Im Gewerbegebiet Bitzen/Oberheister traten die kölschen Bands Räuber, Klüngelköpp und Cat Ballou auf.
Open-Air-Konzert2500 Besucher bei Kölsche Tön der Bürgerstiftung Seelscheid

Tolle Stimmung und tolles Wetter mit den kölschen Bands Räuber, Klüngelköpp und Cat Ballou.
Copyright: Quentin Bröhl
Was für eine logistische Meisterleistung. Die Bürgerstiftung Seelscheid hat es wieder getan. Der gemeinnützige Verein hat zum wiederholten Male ein Open-Air-Konzert im Gewerbegebiet Bitzen/Oberheister auf die Beine gestellt. Vor 2500 Besuchern spielten beim „Fröhling op Kölsch“ die kölschen Bands Räuber, Klüngelköpp und Cat Ballou.
Cat Ballou war in Neunkirchen-Seelscheid der Schlussact
„Kölsche Musik geht immer. Das Rockkonzert im letzten Jahr war nicht so erfolgreich. Nächstes Jahr wird zu unserem 20-jährigen Bestehen Brings spielen“, wagt Sprecher Heinz-Günter Scholz schon während des Konzerts einen Blick nach vorne.
Dabei geben sich die Künstler im Backstage-Bereich auf dem Gelände der Willms-Touristik die Klinke in die Hand. Die ersten 45 Minuten heizten die Räuber den Besuchern ein. Gerade spielen eine Dreiviertelstunde die Klüngelköpp und der Bus von Cat Ballou als einstündiger Abschlussact ist eben vorgefahren.
Alles zum Thema Cat Ballou
- 12.500 Menschen bei A Cat Ballou spielte „Et jitt kei Wood“ für verstorbenen Michi Kraus
- Koelncongress-Geschäftsführer „Der Tanzbrunnen ist in die Jahre gekommen“
- Trauer bei Cat Ballou Gründungsmitglied Michael Kraus verstorben
- Jetzt Tickets sichern Das bietet die Veranstaltung „Kölner Menschen“ in diesem Jahr
- Iggy Pop, Cat Ballou, Ski Aggu Das bietet die Open-Air-Saison im Kölner Tanzbrunnen
- Sänger von „Herz über Kopf“ Joris begeistert mit neuem Album in Köln
- Sänger Joris „Ich bin am Elften Elften tief in das jecke Herz Kölns eingetaucht“

Heinz-Günter Scholz (Dritter von links) mit nur einem kleinen Teil der zahlreichen Helfer der Bürgerstiftung Seelscheid.
Copyright: Quentin Bröhl
Das Konzert war schon lange im Voraus ausverkauft. Der Aufwand sei riesig, bestätigt Scholz und dankt vor allen den vielen Sponsoren und Willms-Touristik und der ebenfalls im Gewerbegebiet angesiedelten Event- und Technik-Firma Audio-Music. „Die haben beste Kontakte zu den Bands und waren besonders wichtig, um diese Jungs hier nach Seelscheid zu bekommen“, so Scholz.
Seit Monaten ist die Bürgerstiftung mit der Organisation beschäftigt. Insgesamt 45 ehrenamtliche Helfer vor Ort in den „Bürgerstiftung Seelscheid“-T-Shirts versorgen die Besucher mit Getränken, grillen Bratwurst, bereiten Frikadellen-Brötchen vor und verkaufen an der Kasse die notwendigen Bons.

Seit Wochen ist das Konzert „Fröhling op Kölsch“ ausverkauft.
Copyright: Quentin Bröhl
Im Vorfeld mussten die Straßen abgesperrt werden, eine extra engagierte Security-Firma kümmert sich um den Eintritt und dank des Bus-Shuttles aus Neunkirchen und Much ist verkehrstechnisch alles reibungslos abgelaufen.
„Wir haben alles bei regionalen Anbietern besorgt“, fügt Scholz an. Neben dem sozialen Aspekt freue er sich, dass mit so einem großen Konzert Leben in den Ort kommt. Scholz erinnert sich noch an die Anfänge 2015 und 2017, als die Konzerte in viel kleinerem Rahmen vor der evangelischen Kirche in Seelscheid stattfanden.
In diesem Jahr kann er sich wieder sicher sein, dass ein ordentlicher Betrag übrig bleibt, der dann gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird.