Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Sein einziger Wunsch“Thomas Müller hat noch eine letzte Mission

Lesezeit 2 Minuten
Feierlicher Abschied mit Humor: Bayern-Routinier Thomas Müller küsst den Porzellan-Kakadu und stemmt die Meisterschale – bei der großen Doppel-Meisterfeier von Frauen- und Männerteam auf dem Marienplatz in München.

Feierlicher Abschied mit Humor: Bayern-Routinier Thomas Müller küsst den Porzellan-Kakadu und stemmt die Meisterschale – bei der großen Doppel-Meisterfeier von Frauen- und Männerteam auf dem Marienplatz in München.

Ein letzter Auftritt auf großer Bühne: Der Bayern-Kicker steuert auf das mögliche Krönungsfinale seiner langen Karriere zu.

Der langjährige Bayern-Profi Thomas Müller hat offenbar konkrete Vorstellungen davon, wie seine Karriere zu Ende gehen soll. Wie unter anderem die „Sport Bild“ berichtet, gilt die Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA als erklärtes Ziel des Spielers. Thomas Müller möchte dort ein letztes Mal mit dem FC Bayern auf internationalem Parkett glänzen. Auch Trainer Vincent Kompany äußerte sich dazu und bestätigte: „Das ist sein einziger Fokus.“

Nach Bundesliga-Triumph: Klub-WM als möglicher Schlusspunkt der Karriere

Das neue Format der Fifa-Klub-Weltmeisterschaft, bei der 32 Teams teilnehmen, macht das Turnier sportlich besonders reizvoll. Der FC Bayern ist als Champions-League-Sieger qualifiziert und zählt zu den Mitfavoriten. Für den Offensivspieler wäre es der passende Rahmen, um seine Laufbahn abzurunden. Medien wie „fussball.news“ und „Bavarian Football Works“ sehen in dem Turnier den möglichen Schlusspunkt einer außergewöhnlichen Karriere.

„Natürlich wollen wir ins Achtelfinale einziehen. Aber es geht vor allem darum, sich der Herausforderung zu stellen – körperlich und sportlich. Das ist das Spannende“, sagte Müller kürzlich zum „Kicker“.

Spekulationen über nächste Schritte nach dem Turnier

Wie es nach dem Turnier weitergeht, ist noch offen. Es gibt Berichte über mögliches Interesse aus den USA, Saudi-Arabien oder Italien. Langfristig ist ein Engagement beim FC Bayern in anderer Rolle denkbar. Auch der DFB, so etwa „Bild“, könne sich eine Mitarbeit vorstellen. In einem früheren Interview hatte der Spieler betont, dass er sich zwar nicht festlegen wolle, dem Fußball aber auf jeden Fall erhalten bleibe. „Ich weiß genau, was ich heute, morgen und übermorgen mache, aber danach ist noch alles offen“, sagte Müller kürzlich im Gespräch mit Sky.

Thomas Müller in Siegerpose beim Abschiedsspiel Bayer München gegen Hoffenheim, das mit 4:0 für die Bayern endete.

Thomas Müller in Siegerpose beim Abschiedsspiel Bayer München gegen Hoffenheim, das mit 4:0 für die Bayern endete.

Über 25 Jahre gehörte Thomas Müller zum festen Inventar des FC Bayern München. Seit seinem Eintritt in die Jugendabteilung im Jahr 2000 durchlief er alle Stationen des Vereins und entwickelte sich zu einer prägenden Figur des deutschen Rekordmeisters.

Mit 503 Bundesliga-Einsätzen, 150 Toren und 174 Vorlagen sowie insgesamt 13 Meistertiteln zählt er zu den erfolgreichsten Spielern der Vereinsgeschichte. Am 10. Mai 2025 absolvierte Müller sein 750. Pflichtspiel für die Bayern, das gleichzeitig sein letztes Heimspiel in der Allianz-Arena war. Im Anschluss wurde er von Fans und Verein offiziell verabschiedet. Thomas Müllers letztes Bundesliga-Spiel für den FC Bayern München fand am 17. Mai 2025 statt. (jag)