Knapp 30.000 Menschen im Kreis Euskirchen sind am 28. September nochmal zur Wahlurne gerufen, um ihre Bürgermeister zu wählen.
Bürgermeister gesuchtSo funktioniert die Stichwahl in Bad Münstereifel und Weilerswist

In Weilerswist und Bad Münstereifel kommt es am 28. September zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt.
Copyright: Tom Steinicke
Die allermeisten Entscheidungen sind in der Kommunalwahl gefallen – aber nicht alle. In Bad Münstereifel und Weilerswist wird es dazu aber erst am Sonntag, 28. September, in der Stichwahl kommen. Auch im Kreis Düren sind die Menschen noch einmal aufgerufen, wählen zu gehen. Dort kommt es zur Stichwahl um das Landratsamt zwischen Ralf Nolten (CDU) und Maximilian Dichant (SPD).
Wie viele Wähler sind in Bad Münstereifel und Weilerswist aufgerufen?
Nach Angaben des Kreises Euskirchen gibt es in Bad Münstereifel 15.194 Wahlberechtigte. 696 sind davon Erstwähler. In Weilerswist sind 14.755 Menschen aufgerufen, ihr Kreuz erneut zu machen – darunter befinden sich dem Kreis zufolge 767 Erstwähler. Wichtig: Wählen darf, wer am Tag der Wahl 16 Jahre alt ist. Auch für die Stichwahl am 28. September gilt hier allerdings der 14. September als Stichtag. Das bedeutet: Wer nach dem 14. September sein 16. Lebensjahr vollendet hat, ist für die Stichwahl am 28. September nicht wahlberechtigt.
Zwischen wem können sich die Wähler entscheiden?
In Weilerswist haben es Dino Steuer (CDU) und Peter Schlösser (SPD) in die Stichwahl geschafft. 41,8 Prozent der Stimmen für das Bürgermeisteramt gingen an den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat, Schlösser erhielt 22,1 Prozent der Stimmen.
Alles zum Thema Kommunalwahlen
- Trotz Stimmenzuwachs In Hennef geht die SPD auf die schwierige Suche nach Partnern im Rat
- Konservative in der Mehrheit Klarer Sieg für die CDU in Ruppichteroth bei der Kommunalwahl
- Kommunalwahl 2025 Neues rot-grün Bündnis überrascht Overather CDU
- Suche nach Mehrheiten wird schwierig SPD noch mit drei Mitgliedern im Wachtberger Gemeinderat
- Rat wächst auf 48 Mitglieder an Erstmals eine Stichwahl ums Alfterer Rathaus
- AfD zieht ein, Linke kehrt zurück Mehrheitsverhältnisse im Bornheimer Stadtrat verschieben sich
- Kommunalwahl Stichwahl zwischen CDU und SPD in Much – AfD erhält 19 Prozent der Stimmen
In Bad Münstereifel geht SPD-Kandidat Sebastian Glatzel gegen Guido Waters (CDU) in die Stichwahl. Ein spannender Wahlgang. Der Sozialchristdemokrat erhielt im ersten Anlauf 42,8 Prozent, Christdemokrat Waters 41,9.
Wie erhalten die Wähler ihre Unterlagen?
„Wahlbenachrichtigungen werden nicht neu verschickt“, berichtet Johannes Mager von der Pressestelle in Bad Münstereifel. Wie auf den Wahlbenachrichtigungen vermerkt sei, gelten diese auch für Stichwahlen. Mit der Wahlbenachrichtigung konnten die Wahlberechtigten bereits die Briefwahlunterlagen für etwaige Stichwahlen beantragen.
Wer diesen Antrag nicht gestellt hat, aber für die Stichwahl dennoch per Briefwahl seine Stimme abgeben möchte, kann die Briefwahlunterlagen unter Angabe des vollständigen Namens, des Geburtsdatums und der Wohnanschrift formlos per Post (Stadt Bad Münstereifel, Wahlamt, Marktstraße 11, 53902 Bad Münstereifel) oder per E-Mail beantragen. Die Anträge müssen laut Johannes Mager bis zum 26. September, 15 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein.
In Weilerswist sieht es ähnlich aus. Wer bei der Beantragung der Briefwahl auch die Stichwahl angekreuzt hatte, bekommt automatisch neue Briefwahlunterlagen zugesandt. Diese werden nach Angaben von Clarissa Timme, Pressesprecherin der Gemeinde, ab Donnerstag nach Eingang der frisch gedruckten Stimmzettel im Rathaus kuvertiert und versandt. Briefwahl könne darüber hinaus bis zum 26. September, 15 Uhr, im Wahlbüro beantragt werden.
Eine Stimmabgabe sei sowohl vorab zu den Öffnungszeiten des Briefwahlbüros im Rathaus als auch am Wahltag im Wahllokal wie gewohnt mit dem Personalausweis möglich. Das Briefwahlbüro ist nach Angaben der Gemeinde an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag, 23. September, 8 –12.30 Uhr und 14 –18 Uhr sowie Donnerstag, 25. September, 8 –16 Uhr.
Wann werden die Wahllokale öffnen?
Wie bereits am 14. September werden die Wahllokale um 8 Uhr öffnen und um 18 Uhr schließen. Die Wahllokale werden identisch zum ersten Wahlgang sein. In Bad Münstereifel sind nach Angaben der Verwaltung alle Wahlhelfer und Wahlvorstände besetzt.
Die Wahlvorstände sind nach Angaben von Mager und Timme sowohl in Bad Münstereifel als auch in Weilerswist größtenteils identisch mit denen vom 14. September. „Wir haben die Stichwahl bei der Planung bereits berücksichtigt und so stehen ausreichend Wahlhelfer zur Verfügung“, so Timme.