„Tschutti Heftli“Kölner Fußballer landet dank jungem Ehrenfelder in Schweizer EM-Sammelalbum

Lesezeit 4 Minuten
Auf den Fotos ist Julian Lehmann mit seinem "Sticker"-Bild von Luca Marseiler auf dem Kunstrasenplatz von Eintracht Köln zu sehen.

Auf den Fotos ist Julian Lehmann mit seinem 'Sticker'-Bild von Luca Marseiler auf dem Kunstrasenplatz von Eintracht Köln zu sehen.

Luca Marseiler ist Stürmer bei Viktoria Köln, doch im Schweizer Sammelalbum „Tschutti Heftli“ hat er es  ganz nach oben gebracht. Das verdankt er einem Nachwuchs-Kicker aus Ehrenfeld.

Oben Kylian Mbappé und Álvaro Morata, unten Christiano Ronaldo – natürlich gleich zweimal – und in der Mitte Luca Marseiler. „Luca wer?“, werden auch Freunde des Fußballsports fragen, wenn sie sich nicht gerade für die dritte Liga interessieren. Marseiler ist nämlich linker Flügelstürmer bei Viktoria Köln, doch im Schweizer Sammelalbum „Tschutti Heftli“ hat er es im Götterhimmel des Sports bis ganz nach oben gebracht. Das verdankt er einem Nachwuchs-Kicker aus Ehrenfeld.

Julian Lehmann, der gerade zehn Jahre alt geworden ist, spielt nicht nur gern in der U-10 von Eintracht Köln auf der Bezirkssportanlage unter dem Fernsehturm. Malen und Zeichnen sind sein zweites großes Hobby, „meistens Autos, Busse oder Boote“, wie er sagt.

Doch dann hörte er von dem internationalen Wettbewerb, den der Schweizer Verein „Tschutti Heftli“ wie immer vor einem großen Turnier ausgeschrieben hatte. Für einen Nebenwettbewerb sollten U-13-Kids ihre Lieblingsfußballer malen, die besten elf Einsendungen wurden ebenfalls als Sammelbilder gedruckt und sind nun pünktlich vor der EM in Deutschland erschienen.

„Zuerst dachte ich, wenn ich einen Fußballer nehme, der auf der ganzen Welt bekannt ist, habe ich vielleicht bessere Chancen“, berichtet Julian. „Aber ich habe mich doch für Luca entschieden.“ Der ist nämlich sein absoluter Lieblingsfußballer – und das seit dem Besuch eines Turniers im Oktober 2021, an dem außer der Viktoria auch die Teams der Fortuna und des 1. FC Köln teilnahmen.

Julian hatte sich vorher gar nicht so richtig für Fußball interessiert, aber sein Vater überredete ihn zum Besuch des Turniers im Höhenberger Sportpark. „Die Viktoria hat zweimal gewonnen, und nach dem Schlusspfiff sind die Spieler immer in den Block der Fans gekommen und haben sich mit ihnen unterhalten. Das war toll“, erzählt der Junge mit leuchtenden Augen.

Seither ist Julian großer Viktoria-Fan, seit zwei Jahren haben sein Vater und er Dauerkarten und fahren zu jedem Heimspiel nach Höhenberg. Besonders die Spielweise von Luca Marseiler hat es dem jungen Fan angetan: Typ linker Flügelflitzer, Dribbler, stark im Eins-gegen-Eins, Topscorer seiner Mannschaft. „Ich habe öfter mit Luca gesprochen, er hat mir nach einem Spiel auch schon mal ein Trikot gegeben“, berichtet der Zehnjährige.

Sein Vater war es auch, der ihn auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hatte. Das Schweizer „Tschutti Heftli“, früher einmal ein Fußball-Magazin, ist seit 2008 ein Sammelalbum, das zu Europa- und Weltmeisterschaften erscheint. „Tschutte“ ist das schwyzerdütsche Wort für Fußballspielen und vom englischen „to shoot“ – schießen – abgeleitet.

Im Heftli sind sämtliche Mannschaften und Spieler abgebildet, wie in jedem herkömmlichen Fußballalbum auch. Das Besondere: Die Porträts werden von Künstlern und Grafikern erstellt, die sich vorher über einen Wettbewerb qualifiziert haben. „Privat interessiere ich mich für Kunst, deshalb bin ich vor einigen Jahren darauf gestoßen“, erklärt Vater Alexander Lehmann. Zudem verteile der gemeinnützige Verein die Einnahmen auf kulturelle und soziale Projekte.

Beim „Tschutti Heftli“ war man ausdrücklich erfreut über die Haltung von Julian, der sich zu dem nicht ganz so berühmten Luca Marseiler bekannt hatte. Sein Bild ist nun eines der elf U-13-Porträts neben knapp 400 Arbeiten von 24 erwachsenen Teilnehmern. 

Großartige Preise gab’s zwar nicht, aber immerhin einen vollständigen Satz der Sammelbilder. Einen Satz konnte Julian auch Luca Marseiler übergeben. „Luca hat sich sehr gefreut und mir dafür ein Paar seiner Fußballschuhe geschenkt“, berichtet Julian stolz. Traurig ist er allerdings auch, denn der Stürmer wechselt nun nach Darmstadt in die zweite Liga. 


Das Album „Tschutti Heftli“ ist in einer Erstauflage von 5000 Exemplaren erschienen, drei Millionen Sammelbilder sind in Tüten zu je 10 „Stickern“ erhältlich. Das Album kostet 5 Euro, die Tüte jeweils 2 Euro. In Deutschland gibt es allerdings nur wenige Verkaufsstellen, Interessenten können Album und Bilder aber über das Magazin 11 Freunde beziehen. (hwh)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren