlechte Momente, das müssen wir analysieren und daran arbeiten, gegen verschiedene Verteidigungsstrategien besser zu agieren. Ich möchte mich auch bei unseren Fans für ihre Unterstützung bedanken.“
Fans im Fokus bei offizieller Saisoneröffnung
Bereits mittags hatten die Fans den Platz vor dem Dome gesäumt und waren bei der offiziellen Saisoneröffnung mit ihren Stars auf Tuchfühlung gegangen. Gestern stand dann traditionell die Teampräsentation auf Pützchens Markt an.
Baskets (Punkte/Dreier): Birts (21/7), Kessens (13, 5 Rebounds), Garrett (10/1), Aminu (8/1, 7 Rebounds), Jongkuch (8), Harris (7), Murphy (7, 15 Assists), Comithier (6/1, 6 Rebounds), Jostmann (5/1), Sadikovic (2), Dujmovic, Reinhart.
Oostende (Punkte/Dreier): Estrada (15), Yaakov (15), Schakel (13), Fiedler (6), Gillet (6), Bratanovic (5), Mennes (4), Melson (3), Obanor (2), Sylla (2), Buysse.