Die Maus, Clown Olli, Cat Ballou – Im Rheinauhafen gab es ein buntes Programm zum Weltkindertag.
Weltkindertag in Köln50.000 Pänz und Eltern feiern am Rheinauhafen

Volles Programm: Auf der Bühne gab es viel zu sehen – Bands sowie die Maus traten auf.
Copyright: Thomas Banneyer
Der Rheinauhafen gehörte am Sonntag den Pänz. Dort feierten rund 50.000 Kinder und Eltern den Weltkindertag unter dem Motto „Kinderrechte - Bausteine für Demokratie“. Vom Schokoladenmuseum bis hin zum Harry-Blum-Platz reihten sich Info- und Aktionsstände verschiedener Vereine, Organisationen und Unternehmen. Mit dabei waren unter anderem die Abfallwirtschaftsbetriebe, die Kölner Verkehrs-Betriebe und der FC Köln. Hier konnten die Kinder spielen, basteln und toben, was das Zeug hält.
Bläck Föös, Cat Ballou und Clown Olli waren zu Gast
Zusätzlich gab es auf den zwei Bühnen, die jeweils vor dem Schokoladenmuseum und auf dem Harry-Blum-Platz standen, ein volles und buntes Programm zu sehen. Unter anderem traten die kölschen Bands Black Föös und Cat Ballou, sowie Clown Olli auf.
Cat Ballou war in diesem Jahr der Botschafter des Weltkindertages. Für Sänger und Gitarrist Oliver Niesen seien Kinder die Zukunft und würden die Welt von morgen gestaltem. „In unserer Gesellschaft haben Kinder leider keine wirkliche Stimme, obwohl sie so Wertvolles zu erzählen haben“, so Niesen. „Als Familienväter wissen wir, wie viele Hindernisse es gibt, um eine unbeschwerte Kindheit mit Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Deshalb liegen uns die Rechte der Kinder weltweit besonders am Herzen.“
Alles zum Thema Cat Ballou
- Cat Ballou Erfolgreicher Tour-Auftakt der Band im Kölner E-Werk
- Musik, Stände, Mitmach-Aktionen Das bietet der Weltkindertag 2025 in Köln
- Von Ayliva bis Tommy Engel Für diese Konzerte im September in Köln sind noch Tickets erhältlich
- Gelungene Premiere 1300 Besucher feiern in Euskirchen mit Cat Ballou und Druckluft
- Auftritte von Fanta Vier und Provinz Wie die Kölner Galopprennbahn zur Open-Air-Spielstätte wurde
- Gerd Köster „Die Fööss liefen bei mir parallel zu Zappa, Hendrix und Stones“
- Zu wenig Tickets verkauft Festival „Sommer Sonne Alaaf“ in Zülpich ist abgesagt
Die Band sorgte aber nicht nur für musikalische Darbietung, sondern packte auch an den Aktionsständen mit an: Wer Lust hatte, konnte mit Gitarrist Yannick Richter Riesenseifenblasen blasen, sich mit Schlagzeuger Hannes Feder am Balance Board probieren oder sich Glitzertattoos mit Bassist Kevin Wittwer machen lassen. Mit Keyboarder Dominik Schönenborn konnten die Kinder malen.
Der bekam bei seiner Mal-Aktion von einem echten Fachmann Verstärkung. Der Künstler HA Schult unterstützte ihn tatkräftig. Damit waren er und die Band aber nicht die einzigen Promis, die sich am diesjährigen Weltkindertag in Köln beteiligten: Giovanni Zarella lud zum Tischkicker spielen ein. Mit seiner Frau Jana Ina Zarella konnten die Kinder Perlenarmbänder basteln.
Genug Sportangebote zum Austoben
Besuch kam auch aus der Sportwelt: Fußball-Weltmeisterin Sonja Fuss und Box-Olympiasieger Thorsten May waren ebenfalls vor Ort. Zusammen mit Ex-Höhner Schlagzeuger Janus Fröhlich begleiteten sie eine kostenlose Führung durch das Deutsche Sport und Olympia Museum, das in diesem Jahr Partner des Weltkindertages war. „Kinder haben ein Recht auf Bewegung, Spiel und Teilhabe. Der Sport bietet dafür eine ideale Bühne, auf der Kinder ihre Stärken entdecken und Gemeinschaft erleben können“, sagte Andreas Höfer, Direktor des Museums.
Ganz in diesem Sinne hatten die Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, vor der Bühne in der Nähe des Museums an einer Aerobic-Stunde teilzunehmen. Dabei war eine der Aerobic-Trainerinnen keine geringere als die Maus, die gleich mehrere Bühnenauftritte an diesem Tag hatte. Wenn die Pänz immer noch genug Energie hatten, konnten sie sich im „Hochseilgärtchen“ unter den Kranhäusern weiter austoben – bis die Veranstaltung um 18 Uhr ein Ende fand und wieder der normale Alltag im Rheinauhafen einkehrte.