In Köln geboren (Jahrgang 1963) und immer noch in Köln zu Haus, überzeugter Innenstadtbewohner, studierter Germanist und Historiker (Promotion 1988). Seit 1988 bei der Rundschau, seit 2022 Mitglied der Chefredaktion. Schreibt über politische Themen und Kirchenfragen.
Im russisch-ukrainischen Krieg stehen entscheidende Monate bevor. Warum Putin auf sich aufpassen muss, welche Bedeutung Waffenlieferungen für die Aussichten auf eine Friedensregelung haben – und warum China vielleicht gar nicht so sehr an einem schnellen Kriegsende interessiert ist.
Kann der Internationale Strafgerichtshof überhaupt gegen ein Staatsoberhaupt vorgehen? Und behindern die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Wladimir Putin nicht mögliche Friedensgespräche?
Wladimir Putin und seinen Freunden in Peking und Teheran kann der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Staatschef doch egal sein, oder? Aber so einfach ist es nicht.
Warum sind russische Piloten so rabiat gegen eine US-Drohne über dem Schwarzen Meer vorgegangen? Und was sagt die amerikanische Reaktion über die Politik von US-Präsident Joe Biden?
Der Synodale Weg hat die deutschen Bischöfe aufgefordert, Segensfeiern für – auch homosexuelle – „Paare, die sich lieben" einzuführen. Wie verhalten sich der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und sein Aachener Amtsbruder Helmut Dieser?
Diakonenweihe für Frauen, katholische Segnungen für Homosexuelle - das Reformprojekt Synodaler Weg hat eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Aber können sie überhaupt umgesetzt werden?
Der verlustreiche Kampf um die Kleinstadt Bachmut verschafft der Ukraine vor allem eines: Zeit. Ein Blick auf die aktuelle Lage von der Front im ukrainischen Donbass-Gebiet.
Sechs Täter, ein Boot und eine Basis an der idyllischen Ostseeküste: Die neuen Vermutungen zum Anschlag auf die Ostsee-Pipelines reißen mehr Fragen auf, als sie beantworten.
„Nichts als die Wahrheit“ ist das Buch von Ex-Papst-Sekretär Georg Gänswein über seine Zeit mit Benedikt XVI. und das schwierige Verhältnis zum Nachfolger Franziskus. Die Rundschau durfte es vorab lesen.