Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball-MittelrheinligaSiegburger SV 04 setzt auf Talent und Teamgeist

4 min
Siegburger SV 04

Sebastian Stupp (oben, von links), Leon Mani, Tom Schnörpel, Mamy Condé, Nico Kuhbier, Michael Ojesanmi, Youness Benfarji, Waiss Ezami, Tariq-Emad Suleiman, Till Weingarten (Mitte, von links), Betreuerin Alina Bonato, Physiotherapeut Lukas Daskalopoulos, Co-Trainer Pascal Fauler, Trainer Alexander Otto, Co-Trainer Kai Brecht, Mannschaftsarzt Thomas Kleinschmidt, Fitnesstrainer Jean-Camille Yakeleba, Tanna Bellear, Tim Keil (unten, von links), Enes Yilmaz, Yuta Sakamaki, Thomas Vogel, Leo Camara, Jonas Dierke, Oliver Gawenda, Ju-yong Jo und Hussein Hammouda vom Siegburger SV 04.

Vor dem Auftakt in Frechen blicken wir auf den neuen Kapitän, einen Zweikampf im Tor und den Grund, warum der SSV 04 diesmal für die Regionalliga meldet.   

Die Mittelrheinliga-Fußballer des Siegburger SV 04 fiebern dem Liga-Auftakt in Frechen (So., 15.30 Uhr) entgegen. Höchste Zeit also, den Dritten der Vorsaison unter die Lupe zu nehmen.


Das Saisonziel: Zumindest der Cheftrainer übt sich in Zurückhaltung. „Wir haben gefühlt eine komplett neue Mannschaft“, sagt Alexander Otto. „In erster Linie müssen wir also einen Umbruch stemmen und möglichst schnell zueinanderfinden. In der Vorsaison sind wir über den Teamgeist gekommen – und das werden wir auch diesmal tun müssen.“ Talentiert genug sei seine Elf aber allemal, um einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Das Titelrennen würden indes Wegberg-Beeck, Hohkeppel, Merten und Vichttal unter sich ausmachen: „Sie spielen in einer anderen Liga – sportlich und finanziell.“

Wir melden diesmal für die Regionalliga
Oliver Bonato, Sportdirektor des Siegburger SV 04

Sportdirektor Oliver Bonato traut den 04ern trotzdem zu, das Ergebnis der Vorsaison zu bestätigen. Der Aufstieg sei zwar „kein Thema. Fakt ist aber: Sollte die Tür nach oben aus irgendeinem Grund aufgehen, setzen wir alle Hebel in Bewegung – wir melden diesmal für die Regionalliga.“ Angesichts der Dominanz des Bonner SC wäre dies in der Vorsaison „Zeitverschwendung“ gewesen.


Der neue Kapitän: Die Fußstapfen sind groß, die Alec Vinci als bisheriger Regisseur und Kapitän hinterließ. Und Enes Yilmaz (21) soll sie füllen. Der Zugang vom Regionalliga-Absteiger KFC Uerdingen wurde von Otto zum neuen Spielführer ernannt. „Er ist ein echter Leader-Typ und wird von allen akzeptiert“, sagt er über sein Mittelfeld-Ass. Die fußballerische Klasse angesichts seiner Ausbildung im NLZ von Fortuna Düsseldorf sei „unbestritten. Er ist eine ganz zentrale Figur bei uns – auf und neben dem Rasen.“ Seinen Vorgänger zieht es im Übrigen möglicherweise auf die Insel, denn Vinci spielte bereits bei englischen und nordirischen Profiklubs vor.


Das Torhüter-Duo: Jonas Dierke (20) wurde geholt, um dem Siegburger Urgestein Michael Vogel (32) den Platz zwischen den Pfosten streitig zu machen. Und tatsächlich sollte sich der Ex-Keeper des 1. FC Spich als ernsthafter Herausforderer erweisen. „Jonas hat in der Vorbereitung einen exzellenten Job gemacht“, bekräftigt Otto. Vogel stand dem Youngster aber offensichtlich in nichts nach, denn zum Liga-Auftakt am Sonntag in Frechen wird der Routinier im Kasten stehen.


Die Zugänge: Angesichts der zwölf Zugänge werden am Sonntag zwangsläufig viele neue Gesichter in der Siegburger Startelf auftauchen. Zwei von ihnen sogar mit Gewissheit, nämlich Kapitän Yilmaz und Leo Camara. Der Zugang vom FC Hennef 05 und Till Weingarten bildeten in der Vorbereitung ein kongeniales Duo in der Innenverteidigung. Ein Duo, das laut Bonato „in dieser Liga seinesgleichen sucht“.

Yuta Sakamaki ist ein heißer Siegburger Startelf-Kandidat

Auch Yuta Sakamaki zählt als bester Torschütze der Vorbereitung zu den heißen Startelf-Kandidaten, zumal Flügelangreifer Waiss Ezami (Muskelverletzung) vorerst ausfällt. Mittelfeld-Ass Kelana Mahessa (Bonner SC) wird wegen eines Praktikums in München wie vereinbart erst Anfang Oktober zur Verfügung stehen. Otto zeigt sich insgesamt zufrieden mit dem Transfersommer: „Wir haben jetzt noch mehr Positionsspezialisten im Kader und nichts an Talent eingebüßt.“


Der Last-Minute-Transfer: Mit William James McIntosh zauberte der SSV 04 kurz vor Transferschluss einen Offensiv-Allrounder aus dem Hut, der in der Vorsaison für die U 21 des Melbourne Victory FC auf Torejagd ging. Der frühere Nachwuchsspieler von Borussia Lindenthal-Hohenlind erlebte einen Einstand nach Maß im Siegburger Trikot, denn bei der Generalprobe in Marialinden (Landesliga) schnürte er prompt einen Doppelpack. Seinen Volleyschuss zum 3:0-Endstand bezeichnete Otto als „schönstes Tor der gesamten Vorbereitung“.


Der Kader des Siegburger SV 04

Zugänge: William James McIntosh (Melbourne Victory, U 21), Jonas Dierke (1. FC Spich), Yuta Sakamaki (VSF Amern), Youness Benfarji (C. Koblenz), Tariq-Emad Suleiman (FV Endenich), Kelana Mahessa (Bonner SC), Leo Camara (FC Hennef), Tom Schnörpel, Sebastian Stupp (beide Lindenthal-Hohenlind), Oliver Gawenda (TSV Steinbach), Enes Yilmaz (Uerdingen), Tanna Bellear (Glesch-Paffendorf).

Abgänge: Giovanni Multari (VfL Jüchen), Giulio Multari (FC Rot-Weiß Koblenz), Noah Tomson (KFC Uerdingen), Ishak Adahchur (SV Eintracht Hohkeppel), Souheil Zeddoug (FC Teutonia Weiden), Alec Vinci, Georgios Athanasiadis (beide Ziel unbekannt), Idir Zerrouk (Rückkehr nach Kanada), Tetsuya Shiraishi (SV Breinig), Haruto Idoguchi (SSVg Velbert).

Tor: Jonas Dierke, Ben Esser, Michael Vogel.

Abwehr: Tanna Bellear, Leo Camara, Mamy Condé, Ju-yong Jo, Oliver Gawenda, Tim Keil, Sebastian Stupp, Till Weingarten.

Mittelfeld: Enes Yilmaz, Leon Mani, Tom Schnörpel, Kelana Mahessa, William James McIntosh, Yuta Sakamaki, Tariq-Emad Suleiman, Hussein Hammouda.

Sturm: Waiss Ezami, Youness Benfarji, Alexander Tackie Sai, Nico Kuhbier, Michael Ojesanmi.