Nach 16 Jahren tritt Michael Baggeler als Fraktionsvorsitzender des BfB ab, Volker Höttgen übernimmt.
Nach der KommunalwahlNeuer Fraktionsvorsitzender beim Bündnis für Burscheid

Michael Baggeler (r.) übergibt den Vorsitz der BfB-Fraktion nach 16 Jahren an Volker Höttgen.
Copyright: Thomas Käding
Nach der Kommunalwahl am 14. September hat sich das Bündnis für Burscheid neu konstituiert. Dabei wurde Mittwoch, 1. Oktober, auch ein neuer Fraktionsvorsitzender gewählt: Volker Höttgen folgt auf Michael Baggeler, der bei der Kommunalwahl nicht mehr angetreten war.
Michael Baggeler tritt nach 16 Jahren ab
Baggeler hatte den Fraktionsvorsitz über 16 Jahre inne, nun übergibt er an den 64-jährigen Höttgen. Ulrike Hanke und Dominik Hrenek übernehmen die Ämter als stellvertretende Vorsitzende der BfB-Fraktion. Hanke agiert darüber hinaus auch als Schatzmeisterin, Sevgi Benseddik ist die neue Geschäftsführerin.
Bei der letzten Stadtratswahl der Ägide Baggeler gingen 22,8 Prozent der Stimmen an das Bündnis, damit war das BfB die zweitstärkste Kraft hinter der CDU (31,9 Prozent).
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Kommunalwahl 2025 Jan Gutowski gewinnt überraschend die Bürgermeister-Stichwahl in Reichshof
- Erste Stadt im Kreis Bedburg schafft die Elternbeiträge für Kindergärten ab
- „Ein demokratischer Skandal“ Flächenkonflikt in der Kölner Südstadt spitzt sich zu
- Stichwahl in Rösrath Yannick Steinbach wird neuer Bürgermeister
- Kommentar zum Rösrather Stadtrat Klares Bündnis ist besser als Schaukelpolitik
- Beben in der CDU-Fraktion Funke löst in Kerpen Ripp als Vorsitzender ab
- Nach der Stichwahl in Rösrath Steinbach sucht nach einer stabilen Mehrheit
„Dieser Erfolg ist im Rheinisch-Bergischen Kreis beispiellos. Alle anderen freien Wählervereinigungen im Kreis haben verloren. Wir konnten als einzige Stimmen gewinnen und sind die mit Abstand stärkste Wählervereinigung“, erklärt der neue Fraktionsvorsitzende Höttgen.

Volker Höttgen ist neuer Fraktionsvorsitzender beim Bündnis für Burscheid.
Copyright: Bündnis für Burscheid
Zehn Ratsmandate gingen an das Bündnis. Während es der CDU gelang, gleich 14 Direktmandate zu holen, gingen zwei an das Bündnis. Höttgen und Hanke übernehmen die Sondierung mit den anderen Fraktionen für die Aufstellung des Stadtrates.
Bei der Bürgermeisterwahl in Burscheid hatten CDU, BfB und FDP den parteilosen Amtsinhaber Dirk Runge unterstützt. Runge setzte sich mit 68,7 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang deutlich gegen den SPD-Kandidaten Ralph Liebig (31,3 Prozent) durch.
Der 55-Jährige geht damit in seine zweite Amtszeit, erstmals wurde Runge im März 2022 als Nachfolger des verstorbenen Stephan Caplan (CDU) ins Amt des Bürgermeisters gewählt. Laut BfB-Mitteilung soll Bündnis-Politikerin Stella Ignatz auch in Runges zweiter Amtszeit als stellvertretende Bürgermeisterin Burscheids agieren.