Herausforderer liegt nicht weit hinter der Amtsinhaberin – CDU holt erneut die Ratsmehrheit.
Kommunalwahl 2025Kopf an Kopf in Neunkirchen-Seelscheid mit mehr als 40 Prozent

Amtsinhaberin Nicole Berka tauschte sich am Wahlabend mit ihrem Mitbewerber Guido Vierkötter aus.
Copyright: Quentin Bröhl
Gegen kurz vor 21 Uhr tauchte Amtsinhaberin Nicole Berka (SPD) als erste Bürgermeisterkandidatin zur Wahlparty im Ratssaal der Gemeinde auf. Nur wenige Augenblicke später betrat ihr Herausforderer Guido Vierkötter den Raum. In einem privaten Gespräch tauschten sich die Kandidaten aus – wohl wissend, dass in zwei Wochen eine Entscheidung zwischen ihnen beiden fallen muss.
Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.
Kommunalwahl 2025: So hat Neunkirchen-Seelscheid gewählt
Wie in vielen anderen Kommunen wird es auch in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid am 28. September eine Stichwahl geben. Amtsinhaberin Nicole Berka kam auf 46,08 Prozent. Direkt dahinter folgt Herausforderer Guido Vierkötter mit 40,39 Prozent. Der AfD-Kandidat Micha Eßer holte 13,53 Prozent.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Entscheidung in NRW Das sind die zentralen Lehren aus der Kommunalwahl in NRW
- Kommunalwahl-Blog Hier geht es zu News und Ergebnissen in den oberbergischen Kommunen
- Kommunalwahl 2025 Guido Déus und Katja Dörner gehen in Stichwahl um Bonner Oberbürgermeisteramt
- Kommunalwahl 2025 Wie hat mein Wahlkreis gewählt? Alle Ergebnisse aus Köln und der Region
- OB-Wahl in Köln Aymaz gewinnt mit Vorsprung – Stichwahl am 28. September
- Kommunalwahl 2025 Stichwahl von CDU und SPD um die Kreishausspitze – So wählte Rhein-Berg
- Kommunalwahl 2025 So wählte Bergisch Gladbach – Stichwahlkontrahenten fast gleich auf
„Es war klar, dass sich durch den dritten Kandidaten aus den Reihen der AfD die Kräfteverhaltnisse verrücken würden“, sagte Berka. „Wir werden jetzt noch einmal zwei Wochen Vollgas geben, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen“, hofft die 45-Jährige auf eine dritte Amtszeit. Seit 2014 steht die zweifache Mutter an der Spitze der Gemeinde. Vor fünf Jahren konnte sie Anke Nolte (CDU) mit hauchdünnen 50,20 Prozent gegenüber 43,98 Prozent besiegen.
Die Grafik aktualisiert sich automatisch und fortlaufend, sobald die ersten Ergebnisse gemeldet werden.
Zufrieden zeigte sich auch die CDU mit Guido Vierkötter als Kandidat an der Spitze. „Wir sind zunächst froh, dass wir mit der Mehrheit im Rat das erstrebte Ziel erreicht haben“, stellte CDU-Gemeindeverband-Vorsitzender Andreas Stolze fest. Auch die CDU war im Vorfeld von einer Stichwahl ausgegangen. Stolze bezeichnet die 40 Prozent als ein solides und sehr, sehr gutes Ergebnis.
Im Rat in Neunkirchen-Seelscheid bleibt die CDU mit 39,94 Prozent und 14 Sitzen stärkste Partei. Dahinter folgt die SPD mit 28,54 Prozent und zehn Sitzen. Die AfD ist mit 15,40 Prozent und sechs Sitzen neue drittstärkste Kraft. Die Grünen erhielten 10,93 Prozent (vier Sitzen) und die FDP 5,19 Prozent (zwei Sitze).
Die Wahlbeteiligung lag bei 67,84 Prozent und somit deutlich höher als vor fünf Jahren mit 61,46 Prozent.
Hier können Sie die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl abrufen. In unserer NRW-Übersichtskarte können Sie sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse für Neunkirchen-Seelscheid finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Neunkirchen-Seelscheid.