Wer wenig verdient, arbeitslos ist oder Kinder zu versorgen hat, hätte wohl das Nachsehen, wenn die Rechtspopulisten regieren würden. Politikwissenschaftler Kai Arzheimer erklärt, wieso trotzdem viele gegen ihre eigenen Interessen stimmen.
Schon länger tüfteln Flugzeughersteller, Forschungszentren und Start-ups an alternativen Technologien. Im Jahr 2050, gelobt die Branche, sollen Flugzeuge klimaneutral durch die Luft rasen.
Können sich Arbeiter oder gar Arbeitslose von der AfD gut vertreten fühlen? Ein Blick ins AfD-Programm und Studien zeigen, dass dem ganz und gar nicht so ist.
Die Grünen stürzen ab: Je ideologischer ihre politische Linie wirkt, desto stärker sinken sie in der Wählergunst. Wie kommt die Partei aus diesem Dilemma?
Derzeit sinken die Preise im Großhandel – doch die Abschlagszahlungen für Kunden bleiben hoch. Wie passt das zusammen? Die wichtigsten Fragen und Antworten in unserem großen Überblick.