Köln – Draußen im Ü-Wagen war noch nie der Platz von Gisbert Baltes, als WDR-Redakteur seit 20 Jahren Reporter beim Rosenmontagszug und zuständig für die ARD-Fernsehsitzung. Auch an diesem Abend schunkelt er inmitten der Jecken im Gürzenich.
„Ich bin der einzige Redakteur, der das so gemacht hat“, erzählt er lächelnd. Dann kommt sein großer Auftritt. Als personifiziertes Dreigestirn klettert er auf die Bühne. Er trägt die Zöpfe der Jungfrau, das Ornat des Bauern und die roten Schuhe des Prinzen. Heute darf er das – es ist seine letzte Fernsehsitzung, für die er die Verantwortung trägt.
Mit Baltes sind Sitzungspräsident Dr. Joachim Wüst, zugleich Vizepräsident des Festkomitees und dessen Präsident Markus Ritterbach auf die Bühne gekommen und überreichen ihm der Verdienstorden des Festkomitees in Gold, eine Würdigung, die sonst nur eingefleischten Karnevalisten zuteil wird. „Ubi bene, ibi patria“, ruft Baltes bei seiner kurzen Ansprache und liefert die kölsche Übersetzung des lateinischen Spruchs hinterher: „Do, wo ming Bein drop stonn, bin ich zo huss.“
Wüst präsentierte sich als souveränder Moderator
Rausgeschnitten wird diese Ehrung vermutlich nicht, ansonsten ist es beim WDR üblich, aus zwei kompletten Sitzungsprogrammen (die erste wurde am Mittwoch aufgezeichnet) eine Sendung zu formen, die Rosenmontag ausgestrahlt wird. Statt den Blauen Funken zog der Elferrat des Festkomitees dieses Mal mit der Bürgergarde blau-gold ein, Knacki Deuser, Guido Cantz, Marc Metzger und Bernd Stelter stiegen in die Bütt.
Wüst präsentierte sich erneut als souveräner Moderator, fürs Fernsehen sprach er akzentfreies Hochdeutsch, in den Momenten, die dem Schnitt zum Opfer fallen werden, wechselte er munter ins Kölsche. „Kölsches Lebensgefühl und kölsches Gefühl wollen wir heute zeigen“, rief er zu Beginn. Im Saal feierte reichlich Prominenz, der 1. FC Köln hatte Präsident Werner Spinner, Vize Toni Schumacher und Geschäftsführer Alexander Wehrle geschickt. Kölns neuer Polizeipräsident Jürgen Mathies feierte ebenso im Saal wie OB Henriette Reker.