Zwei der sechs Bürgermeister für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis stehen bereits nach dem ersten Wahlgang fest: Sven Schnieber in Meckenheim und Swen Christian in Wachtberg. Die anderen Kandidaten müssen in die Stichwahl.
Kommunalwahl 2025Meckenheim und Wachtberg schon mit neuem Bürgermeister

So sehen Sieger aus: Sven Schnieber und Ehefrau Sabrina Schnieber vor der Jungholzhalle in Meckenheim
Copyright: Gabriele von Törne
Alle sechs Bürgermeister für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis waren an diesem Sonntag neu zu wählen, zwei stehen bereits nach dem ersten Wahlgang fest: Das sind Sven Schnieber in Meckenheim und Swen Christian in Wachtberg. Die anderen Kandidaten, die das erste Amt in ihrer Stadt oder Gemeinde anstreben, müssen noch in die Stichwahl.
Sven Schnieber (CDU) wird Bürgermeister von Meckenheim
Für Sven Schnieber, Bürgermeisterkandidat der Meckenheimer CDU, begann der Abend nach Maß: 76,7 Prozent der Stimmen zeigte der erste ausgezählte Briefwahlbezirk für den 45-Jährigen an; 23,3 Prozent für Gegenkandidat Stefan Pohl (SPD). Auch im weiteren Verlauf des Abends behielt Schnieber einen sicheren Vorsprung. Am Ende holte er 64,3 Prozent der Stimmen und wird neuer Bürgermeister von Meckenheim.
Peter Frizen (CDU) und Christian Lanzrath (SPD) gehen in Alfter in die Stichwahl
In Alfter lag Peter Frizen (CDU) in Front, war aber von einer absoluten Mehrheit weit entfernt und muss in die Stichwahl. Dort ist am 28. September Christian Lanzrath (SPD) sein Gegenkandidat. Nach längerer Abstinenz kehrt die Linke in den Gemeinderat zurück. Sie errang zwei Mandate. Stärkste Fraktion bleibt die CDU; die Grünen konnten Rang zwei behaupten.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Kommunalwahl Philipp Herzog schon im ersten Wahlgang in Bad Honnef zum Bürgermeister gewählt
- Trotz Stimmenzuwachs In Hennef geht die SPD auf die schwierige Suche nach Partnern im Rat
- Konservative in der Mehrheit Klarer Sieg für die CDU in Ruppichteroth bei der Kommunalwahl
- Kommunalwahl 2025 Neues rot-grün Bündnis überrascht Overather CDU
- Bürgermeister gesucht So funktioniert die Stichwahl in Bad Münstereifel und Weilerswist
- Suche nach Mehrheiten wird schwierig SPD noch mit drei Mitgliedern im Wachtberger Gemeinderat
- Rat wächst auf 48 Mitglieder an Erstmals eine Stichwahl ums Alfterer Rathaus
In Bornheim haben Christian Mandt (CDU) und Anna Peters (SPD) die Stichwahl erreicht
In Bornheim zeichnete sich früh ab, dass Christian Mandt (CDU) und Anna Peters (SPD) die Stichwahl erreichen würden. Bei der Ratswahl erreichte die AfD laut dem vorläufigen Ergebnis neun Prozent der Stimmen und vier Ratsmandate.
Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) in der Stichwahl - Silke Josten hört auf
In Rheinbach sah es zunächst so aus, als könne Dr. Daniel Phiesel (CDU) im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Am Ende lag er zwar mit 6567 Stimmen (48,6 Prozent) klar vorne, er muss aber dennoch in die Stichwahl gegen SPD-Kandidat Arne Ritter (3680 Stimmen). UWG-Bewerberin Silke Josten kam auf 3258 Stimmen. Sie kündigte an, dass sie sich sofort aus der Kommunalpolitik zurückziehen wird. Erstmals in den Stadtrat wird die Partei Volt einziehen, die zwei Mandate errang.
Swisttal: Tobias Leuning (SPD) und Manfred Lütz (CDU) sind weiter
Tobias Leuning (SPD) liegt auf dem ersten Rang in der Wählergunst. 44 Prozent der Wählerinnen und Wähler votierten gestern für ihn. Der Heimerzheimer könnte der erste sozialdemokratische Bürgermeister Swisttals werden. „Das ist auf jeden Fall schon eine gute Tendenz für uns“, sagte er während der Auszählung. Leuning freute sich zudem über ein Direktmandat, das Irmgard Schmitz im Wahlkreis 050 in Heimerzheim holte. Manfred Lütz (CDU) schaffte es mit 30 Prozent zwar ebenfalls in die Stichwahl; die CDU muss aber um das Bürgermeisteramt bangen. Ein starkes Ergebnis fuhr mit 19,4 Prozent der parteilose Einzelbewerber Patrick Reichelt aus Heimerzheim ein. Er sprach von einem sehr fairen Wahlkampf. Grünen-Kandidat Stephan Faber kam nur auf einen für ihn enttäuschenden Stimmenanteil von 6,3 Prozent. Die neue Wählergemeinschaft Kompass Swisttal zieht mit drei Mandatsträgern in den neuen Gemeinderat ein, die AfD errang einen Sitz im Rat.
Wachtberger Bürgermeister wird Swen Christian (CDU)
Einen souveränen Sieg im ersten Wahlgang holte Swen Christian (CDU), der 56,6 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Sabine Groth, unterstützt von SPD, FDP, UW und UWG, erreichte laut dem vorläufigen Endergebnis 30,3 Prozent der Stimmen, Oliver Henkel (Grüne) kam auf 12,9 Prozent. Stärkste Fraktion wird die CDU mit 17 Sitzen, vor Unser Wachtberg mit sechs und den Grünen mit fünf Sitzen.