BBL-Saison unterbrochenBeschluss bei Treffen der Clubs – Neue Sitzung in 14 Tagen

Die Baskets am Dienstag gegen Athen: Ob es das letzte Heimspiel der Saison war, entscheidet sich in den nächsten 14 Tagen.
Copyright: Engst
Bonn – Die Saison der Basketball-Bundesliga (BBL) wird nicht abgebrochen, sondern im Moment erst einmal nur unterbrochen. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Präsidium und Geschäftsführung der BBL mit den 17 Klubs am Donnerstag in Stuttgart, bei dem über die aktuelle Situation und den Umgang mit den behördlichen Anordnungen aufgrund des Corona-Virus’ beraten wurde.
Das könnte Sie auch interessieren:
Am Ende gab es eine einmütige Entscheidung: „Unter Berücksichtigung der obersten Priorität, der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus’ entgegenzuwirken, wurde einstimmig beschlossen, den Spielbetrieb der Basketball-Bundesliga bis auf weiteres auszusetzen“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der BBL. Das bedeutet, dass bereits der für das kommende Wochenende geplanten 23. Spieltag, an dem die Telekom Baskets in Bamberg hätten antreten sollen, abgesetzt wird. Die Clubs halten sich aber die Option offen, die Spielzeit später fortzusetzen: „Es bleibt das Ziel, die Saison zu einem späteren Zeitpunkt geordnet zu Ende zu spielen“, so die BBL weiter.
Alles zum Thema Telekom Baskets Bonn – Aktuelle News zur Mannschaft
- Neuer Guard Baskets legen personell noch einmal nach
- Auswärts zu Hause Baskets wollen Rekord knacken
- Es geht los Telekom Baskets präsentieren sich auf Pützchens Markt
- Auswärtsauftakt Baskets reisen im Pokal nach Göttingen
- Weitere Abgänge Telekom Baskets beenden die Kaderplanung
- Dritter Center für Bonn Noch mehr Power für die Telekom Baskets
- Direkt aus LA Spielgestalter aus den USA im Anflug auf Bonn
Neubesprechung der aktuelle Lage in 14 Tagen
Es wurde zudem beschlossen, dass sich die BBL-Klubs in den nächsten 14 Tage erneut treffen, um die dann aktuelle Lage und mögliche Szenarien und Handlungsoptionen zu besprechen. Damit ist ein Abbruch der Saison nach dem Vorbild der Eishockey-Liga DEL vorerst vom Tisch – ein Szenario, das auch der Präsident der Telekom Baskets Bonn, Wolfgang Wiedlich, für denkbar gehalten hatte. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es am Ende auch zu einem Abbruch der Saison kommt, aber jetzt haben sich alle Beteiligten einen zeitlichen Aufschub verschafft.
Zur Frage der Rückerstattung von Eintrittsgeldern haben die Baskets eine Entscheidung getroffen: Nachdem am Dienstag durch den Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums das Champions-League-Spiel gegen AEK Athen ohne Zuschauer stattfand, werden alle gekauften Karten von den Baskets erstattet: „Über das genaue Prozedere der Erstattung werden wir in den nächsten Tagen alle Kunden des Spiels in Kenntnis setzen“, teilte der Club mit.