Die Feuerwehr konnte die Brandstellen unter Kontrolle bringen. Auch die Werksfeuerwehr von RWE kam zur Unterstützung dazu.
Am Tagebau NiederaußemBergheimer Feuerwehr verhindert Waldbrand

Die Feuerwehr Bergheim verhinderte einen Waldbrand bei Niederaußem.
Copyright: Feuerwehr Bergheim
Am Mittwoch (21. Mai) ist es gegen Mittag zu einem Brand in der Nähe der Wiedenfelderhöhe in Bergheim-Niederaußem gekommen. Wie die Feuerwehr auf Anfrage dieser Redaktion berichtet, konnte sie die Brandstellen unter Kontrolle bringen.
Die Einsatzstelle befand sich in Blickrichtung auf das RWE-Gelände am alten Tagebau Richtung Niederaußem. Laut Einsatzleiter Jörg Bodewig habe es auf einer Hanglage im Waldbereich kleinere Brandstellen auf einer Fläche von 80 mal 100 Metern gegeben. Aufgrund der großen Trockenheit bestand die Gefahr einer Ausbreitung des Feuers.
Bergheim: Feuerwehr brachte die Brandstellen unter Kontrolle
Die Feuerwehr war mit ihren Löschmaßnahmen aber erfolgreich. Auch die Werkfeuerwehr von RWE kam zur Unterstützung dazu. Am Nachmittag waren die Einsatzkräfte noch mit Nachlöscharbeiten und Brandkontrollen beschäftigt. Rund 30 Kräfte aus Ehren- und Hauptamt waren unter der Leitung von Jörg Bodewig unterwegs. Am späten Nachmittag konnten sie die Einsatzstelle verlassen. Die Ursache des Feuers ist bisher noch ungeklärt.
Alles zum Thema RWE
- Strukturwandel Konferenz in Bergheim über den Nahverkehr der Zukunft
- Nach der ZUE-Absage So ist der Stand der Pläne für die Unterbringung von Geflüchteten in Frechen
- Land hält Gutachten unter Verschluss Giftmüll im Tagebau Garzweiler entsorgt?
- Hohe Nachfrage von Unternehmen Sieben Fragen und Antworten zum „Innovation Park“ in Bergheim
- Prüfung der Ventile Am Kraftwerk Niederaußem in Bergheim kann es laut werden
- Viktoria Köln Kapitän Greger mit deutlicher Kritik nach Pleite in Essen
- Protest Aktivisten demonstrieren gegen weitere Rodung des Kerpener Sündenwäldchens
Bereits am Dienstag hatte es in einem Wald an der Alstädter Straße in Hürth großflächig gebrannt. Die Feuerwehrleute waren mit schwerem Löschgerät in das zum Teil dichte Unterholz vorgedrungen.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass in der aktuellen Witterung ein Rauch- und Feuerverbot in Waldgebieten und auf begrünten Flächen herrscht. Im Notfall sei unverzüglich der Notruf 112 zu wählen. (rag)

