Mehr als 200 Radprofis nehmen am Sonntag, 18. Mai, am Radrennen „Rund um Köln“ teil, darunter auch Julian Borresch aus Dieringhausen.
„Rund um Köln“Radklassiker führt erneut durch Oberberg – Höchste Steigung in Agathaberg

Im vergangenen Jahr war der Dieringhauser Julian Borresch der Bergkönig von „Rund um Köln“.
Copyright: Dierke (Archivfoto)
Wenn am Sonntag mehr als 200 Radprofis an der Sportveranstaltung „Rund um Köln“ teilnehmen, brauchen sie vor allem auf dem oberbergischen Abschnitt ordentlich Kraft in den Beinen. Im Wipperfürther Kirchdorf Agathaberg wartet mit einer 27-prozentigen Steigung der höchste Punkt der Strecke. Den Berg müssen die Radprofis zweimal bezwingen.
Der Radklassiker „Rund um Köln“ findet zum 107. Mal statt. Über 8000 Aktive insgesamt – darunter auch die Hobbysportler beim Jedermann-Rennen – werden laut der Stadt Wipperfürth am ältesten Profi-Rennen Deutschlands teilnehmen. Die Profis fahren über 181 Kilometer und rund 1850 Höhenmeter. Der Startschuss fällt am Sonntag, 18. Mai, um 11.30 Uhr in der Domstadt.
Von dort aus führt die Profistrecke nach Heumar, am Flughafen Köln/Bonn vorbei, durch Altenrath, Lohmar, Overath, Kürten bis in den oberbergischen Norden nach Wipperfürth. Dort wartet dann die Bergwertung am steilen Agathaberg. Danach geht es nach Kürten-Spitze und über Kürten-Schanze erneut nach Wipperfürth und nach Agathaberg. Wieder über Kürten fahren die Radfahrer dann zur letzten Bergwertung am Schloss Bensberg und von dort aus zurück nach Köln.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- 107. Ausgabe Das bietet der Radklassiker „Rund um Köln“ am Sonntag
- Luftverkehr Flughafen Köln/Bonn fährt den dritten Gewinn in Folge ein
- Zehn Jahre „Spende Dein Pfand“ Wie eine Initiative am Flughafen Köln/Bonn Leben verändert
- Viele Verletzte Flughafenbus fährt auf Stauende bei Sankt Augustin – Rettungshubschrauber landet auf der A59
- Flughafenblockade Köln/Bonn Fünf Mitglieder der „Letzten Generation“ sollen vor Gericht
- Neue Kneipe am Flughafen „Das kölsche Lebensgefühl direkt ins Terminal“
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
Zuschauer können das Radrennen in Wipperfürth an mehreren Punkten erleben
Zuschauer können das Rennen der Profis in Wipperfürth an mehreren Punkten erleben, in Wipperfeld, am Wipperfürther Marktplatz und in Agathaberg. Um kurz nach 13 Uhr erreicht die Elite von Kürten aus erstmals das Wipperfürther Gebiet. In Wipperfeld kommen sie gegen 13.08 Uhr an. Gegen 13.17 Uhr werden sie das erste Mal auf dem Wipperfürther Marktplatz erwartet. Die erste von zwei Bergwertungen in Agathaberg startet gegen 13.22 Uhr. Ein zweites Mal am Marktplatz kommen die Teilnehmer gegen 14.21 Uhr an, ehe um circa 14.15 Uhr die zweite Bergwertung in Agathaberg stattfindet.
Am Zuschauerpunkt in Wipperfeld laden die katholische junge Gemeinde Wipperfeld und der Fußballverein DjK Wipperfeld auf den Wanderparkplatz 2 ein. Den Punkt am Marktplatz betreut die KG Baulemann. Für Verpflegung in Agathaberg sorgt der dortige Bürgerverein.
Julian Borresch fährt zum vierten Mal in Folge bei „Rund um Köln“ mit
Zum vierten Mal in Folge ist der oberbergische Radprofi Julian Borresch dabei. Er fährt für das Team Rembe Rad-net. „Eigentlich war keine Strecke wie im Vorjahr. Dieses Jahr gibt es bei der Abfolge der Berge relativ große Änderungen“, berichtet der 23-jährige Dieringhauser, der mit einem Teamkollegen die Strecke kürzlich abgefahren ist. „Es ist hilfreich zu schauen, in welcher Abfolge die Berge kommen. Dieses Jahr kommt nach der höchsten Steigung in Agathaberg eine lange Abfahrt ins Tal nach Kürten, ehe es wieder nach oben geht. Ein Massensprint gegen Ende wäre möglich“, meint Borresch, der 2024 die Bergwertung von „Rund um Köln“ gewonnen hatte.
Den Berg nach Agathaberg ist der 23-Jährige am Donnerstag noch hochgefahren. „Der Sieg der Bergwertung ist wieder das Ziel. Aber hauptsächlich hoffe ich auf ein gutes Gesamtergebnis und möchte Spaß haben. Es ist immer toll, wenn mich viele Bekannte anfeuern“, blickt er auf den Sonntag. Bis heute sei der Zwischenfall aus dem Vorjahr, als eine Seniorin eine Sperrung in Wipperfürth übersah und samt Rollator ins Rennfeld lief, Gesprächsthema, sagt Borresch. Ole Theiler, der der Seniorin nicht mehr ausweichen konnte und mit ihr zusammenstieß, fährt mit Borresch im Team.
Die Stadt Wipperfürth weist auf Straßensperrungen am Sonntag von 10.30 bis 15.30 Uhr hin. Aus Sicherheitsgründen wird die Strecke etwa 30 Minuten vor Durchfahrt der Radfahrer bis etwa 15 Minuten nach dem Rennen komplett gesperrt. Das Radrennen wird live auf www.sportschau.de und dem Youtube-Kanal von „Rund um Köln“ übertragen.