Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ErfttalbahnAb dem 14. Dezember sollen wieder Züge nach Bad Münstereifel fahren

Von
4 min
Ein Bagger fährt entlang der Stützmauer. Die Gleise in dem Bereich der Erfttalbahn fehlen. Auf der Mauer steht ein Arbeiter und telefoniert.

Die Arbeiten an der Stützmauer sind in vollem Gange, die Gleise in dem Bereich fehlen allerdings noch.

Mehr als vier Jahre nach der Flut steht die Erfttalbahn vor dem Comeback. Noch wird die Stützmauer hinter dem Gewerbegebiet errichtet.

Noch fährt kein Zug auf der Strecke zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel – seit der Flut am 14. Juli 2021 ist das so. Und das ist auch momentan ein Ding der Unmöglichkeit, weil auf einem kleinen Stück hinter dem Gewerbegebiet Kölner Straße noch die Gleise fehlen. Aber die Deutsche Bahn ist überzeugt: Die Inbetriebnahme der Bahnstrecke erfolgt zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 – sie ist fest eingeplant. „Die Arbeiten sollten bis dahin abgeschlossen werden“, teilt ein Bahnsprecher mit.

Die fehlenden Gleise haben den gleichen Grund wie die Verzögerung des gesamten Wiederaufbaus: Ein Hang hinter dem Gewerbegebiet war auf einer Länge von 140 Metern so aufgeweicht, dass er nicht mehr standsicher war. Eine Stützmauer, die derzeit errichtet wird, soll das Abrutschen verhindern. Die Arbeiten an der Wand liegen laut Bahn im Zeitplan, „sie wird bis zum 14. Dezember fertig“, so der Bahnsprecher. Voraussichtlich Ende November sollte dann auch die Gleislücke verschwunden sein. Denn die Bahn will ab diesem Zeitraum Probefahrten durchführen. An den Bahnübergängen kann es dann also wieder zu geschlossenen Schranken kommen – ein ungewohntes Bild nach mehr als vier Jahren.

Die Bahnanbindung spielt für Bad Münstereifel eine große Rolle

Vor einem Jahr war der Unmut in Bad Münstereifel groß. „Es ist ärgerlich, dass der Termin zur Wiederaufnahme des Bahnverkehrs nun bereits zum vierten Mal verschoben wird“, hatte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian gesagt. Angesichts der aktuellen Entwicklung macht Sabine Rößler, Amtsleiterin im Rathaus und Allgemeine Vertreterin der Bürgermeisterin, die Bedeutung der Bahn deutlich: „Für unsere Schulen, die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe, den Einzelhandel und die Pendler waren die Auswirkungen der fehlenden Bahn in den letzten Jahren deutlich spürbar.“

Daher freue man sich, wenn die Fahrgäste demnächst nicht mehr auf die Nutzung der Ersatzbusse angewiesen sind. Auch für den Tourismus sei die Rückkehr der Bahn ein wichtiger Schritt. Gäste reisten gerne mit der Bahn an, es gab wiederholt Anfragen, wann die Bahn wieder den Betrieb aufnehme.

Zwei Stufen muss man steigen, um in die Toilette am Bahnhof Bad Münstereifel zu gelangen.

Nicht behindertengerecht ist das WC im Bahnhofsgebäude.

Ein Toilettenhäuschen steht im Vordergrund, im Hintergrund ist das Bahnhofsgebäude zu sehen.

Soll bald eröffnet werden: Die öffentliche Toilette der Stadt am Bahnhofsvorplatz, die auch für Menschen mit Handicap geeignet ist.

Gewerbetreibende freuen sich ebenfalls auf die Rückkehr. So hatte City-Outlet-Geschäftsführer Marc Brucherseifer bereits im Sommer 2024 bei der Eröffnung des Neubaus gesagt: „Es wird ein großer Schritt nach vorne sein, wenn die Bahn wieder fährt.“ Daran hat sich auch ein Jahr später nichts geändert.

„Die Wiederaufnahme der Zugverbindung ist ein wichtiger Impuls für den Tourismus und den Einzelhandel in Bad Münstereifel“, teilt Denis Akkoyun, stellvertretender Center-Manager des City Outlets mit. Viele Gäste nutzten die Bahn, um stressfrei in die Stadt zu kommen. Dies spiele gerade in der Weihnachtszeit eine große Rolle. „Eine gute Anbindung ist damit nicht nur ein Gewinn für das City Outlet Bad Münstereifel, sondern für die gesamte Innenstadt“, so Akkoyun.

Diskussionen gab es um die Toilette im Bahnhof von Bad Münstereifel

Danny Joldrichsen, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Bad Münstereifel aktiv, begrüßt es ebenfalls, wenn die Bahn wieder fährt: „Das bedeutet einen großen Mehrwert für viele in Bad Münstereifel.“

Momentan ist auch nicht davon auszugehen, dass es direkt wieder zu Schließungen der Strecke wegen der Elektrifizierung der Erfttalbahn kommen wird. Die Arbeiten seien derzeit in vollem Gange, es werden Oberleitungsmasten aufgestellt und Gründungen errichtet. „Bis auf sieben Maste und sechs Gründungen ist alles da“, teilt die Bahn mit. Restarbeiten wie das Ziehen des Kettenwerkes, die Montage der Ausleger, des Rückleiterseils, des Tragseils und des Fahrdrahts, erfolgen laut Bahn voraussichtlich 2027. Momentan werden sogenannte Sperrpausen abgestimmt, so ein Bahnsprecher.

Restarbeiten und Abnahmen finden derzeit an der Bahnstation statt. Zuletzt gab es Irritationen um die Toilette im Bahnhof. In einem Social-Media-Post wurde sich über die nicht vorhandene Behindertentauglichkeit des WCs im Bahnhofsgebäudes beschwert. Allerdings ist diese Toilette aufgrund der Lage (sie ist nur über Treppenstufen zu erreichen) überhaupt nicht als Behindertentoilette konzipiert. Eine solche befindet sich am Bahnhofsvorplatz, auf der Ecke Kölner Straße/Auf der Komm. Sie wird von der Stadt Bad Münstereifel betrieben und soll in naher Zukunft in Betrieb genommen werden.