Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Interview

Neue Eurostar-Chefin
„Die Nachfrage von Köln nach London ist sehr dynamisch“

2 min
Gwendoline Cazenave steuert Eurostar.

Gwendoline Cazenave steuert Eurostar.

Während die Deutsche Bahn mit steigenden Preisen rechnet, verspricht Eurostar-Chefin Gwendoline Cazenave stabile Tarife. Im Interview kündigt sie zudem durchgehende Züge von Köln nach London an.

Eurostar hat die neuen Uniformen für seine 2600 Mitarbeitende präsentiert. Die sind Teil der Integration der Thalys-Flotte in Eurostar. Welche Schritte folgen, darüber hat Stephan Eppinger mit der Eurostar-Chefin Gwendoline Cazenave gesprochen.

Folgen jetzt auf die einheitlichen Uniformen auch ein einheitliches Design der Zugflotte?

Da wird es keinen Wechsel über Nacht geben. Aber wir blicken in die Zukunft und haben insgesamt 50 neue Züge bestellt, die ab 2030 die alte Flotte ersetzen werden. Unterwegs sind diese dann im einheitlichen Eurostar-Design, wodurch unseren alten bordeauxroten Thalys-Züge nach und nach aus dem Verkehr genommen werden.

Wird es dann auch eine durchgehende Verbindung zwischen Köln und London geben?

Das haben wird fest im Blick und werden das Projekt in den 2030er Jahren umsetzen, wenn die neuen Züge zur Verfügung stehen. Die Nachfrage, von Köln aus nach London zu fahren, ist sehr dynamisch. Hier konnten wir in diesem Jahr bislang einen Zuwachs von 40 Prozent verzeichnen. Bei der Strecke von Köln nach Paris lag der Zuwachs im gleichen Zeitraum bei acht Prozent. Damit setzt sich das Wachstum bei den Fahrgastzahlen aus dem Vorjahr weiter fort. Geplant ist unter anderem für die 2030er Jahre eine neue, direkte Verbindung von Frankfurt nach London, die über Köln führen soll. Weitere neue, europäische Verbindungen wie die Strecke Genf-Brüssel-London oder Amsterdam-Brüssel-Genf werden folgen.

Wird man mit Eurostar von NRW künftig auch über Paris in den Süden ans Mittelmeer reisen können?

Hier zeigt unser Blick auf den Reisemarkt, dass Verbindungen, die mehr als fünf oder sechs Stunden unterwegs sind, auf eine nur geringe Nachfrage bei den Fahrgästen treffen. Insofern gibt es hier bei Eurostar keine diesbezüglichen Planungen.

Wird es irgendwann wieder möglich sein, bei der Deutschen Bahn Eurostar-Verbindungen zu buchen oder auch in der umgekehrten Richtung?

Hier laufen gerade Gespräche mit der Deutschen Bahn, wobei ein Ergebnis derzeit noch nicht absehbar ist. Das könnte sich mit den neuen Verbindungen wie Frankfurt-London ändern. Insgesamt ist das aber noch ein langer Weg, der da vor uns liegt.

Bei der Deutschen Bahn müssen die Fahrgäste in absehbarer Zeit mit steigenden Preisen rechnen. Wird das auch bei Eurostar der Fall sein?

Wir haben auch für Deutschland ein flexibles Preissystem eingeführt, mit Grundpreisen wie 19 Euro von Köln nach Brüssel, 44 Euro von Brüssel nach London und 35 Euro von Köln nach Paris. Je nach Buchungszeitraum passen sich die Preise dann entsprechend an. Daran wird sich auch künftig nichts ändern. Unsere Preise bleiben stabil.